Vielen Dank, Hibiscus-Scripter!
Nun, zuvor hatte ich ja diesen Fehler auch nur mit dem neuen Zugang, nachdem er (warum auch immer) schonmal funktionierte. Habe es aber gerade getestet - in der Tat kommt mit dem alten Zugang derzeit auch 3010... Ich teste also die Tage nochmal - und zwar immer ohne etwas zu speichern!
Zu Deinem "kanns doch nicht sein" muss ich Dir aber widersprechen: sobald der neue Zugang funktioniert, werde ich den alten komplett löschen und es erfolgt keine Abfrage mehr!
An alle anderen: der Haken bei "TAN-Verfahren speichern" scheint harmlos zu sein, den habe ich gesetzt und es funktioniert (erstmal) weiterhin.
Als nächstes kann man dann ja auch mal probieren, gleich vor dem ersten Speichern des Bankzugangs den Haken bei der Kontozuordnung zu setzen, vielleicht geht das auch...
ABER - somit muss ja doch irgendein Fehler in Hibiscus sein, denn das Speichern der Konfiguration darf ja nicht zum Nichtfunktionieren des Zugangs führen.
Also bitte alle mal peinlichst genau nach Anleitung von myhst probieren - die HBCI-Version muss übrigens auf FinTS3 gesetzt werden, doch - also:
[list=1][*]neuen PIN/TAN-Zugang einrichten
[*]Benutzerkennung, BLZ und URL eingeben, dann [Übernehmen]
[*]HBCI-Version auf FinTS3 (ggf. Alias-Name und Kontozuordnung - ich habe beides ausgelassen) und dann nur EINMALIG auf [Speichern]
[*]Saldo/Umsätze von einem der Konten abrufen, dabei TAN-Verfahren auswählen (ich habe iTAN) und haken bei "speichern" setzen[/list]
Sobald es bei mir funktioniert, kann ich gern mal den Zugang ändern und beobachten, wodurch es nicht mehr funktioniert - beim alten Zugang konnte ich jedenfalls immer mal wieder ändern, ohne das es danach nicht mehr funktionierte. Mein aktueller Ansatz ist ja dieses "empfangene Nachrichtennummer (1) im Nachrichtenende entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)"