Umstieg von Homebanking - Import DM-Umsätze

 
StephanH
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Umstieg von Homebanking - Import DM-Umsätze

 · 
Gepostet: 17.01.2014 - 09:11 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich arbeite bisher mit Homebanking 2013 von Geldtipps.de, möchte jetzt aber gerne zu Subsembly B4W umziehen. Das Programm sah bisher recht gut aus, macht beim Testumzug aber ernsthafte Probleme:

Ich habe in meinen Umsätzen noch alte DM-Umsätze, auf die ich nicht verzichten möchte. Importiere ich jetzt mit dem Geldtipps-Importfilter die Umsätze (gmtx-File) fällt zunächst auf, dass der Endsaldo nicht passt. Ursache scheint zu sein, dass die DM-Umsätze mit der falschen Währung übernommen werden.

DBuessen in einem anderen Forum angedeutet, dass er DM-Umsätze hat übernhmen können (http://www.steuertipps.de/ubb/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=26;t=000521#000007)

Vielleicht kann er oder jemand anderes mir einen Tipp geben, wie das gehen könnte.

Gruß

Stephan
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Umstieg von Homebanking - Import DM-Umsätze

 · 
Gepostet: 17.01.2014 - 10:23 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von StephanH
Hallo,
ich arbeite bisher mit Homebanking 2013 von Geldtipps.de, möchte jetzt aber gerne zu Subsembly B4W umziehen. Das Programm sah bisher recht gut aus, macht beim Testumzug aber ernsthafte Probleme:

Ich habe in meinen Umsätzen noch alte DM-Umsätze, auf die ich nicht verzichten möchte. Importiere ich jetzt mit dem Geldtipps-Importfilter die Umsätze (gmtx-File) fällt zunächst auf, dass der Endsaldo nicht passt. Ursache scheint zu sein, dass die DM-Umsätze mit der falschen Währung übernommen werden.


Hallo StephanH,

herzlich willkommen im Forum! :-)

Habe selber (noch) keine Umsätze in Banking 4W importiert, weiß aber, dass dies möglich ist.
Kann auf die Schnelle diesen Link anbieten:
http://onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=15586

Zitat
DBuessen in einem anderen Forum angedeutet, dass er DM-Umsätze hat übernehmen können (http://www.steuertipps.de/ubb/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=26;t=000521#000007)


Also, mein Hinweis lautete seinerzeit:
Hallo,
soweit ich es gehört habe, ist B 4W geeignet, die DM-Einträge zu übernehmen und wieder an zu zeigen.

Vielleicht hilft vorerst mein obiger Link, ansonsten wird wohl weitere Hilfe noch kommen. :-) Es ist auch eine Spalte Währung zugefügt worden.
Als Erstmaßnahme würde ich vorschlagen, die DM-Einträge beim Export aus HB vorerst außen vor zu lassen (Datum setzen).
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Umstieg von Homebanking - Import DM-Umsätze

 · 
Gepostet: 17.01.2014 - 10:46 Uhr  ·  #3
Hallo,

in Banking 4W kann ein Konto immer nur eine Währung haben. Man muss deshalb in diesem Fall zwei Konten anlegen. Ein offline geführtes Konto in Währung "DM" in das man dann die alten Umsätze importiert. Und das aktuelle, online geführte, Konto in Währung "EUR". Das alte "DM"-Konto kann man dann, wenn man will, einfach in der Finanzübersicht ausblenden damit es nicht stört. In der globalen Suche wird es dennoch berücksichtigt.
StephanH
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Umstieg von Homebanking - Import DM-Umsätze

 · 
Gepostet: 24.01.2014 - 11:03 Uhr  ·  #4
Danke für die Unterstützung.
Habe gestern mein Konto genauso wie in der Antwort von Subsembly beschrieben aufgeteilt in ein Offline-DEM-Konto und das fortgeführte HBCI-Konto mit den EUR-Umsätzen.
Damit sind meine Muss-Anforderungen alle erfüllt gewesen und ich habe die Lizenzierung vorgenommen.

Ist wirklich ein Programm in dem es Spass macht sich zu bewegen.

