Hallo zusammen,
ich habe seit neuestem ein Problem mit dem in meinem Laptop integrierten Chipcard-reader. Das Gerät hat bis vor ca. ein/zwei Monaten funktioniert, mit den neusten nightlies geht es nicht mehr. Da ich den Laptop nur sporadisch für Online-Banking nutze kann ich den genauen Termin des Versagens leider nicht besser eingrenzen, sorry.
Bislang habe ich an meinem Desktop mit Archlinux 64Bit einen SCR335 von Towitoko als benutzerdefinierten CTapi-Leser über libpcsc-ctapi-wrapper.so.0.3 in Betrieb. Der funktioniert auch weiterhin anstandslos. Wenn ich auf Reisen Online-Banking machen muss, übertrage ich per rsync mein .jameica im home-Verzeichnis auf den Laptop (ebenfalls archlinux 64Bit), auf dem eine identische jameica/hibiscus Installation vorhanden ist. Das funktioniert einwandfrei und ich kann dort arbeiten. Der Laptop hat einen Reader eingebaut, lt lsusb ist das:
Der hat sich bislang mit den exakt gleichen Einstellungen von hibiscus ansprechen lassen. Nun bekomme ich jedoch folgendes log:
Ich habe mir mal die pcsc-tools installiert und ein pcsc_scan gestartet: Dessen Ausgabe:
Die Karte wird also erkannt, der reader scheint weiter zu funktionieren.
Da ich mitbekommen habe, das der Index des Readers früher nicht richtig gespeichert wurde, habe ich alle möglichen Einstellungen durchprobiert, jedoch ohne Erfolg. Was mir jetzt beim Rüberschauen so auffällt, ist das das log sagt, entry index sei 1, in der Kartenleser-Konfiguration wird jedoch 0 angezeigt. Hmmm.
Was kann ich noch tun? Den Laptop, ein Fujitsu Lifebook E751, hatte ich eigentlich wegen des Cipcard-Readers gekauft
Hilfe!! Danke im Voraus
Harvey
ich habe seit neuestem ein Problem mit dem in meinem Laptop integrierten Chipcard-reader. Das Gerät hat bis vor ca. ein/zwei Monaten funktioniert, mit den neusten nightlies geht es nicht mehr. Da ich den Laptop nur sporadisch für Online-Banking nutze kann ich den genauen Termin des Versagens leider nicht besser eingrenzen, sorry.
Bislang habe ich an meinem Desktop mit Archlinux 64Bit einen SCR335 von Towitoko als benutzerdefinierten CTapi-Leser über libpcsc-ctapi-wrapper.so.0.3 in Betrieb. Der funktioniert auch weiterhin anstandslos. Wenn ich auf Reisen Online-Banking machen muss, übertrage ich per rsync mein .jameica im home-Verzeichnis auf den Laptop (ebenfalls archlinux 64Bit), auf dem eine identische jameica/hibiscus Installation vorhanden ist. Das funktioniert einwandfrei und ich kann dort arbeiten. Der Laptop hat einen Reader eingebaut, lt lsusb ist das:
Code
Bus 004 Device 007: ID 0b97:7772 O2 Micro, Inc. OZ776 CCID Smartcard Reader
Der hat sich bislang mit den exakt gleichen Einstellungen von hibiscus ansprechen lassen. Nun bekomme ich jedoch folgendes log:
Code
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor.check] creating progress monitor for GUI
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor$2.run] activating progress monitor
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] open ddv passport
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport] jni lib: /usr/share/java/jameica/plugins/hibiscus/lib/libhbci4java-card-linux-64.so
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport] ctapi driver: /usr/local/lib/libpcsc-ctapi-wrapper.so.0.3
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport] port: COM2/USB2 [ID: 1]
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport] ctnumber: 0
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport] soft pin: true
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport] entry index: 1
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport] passport type: DDV
[Mon Apr 07 12:43:52 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$1.run] test of passport failed: class org.kapott.hbci.exceptions.CTException: error while waiting for chipcard - ret=0 response=62 00 (timeout)
[Mon Apr 07 12:43:52 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$2.run] log target removed
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor$2.run] activating progress monitor
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] open ddv passport
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport] jni lib: /usr/share/java/jameica/plugins/hibiscus/lib/libhbci4java-card-linux-64.so
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport] ctapi driver: /usr/local/lib/libpcsc-ctapi-wrapper.so.0.3
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport] port: COM2/USB2 [ID: 1]
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport] ctnumber: 0
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport] soft pin: true
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport] entry index: 1
[Mon Apr 07 12:43:50 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport] passport type: DDV
[Mon Apr 07 12:43:52 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$1.run] test of passport failed: class org.kapott.hbci.exceptions.CTException: error while waiting for chipcard - ret=0 response=62 00 (timeout)
[Mon Apr 07 12:43:52 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$2.run] log target removed
Ich habe mir mal die pcsc-tools installiert und ein pcsc_scan gestartet: Dessen Ausgabe:
Code
[root@gruenix ~]# pcsc_scan
PC/SC device scanner
V 1.4.22 (c) 2001-2011, Ludovic Rousseau <ludovic.rousseau@free.fr>
Compiled with PC/SC lite version: 1.8.10
Using reader plug'n play mechanism
Scanning present readers...
