Ausgangskorb "entrümpeln"?

Löschen der erledigten Aufträge aus dem Ausgangskorb

 
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 14.06.2013 - 14:30 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich komme gerade von StarMoney und teste.

Im Ausgangskorb habe ich jetzt allerhand Zahlungen mit dem Status "Auftrag erfolgreich übertragen". Verschwinden diese Aufträge irgendwann automatisch aus dem Ausgangskorb? Kann ich evtl. eine Zeitdauer dafür einstellen?

Oder muss ich gelegentlich "zu Fuß" die erledigten Aufträge löschen?

Gruß
Lisa
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4579
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 14.06.2013 - 15:38 Uhr  ·  #2
Automatisch werden diese niemals gelöscht. Aber einfach mit rechts anklicken und dann "Alle gesendeten Aufträge löschen" auswählen und schon sind sie weg.
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 14.06.2013 - 15:43 Uhr  ·  #3
Ah, danke!

Gruß
Lisa
David.P
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 143
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Ausgangskorb, was immer auch das ist

 · 
Gepostet: 23.05.2014 - 20:01 Uhr  ·  #4
Wenn das Rätsel mal jemand für mich lösen könnte, warum diese Überweisungs- bzw. Vorgangsliste in B4W um alles in der Welt "Ausgangkorb" heißt.

Nach jeglicher kaufmännischer oder Büropraxis enthält ein "Ausgangskorb" per Definition "Unerledigtes" so lange, bis es dann eben herausgenommen und verschickt bzw. erledigt wird. Längst abgeschlossene Vorgänge wie beispielsweise übertragene und abgebuchte Überweisungen bleiben in einer ordnungsgemäßen Buchführung aber selbstverständlich niemals in einem "Ausgangskorb" liegen. Dies würde unweigerlich im Chaos enden.

Es ist für mich als neuen Nutzer, ebenso wie für alle anderen in der Verwandtschaft, die ich auf B4W umgestellt habe, jedes Mal aufs Neue vollkommen unverständlich, dass unter einer Rubrik namens "Ausgangskorb" sowohl unerledigte als auch erledigte Vorgänge liegen, und dort auch auf ewig liegen bleiben.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7542
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 23.05.2014 - 20:24 Uhr  ·  #5
Du und Deine Verwandtschaft seht das nur aus Eurem vorgefertigten Blickwinkel. Der Ausgangskorb bei B4W ist kein Büroorganisationsmittel, sondern eine rein TECHNISCHE angelegenheit. B4W kann mit verschiedenen Übertragungsmedien arbeiten (HBCI/FinTS und EBICS). Der Ausgangskorb ist die interne Schnittstelle, in diesen werden die Aufträge bereits fertig für die jew. Übertragungsart gelegt und dann nur noch "durch die Leitung geblasen". Wenn man Euren Büroorganisations-Blickwinkel nimmt, dann muß man den Ausgangskorb komplett ignorieren und nur den Zahlungsverkehr betrachten. Dort ist - genau wie Ihr es möchtet - ein Zahlungsauftrag nur solange da, wie er unversendet und/oder ungebucht ist. Also erst als OFFEN, dann als VERSENDET ABER NICHT GEBUCHT und schließlich VERSCHWUNDEN, wenn er in den abgeholten Umsätzen auftaucht.

Der Ausgangskorb enthält erst die technischen Übertragungen, das was da drin ist ist erstens ein Sammelbecken für fix und fertige Dinge zur Übertragung, die man dann aber nicht in 20 einzelnen Vorgängen sondern in einem Rutsch übertragen möchte (z.B. wenn man extra eine Internetverbindung aufbauen muß). Danach enthält er die als erledigt markierten Übertragungen - quasi eine Art Protokoll der Übertragungsvorgänge. Muß man nicht anschauen, wenn man nicht gerade Fehler sucht. Wenn allerdings eine Übetragung nicht geklappt hat, dann sind die fehlgeschlagenen Aufträge speziell gekennzeichnet auch da drin. Außerdem kann man es aus dem Büroorga-Blickwinkel mit einer Art Journal in der Buchhaltung vergleichen. Da steht auch auf ewig alles drin, was mal passiert ist.