Ein paar Wünsche sind noch offen geblieben aber dazu mache ich noch separate threads auf.
baktus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 111
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Umstieg von Homebanking - Import DM-Umsätze

 · 
Gepostet: 28.01.2014 - 13:17 Uhr  ·  #5
Ich *muss* mir derzeit auch eine Alternative für TOB suchen und bin bei B4W darüber gestolpert, dass es DM und Eur nicht unterscheidet.
Ich habe testweise die Umsätze von TOB, die bis ins Jahr 1998 reichen, einfach importiert, ohne eine Fehlermeldung zu erhalten. Es werden dann auch die DM-Beträge als Eurobeträge angezeigt.

Woher nimmt B4W die angezeigten Salden in der Umsatzanzeige? Errechnet es sich diese rückwärts? Sind also die angezeigten Salden falsch, wenn ich einen Filter setze, der auch DM-Beträge umfasst?

BTW: Ich habe, wie hier vorgeschlagen wurde, ein Konto testweise ausgeblendet. Wie kann ich es wieder einblenden? Im Handbuch finde ich weder beim Stichwort "ausblenden", noch unter dem Suchbegriff "einblenden" einen Hinweis.
EDIT: Ich habe es gefunden. Unter Extras->Einstellungen->Konto kann man das Konto wieder einblenden. Ein Hinweis darauf im Handbuch wäre nicht schlecht. Nachdem ich ein Konto testweise ausgeblendet hatte, war es nämlich einfach weg und man konnte es mit der normalen Bedienoberfläche nicht mehr erreichen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umstieg von Homebanking - Import DM-Umsätze

 · 
Gepostet: 28.01.2014 - 14:44 Uhr  ·  #6
Ein Konto kann immer nur eine Währung beinhalten. Du mußt also das Konto zweimal anlegen, einmal mit DM und einmal mit EUR und nur die jeweiligen Umsätze da hinein importieren.

Salden werden vom Schlußsaldo anhand der Buchungen rückwärts berechnet. Bei einem Konto mit Onlineanbindung wird der Schlußsaldo online abgeholt und dann rückgerechnet. Bei einem Offlinekonto (DM) kann man den letzten Saldo eingeben (Symbol Summenzeichen in der Finanzübersicht), dann wird davon ausgehend rückgerechnet.

Ausgeblendete Konten kann man in den Kontoeinstellungen durch Setzen des Hakens wieder einblenden. Die Kontoeinstellungen sind erreichbar über Extras/Einstellungen/Konten oder auch direkt mit der Taste F12. Achtung: Beim Ausblenden wird automatisch der Haken bei "Rundruf" rausgenommen (auch in den Einstellungen). Falls man das wieder eingeblendete Konto wieder im Rundruf haben will, muß man den Haken auch wieder setzen.
baktus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 111
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Umstieg von Homebanking - Import DM-Umsätze

 · 
Gepostet: 28.01.2014 - 21:12 Uhr  ·  #7
Danke für die Tipps mit F12 und den Rundruf. Letzteres hätte mich sonst noch mehr graue Haare gekostet.

Spricht etwas dagegen, die Umsätze in DM und Eur in einem Konto zu belassen? Die Beträge werden zwar falsch angezeigt und die Salden zur DM-Zeit auch falsch berechnet, aber ansonsten sehe ich keine Nachteile.
Der Vorteil ist, dass ich weiterhin wie bei TOB alles in einem Konto habe. Das finde ich übersichtlicher.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umstieg von Homebanking - Import DM-Umsätze

 · 
Gepostet: 28.01.2014 - 23:15 Uhr  ·  #8
Wenn Dich nicht stört, dass Alles falsch ist.... kannst Du das natürlich machen. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich :-)

Allerdings gibts bei B4W etwas, was es bei T-O nicht gegeben hat. Du kannst auch die Umsätze ALLER (!) Konten in einer Tabelle anzeigen. Einfach auf der Umsatzseite oben auf "Alle Konten" schalten. Damit kann man z.B. Umbuchungen zwischen eigenen Konten direkt beieinander sehen und auch z.B. Umsätze über alle Konten suchen....
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0