Hibiscus mit Ing-DiBa - reicht 2.6.0 doch?

Bisher dachte ich, nur 2.70 nightly geht

 
KKuck
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Hibiscus mit Ing-DiBa - reicht 2.6.0 doch?

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 15:47 Uhr  ·  #1
Hallo,

nach meinen ersten Gehversuchen mit Jameica Ende 2013 stellte sich heraus, dass für die Nutzung mit einem Ing-DiBa Konto Nightly-Build 2.7 nötig ist.
Hat sich daran was geändert? Meldet die DiBa jetzt korrekte Daten? In der PC-Welt 9/2014 ist eine DVD mit sicherem Banking Linux-Image und Jameica 2.6.0. Und damit konnte ich eine Überweisung von der DiBa problemlos ausführen.
Jetzt bin ich verwundert. Reicht inzwischen doch die 2.6.0? Ist doch eigentlich schon veraltet- oder? Sollte man das überhaupt nutzen?

Danke

Karl
KKuck
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Hibiscus mit Ing-DiBa - reicht 2.6.0 doch?

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 16:07 Uhr  ·  #2
Ah, ich sehe gerade, dass Jameica Version 2.6.0 ist und Hibiscus 2.6.5.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10865
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit Ing-DiBa - reicht 2.6.0 doch?

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 16:27 Uhr  ·  #3
Aktuell sind Jameica 2.6.1 und Hibiscus 2.6.8
KKuck
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Hibiscus mit Ing-DiBa - reicht 2.6.0 doch?

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 16:36 Uhr  ·  #4
Ja, das ist mir klar und deswegen meine Frage. Auch passen Jameica und Hibiscus-Version nicht zusammen.
Muss ich hier mit Problemen rechnen?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10865
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit Ing-DiBa - reicht 2.6.0 doch?

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 16:39 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von KKuck

Muss ich hier mit Problemen rechnen?


Bei welcher Version jetzt? 2.6.0, 2.6.5 oder 2.6.8?

Stelle sicher, dass du die aktuellen Versionen Jameica 2.6.1 und Hibiscus 2.6.8 verwendest, dann sollte das gehen. Das aktuelle Nightly-Build enthaelt quasi nichts, was nicht auch in 2.6.8 drin ist.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus mit Ing-DiBa - reicht 2.6.0 doch?

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 16:45 Uhr  ·  #6
KKuck
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Hibiscus mit Ing-DiBa - reicht 2.6.0 doch?

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 17:27 Uhr  ·  #7
Die bootbare ISO von PC-Welt enthält -wie geschrieben- die Kombi Jameica 2.6.0 ist und Hibiscus 2.6.5. Das habe ich eben in der VM laufen lassen und war verwundert, dass die DiBa klappte. Leider kein Menüpunkt SEPA-Daueraufträge vorhanden.

Dann habe ich in einer Windows VM (weil ich kein Linux kann...) die neue Kombi Jameica Version 2.6.1 ist und Hibiscus 2.6.8 getestet. DiBa klappt bis auf SEPA Daueraufträge. Die gibt es als Menüpunkt, führen aber zu der Fehlermeldung:
Fehler: Geschäftsvorfall DauerSEPAList wird nicht unterstützt, evtl. andere HBCI-Version benutzen

Schade. Mache ich was falsch?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus mit Ing-DiBa - reicht 2.6.0 doch?

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 18:32 Uhr  ·  #8
KKuck
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Hibiscus mit Ing-DiBa - reicht 2.6.0 doch?

 · 
Gepostet: 14.08.2014 - 10:01 Uhr  ·  #9
Normale SEPA-Überweisungen klappen ja und ebenso wie Umsätze abrufen. Da ich das Problem schon mit meiner 2.7 nightly habe und diese seit einem halben Jahr einsetzte, hatte ich gehofft, dass sich inzwischen was geändert hat. Deswegen hab ich diese Live-CD ausprobiert. Und ja, es hat sich was geändert- die DiBa klappt mit dieser Version zumindest in den Grundfunktionen. Anderseits hat mich gewundert, wieso diese Live-CD zwei eigentlich nicht zusammengehörende Versionen von Jameica und Hibiscus enthält. Und daher lag die Frage nahe, dass es hieran liegt. Tut es aber nicht. Es scheint ein generelles Problem zu sein, was wahrscheinlich an der DiBa liegt.
Und das frage ich besser separat nach.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0