Außerdem kann man - wenn man seine Übertragungen gemacht hat - alles was da drin ist markieren und löschen. Bis in der letzten Version gab's im Kontextmenü einen Punkt "alle erfolgreich übertragenen Aufträge löschen". Der war hier sehr praktisch. Der ist leider in der neuesten Version weggefallen. WARUM er weggefallen ist, wurde vom Hersteller nicht wirklich beantwortet.... Man kann ohne den Punkt leben, aber schöner war es mit.
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 23.05.2014 - 22:05 Uhr  ·  #6
Naja, Strg+A für alle markieren und dann löschen ist doch nicht ein wahnsinnig großer Umweg, oder?
David.P
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 143
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 23.05.2014 - 22:12 Uhr  ·  #7
Jaja, alles technisch und alles ganz toll, ändert aber nichts an der gröblich irreführenden Bezeichnung für etwas, das NICHTS damit zu tun, hat wie ein "Ausgangskorb" seit jeher definiert ist (s.o.).

Und das ist kein "vorgefertigter Blickwinkel", sondern eine Frage der richtigen Definition eines stehenden Begriffes, der hier als falsches, irreführendes Etikett auf etwas völlig anderes geklebt wird, das von mir aus technisch noch so raffiniert und kompliziert und wichtig sein kann.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7542
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 23.05.2014 - 22:33 Uhr  ·  #8
@David.P Naja. Wenn Du derart eingefahren bist, dann wirst Du damit nicht glücklich und solltest Du Dir schnellstens ein anderes Programm suchen. Dieses hier ist so wie es ist - "Standardsoftware". Der Ausgangskorb heißt seit eh und je Ausgangskorb und wird wohl auch weiter so heißen. Wenn man sich damit trotz Erklärung nicht anfreunden kann, Pech gehabt.

Mal wieder ein schönes Beispiel, wie dreist manche Leute sind und meinen, für 19,95 haben sie das ganze Softwarehaus gekauft können die Software nicht nur benutzen, sondern sie auch beliebig umbauen/umbenennen lassen.

Und von wegen "stehender Begriff". Wer hat diese Definition getätigt? Mir ist die so noch nie untergekommen. Oder war das nach dem Krieg mal so? Im Kontor mit Schreibmaschine "Gabriele" und Bleistiftspitzapparat? Bitte um die einschlägigen Quellen mit DIN Nummer ect., damit wir dem auch folgen können und nicht erst der Gedanke nach egozentrischem, geistig unbeweglichem Despoten aufkommt :-)

@T.Hein Klar geht das mit "Alle markieren" auch. Aber gerade wenn man noch unabgeschickte Aufträge dabei hat, dann sind die mit einem Ctrl-A mit dabei und dann mit weg, was sie bei dem Punkt vorher nicht waren. Vorallem leuchtet mir aber auch nicht ein, wieso man einen vorhandenen praktischen Punkt weg gemacht hat.
David.P
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 143
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 23.05.2014 - 22:50 Uhr  ·  #9
OMG -- jemand der noch nie in einem Büro gewesen ist?

In einen Ausgangskorb legt man Zeug was RAUS zu gehen hat. Wie der Name schon sagt. Nach einiger Zeit schnappt sich ein Zuständiger den Inhalt des Ausgangskorbs und bringt ihn zur Post, oder zur Verteilerstelle.

Dann sind die Vorgänge die im Korb gesammelt waren, DRAUSSEN und weg, und der Ausgangskorb ist natürlich wieder LEER.

Ein Ort wo abgeschlossene Vorgänge hinkommen, und bleiben, heißt ABLAGE, oder ORDNER, oder ARCHIV.

Nicht "Ausgangskorb".

Mann mann mann.