0: O2 Micro Oz776 00 00
Mon Apr 7 12:47:03 2014
Reader 0: O2 Micro Oz776 00 00
Card state: Card inserted,
ATR: 3B FF 96 00 FF 81 31 FE 45 65 63 06 07 52 02 50 00 10 C0 0E C1 C1 06 40 02
ATR: 3B FF 96 00 FF 81 31 FE 45 65 63 06 07 52 02 50 00 10 C0 0E C1 C1 06 40 02
+ TS = 3B --> Direct Convention
+ T0 = FF, Y(1): 1111, K: 15 (historical bytes)
TA(1) = 96 --> Fi=512, Di=32, 16 cycles/ETU
250000 bits/s at 4 MHz, fMax for Fi = 5 MHz => 312500 bits/s
TB(1) = 00 --> VPP is not electrically connected
TC(1) = FF --> Extra guard time: 255 (special value)
TD(1) = 81 --> Y(i+1) = 1000, Protocol T = 1
-----
TD(2) = 31 --> Y(i+1) = 0011, Protocol T = 1
-----
TA(3) = FE --> IFSC: 254
TB(3) = 45 --> Block Waiting Integer: 4 - Character Waiting Integer: 5
+ Historical bytes: 65 63 06 07 52 02 50 00 10 C0 0E C1 C1 06 40
Category indicator byte: 65 (proprietary format)
+ TCK = 02 (correct checksum)
Possibly identified card (using /usr/share/pcsc/smartcard_list.txt):
3B FF 96 00 FF 81 31 FE 45 65 63 06 07 52 02 50 00 10 C0 0E C1 C1 06 40 02
3B FF .. 00 FF 81 31 .. 45 65 63 .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..
Debit card (Germany): ec-cash, GeldKarte(EUR), Maestro, Cirrus, ...
PC/SC device scanner
V 1.4.22 (c) 2001-2011, Ludovic Rousseau <ludovic.rousseau@free.fr>
Compiled with PC/SC lite version: 1.8.10
Using reader plug'n play mechanism
Scanning present readers...
0: O2 Micro Oz776 00 00
Mon Apr 7 12:47:03 2014
Reader 0: O2 Micro Oz776 00 00
Card state: Card inserted,
ATR: 3B FF 96 00 FF 81 31 FE 45 65 63 06 07 52 02 50 00 10 C0 0E C1 C1 06 40 02
ATR: 3B FF 96 00 FF 81 31 FE 45 65 63 06 07 52 02 50 00 10 C0 0E C1 C1 06 40 02
+ TS = 3B --> Direct Convention
+ T0 = FF, Y(1): 1111, K: 15 (historical bytes)
TA(1) = 96 --> Fi=512, Di=32, 16 cycles/ETU
250000 bits/s at 4 MHz, fMax for Fi = 5 MHz => 312500 bits/s
TB(1) = 00 --> VPP is not electrically connected
TC(1) = FF --> Extra guard time: 255 (special value)
TD(1) = 81 --> Y(i+1) = 1000, Protocol T = 1
-----
TD(2) = 31 --> Y(i+1) = 0011, Protocol T = 1
-----
TA(3) = FE --> IFSC: 254
TB(3) = 45 --> Block Waiting Integer: 4 - Character Waiting Integer: 5
+ Historical bytes: 65 63 06 07 52 02 50 00 10 C0 0E C1 C1 06 40
Category indicator byte: 65 (proprietary format)
+ TCK = 02 (correct checksum)
Possibly identified card (using /usr/share/pcsc/smartcard_list.txt):
3B FF 96 00 FF 81 31 FE 45 65 63 06 07 52 02 50 00 10 C0 0E C1 C1 06 40 02
3B FF .. 00 FF 81 31 .. 45 65 63 .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..
Debit card (Germany): ec-cash, GeldKarte(EUR), Maestro, Cirrus, ...
Die Karte wird also erkannt, der reader scheint weiter zu funktionieren.
Da ich mitbekommen habe, das der Index des Readers früher nicht richtig gespeichert wurde, habe ich alle möglichen Einstellungen durchprobiert, jedoch ohne Erfolg. Was mir jetzt beim Rüberschauen so auffällt, ist das das log sagt, entry index sei 1, in der Kartenleser-Konfiguration wird jedoch 0 angezeigt. Hmmm.
Was kann ich noch tun? Den Laptop, ein Fujitsu Lifebook E751, hatte ich eigentlich wegen des Cipcard-Readers gekauft

Hilfe!! Danke im Voraus
Harvey