Zitat geschrieben von onlbanker
Ah ok, dann nochmal an Olaf ohne Rüffel sondern als Vorschlag: Alles, was man von der Bank diesbezüglich abruft durch den SEPA-Zeichensatz-Filter schicken. Wir haben nämlich auch diesen Fehler schon mehrfach gehabt.
Also direkt beim Abrufen will ich das ungern schon rausfiltern. Hibiscus selbst hat ja keine Probleme mit Sonderzeichen oder Umlauten. Ich denke, wenn es die Bank so schickt, dann kann es Hibiscus auch so anzeigen.
Das Problem entsteht lediglich, weil das Semikolon in SEPA nicht erlaubt ist. Wobei mich hier im konkreten Fall wundert, wie da ein Semikolon von der Bank gesendet werden konnte. Schliesslich ist das z.Bsp. in DTAUS auch schon nicht erlaubt gewesen. Sprich: Das war bereits vor der SEPA-Umstellung ein problematisches Zeichen.
Aber zurueck zum Thema: Fuer das automatische Ersetzen von unerlaubten Zeichen beim Versenden von Auftraegen habe ich noch keine Loesung gefunden, die mich wirklich ueberzeugt. Sinnvollerweise sollte das in HBCI4Java (also der separaten Protokoll-Implementierung) passieren, da erst dort klar ist, welche PAIN-Version zum Einsatz kommt und daher auch erst dort klar ist, ob z.Bsp. äöü usw. erlaubt sind oder nicht. Allerdings ist der Auftrag zu diesem Zeitpunkt bereits aus Hibiscus "raus". Bisher ist es nicht moeglich, Ersetzungen oder Zeichen-Entfernungen an Hibiscus zurueckzumelden. In Hibiscus wuerde der Auftrag dann nach wie vor Zeichen enthalten, die so gar nicht an die Bank gesendet wurden. Ich wuerde das daher schon lieber in Hibiscus machen. Und dort dann eigentlich nicht kommentarlos sondern wenigstens mit Warnhinweis, welche Zeichen jetzt konkret entfernt wurden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Alles technich nicht unmoeglich. Aber ich haette gern eine saubere und ordentliche im Programmcode. Daher will ich hier keinen Schnellschuss machen, sondern lieber in Ruhe ueberlegen, wie man das am sinnvollsten umsetzt. Und daher wirds noch etwas dauern.
Wichtiger war mir jetzt erstmal der Import und Export von SEPA-XML-Dateien.