Konsequenterweise scheinen nicht ausgeführte Überweisungen ja neuerdings im "Zahlungsverkehr" zu landen (was auch immer das nun wieder ist), und NACH der Ausführung im "Ausgangskorb". Arggghhh
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 23.05.2014 - 23:51 Uhr  ·  #10
Es klingt alles ein bisschen nach Pedanterie und Prinzipienreiterei. Warum kannst Du mit dem Wort "Ausgangskorb" nicht leben, wenn Du weißt, wofür er da ist? Ich z.B. lege großen Wert darauf, dass gesendete Aufträge nicht sofort nach dem Versand gelöscht werden.
Du bist meines Wissens bisher der erste und einzige, der sich an diesem Wort stört. Ich hoffe sehr, dass keine Änderungen vorgenommen werden, nur weil Du es möchtest bzw. aus Deiner Sicht für richtig hälst. Weder das automatische Löschen noch der Name. Es gibt nun mal keine Standardsoftware, die es allen Recht machen kann, schon gar nicht für € 19,95.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 24.05.2014 - 06:55 Uhr  ·  #11
Was die Begrifflichkeit angeht muss ich David aber ganz unemotional Recht geben. Wenn dieser Programmteil mehr macht als das was man im Büroalltag und im Sinne des Wortes als Ausgangskorb bezeichnet sollte man es nicht so nennen, finde ich.
ABER: Scheinbar ist der Begriff "Ausgangskorb" in der deutschen Sprache nicht definiert, ich kann zumindest nichts finden. Von daher muss David da auch ein Stück zurücktreten. Solange der Duden den Begriff nicht führt kann jeder den Begriff nach Belieben deuten und biegen. Und wenn wir mal ehrlich sind: Es gibt in jeder Software mehr oder weniger viele Begriffe, die man selbst an der Stelle nicht verwenden würde. Also reine Gewöhnungssache.

Und wenn das alles ist, was einen an einer Software stört, muss das ein Hammer Produkt sein und man sollte sich eigentlich darüber freuen können :)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 24.05.2014 - 10:01 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von onlbanker

---------------ABER: Scheinbar ist der Begriff "Ausgangskorb" in der deutschen Sprache nicht definiert, ich kann zumindest nichts finden.


Moin,
was bin ich doch froh, dass ich hier gemütlich zu hause mein kleines Reich habe und zumindest für mich im Programm B 4W ein "Ausgangskorb" zur Verfügung gestellt wird.
Da es den Begriff tatsächlich lt. Duden in der deutschen Sprache nicht gibt, ist es doch wurscht, warum der "Korb" auch noch die gesendeten Aufträge übersichtlich sammelt.

Wenn ich mir andere Programme so anschaue: HB 2013 hatte einen Ausgangskorb, SFirm nennt es "Ausgeben", Quicken "Erledigte Zahlungsvorgänge", TOB hatte sicher auch den sogenannten Korb usw.
Also, der Korb erfüllt schon seine Aufgaben, da bin ich mir ganz sicher - somit müssen wir auch ständig damit leben! :-/

Zitat
Und wenn das alles ist, was einen an einer Software stört, muss das ein Hammer Produkt sein und man sollte sich eigentlich darüber freuen können :)


Wie recht Du hast, genau das ist doch wichtig, oder?
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 24.05.2014 - 10:45 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von msa

[@T.Hein Klar geht das mit "Alle markieren" auch. Aber gerade wenn man noch unabgeschickte Aufträge dabei hat, dann sind die mit einem Ctrl-A mit dabei und dann mit weg, was sie bei dem Punkt vorher nicht waren. Vorallem leuchtet mir aber auch nicht ein, wieso man einen vorhandenen praktischen Punkt weg gemacht hat.

@msa: Irgendwie hastes mit mir nicht so, der Vorschlag kam nicht von mir.
Im Übrigen bin ich hier völlig Deiner Meinung, der Schalter "Alle gesendeten Aufträge löschen" fehlt mir auch.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4579
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 24.05.2014 - 12:54 Uhr  ·  #14
@David.P Der Begriff "Ausgangskorb" wurde von den E-Mail-Programmen übernommen. PS: Ich kenne im Büro eigentlich einen "Eingangskorb" für unerledigtes und einen "Ausgangskorb" für die erledigten Dinge, welche nur mehr abgeheftet oder in die Post müssen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7542
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 24.05.2014 - 13:29 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von T.Hein
@msa: Irgendwie hastes mit mir nicht so, der Vorschlag kam nicht von mir.

Sorry, da hat letztendlich die Forensoftware zugeschlagen. Als ich den Beitrag geschrieben habe, war auf der aktuellen Bildschirmseite nur noch der letzte Beitrag zu lesen, Deiner war der vorletzte. Ich hatte zwar den Inhalt noch im Kopf, aber nicht mehr mit Gewißheit den Ersteller. Ich wollte aber auch nicht den geschriebenen Beitrag abbrechen und auf der vorherigen Seite nochmal nachschauen. Und schon war's passiert. Und Ändern kann man's ja leider auch nicht, da diese 3600 Sekunden Änderungssperre offenbar ein Eigenleben führt und von den Forumadmins nicht besiegt werden kann... Sorry für die falsche Nennung.
David.P
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 143
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 24.05.2014 - 15:58 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von subsembly
Der Begriff "Ausgangskorb" wurde von den E-Mail-Programmen übernommen.

Zeig mir EIN einziges E-Mail-Programm ab der Nachkriegszeit, bei dem es

a) einen "Ausgangskorb" gibt, und bei dem
b) der Ausgangskorb die gesendeten E-Mails enthält [arghhhhhhhh]

E-Mail-Programme haben seit jeher folgende Ordner:
A) Posteingang
B) Postausgang
C) Gesendet

Millionärsfrage: In welchem Ordner liegen die gesendeten E-Mails?

Kleiner Tipp: es ist NICHT der Postausgang, und auch nicht der (nicht existierende) -skorb!

Zitat geschrieben von subsembly
Ich kenne im Büro eigentlich einen "Eingangskorb" für unerledigtes und einen "Ausgangskorb" für die erledigten Dinge, welche nur mehr abgeheftet oder in die Post [SIC] müssen.

Ja und wenn
Zitat
die erledigten Dinge [...] abgeheftet oder in der Post
sind, dann sind sie exakt NICHT mehr im Ausgangskorb

Ich hasse es ja auch wenn ich recht habe, aber ich kann ja nichts dafür.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7542
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 24.05.2014 - 17:03 Uhr  ·  #17
Du hast Recht und der Rest der Welt hat seine Ruh. Und das Programm ist für Dich unbrauchbar. Such Dir einfach eines, das Deinen Vorstellungen gerecht wird. Amen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 24.05.2014 - 18:17 Uhr  ·  #18
David, du musst schon ein wenig nachgeben, sonst mag msa dich nicht mehr! :ninja:
David.P
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 143
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 24.05.2014 - 19:48 Uhr  ·  #19
. :)
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 24.05.2014 - 20:47 Uhr  ·  #20
Hallo,

ich habe ich inzwischen an den Ausgangskorb gewöhnt, möchte trotzdem meinen Vorschlag nochmals wiederholen:

Ich fände es praktisch, im Ausgangskorb einen Schalter mit einem Intervall zu haben, nach welchem Zeitraum gesendete/erledigte Aufträge aus dem Ausgangskorb automatisch gelöscht werden. Dann kann jeder seinen individuellen Zeitraum festlegen (David kann 1 Tag nehmen, ich nehme 1 Woche). Man braucht sich nicht mehr drum zu kümmern, dass die erledigten Aufträge gelöscht werden. Es besteht nicht die "Gefahr", dass man noch nicht gesendete/fehlgeschlagene Aufträge versehentlich löscht.

Vorschlag steht natürlich auch in der "Wunschliste": http://subsembly.uservoice.com…die-erledi

Leider hat noch niemand dafür gestimmt. Fände das außer mir niemand praktisch?

Gruß
Lisa
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0