Neue HBCI-Karte - neue Konfiguration nötig?

 
...
 
Avatar
 
Betreff:

Neue HBCI-Karte - neue Konfiguration nötig?

 · 
Gepostet: 29.07.2015 - 13:22 Uhr  ·  #1
Hallo,

nutze Banking 4W mit einer Volksbank HBCI-Karte. Habe jetzt eine neue Karte bekommen, die alte gilt noch bis Ende des Jahres - dennoch könne ich die neue Karte bereits voll nutzen.

Muss ich da in der Software irgendetwas umstellen und falls ja, was? Die neue Karte wird vom Lesegerät erkannt, aber Banking 4W sagt immer nur, dass es sich nicht um die erwartete Karte handeln würde oder es passiert nichts. Lege ich die alte Karte ein, läuft alles einwandfrei.

Hoffe jemand weiß Rat. Danke.

Liebe Grüße
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte - neue Konfiguration nötig?

 · 
Gepostet: 29.07.2015 - 13:37 Uhr  ·  #2
Im Bankkontakt ist die Nummer der Karte hinterlegt, deswegen erkennt die Software die neue Karte als "falsch". Diese Nummer muß auf jeden Fall a. auchngepaßt werden. Ich würde aber anders vorgehen, da ggf. auch andere Dinge angepaßt werden müssen:

Lege einfach einen weiteren, neuen Bankzugang an, unter Verwendung der Zugangsdaten und der neuen Karte. Dieser Zugang sollte dann erfolgreich synchronisieren. Danach kannst Du dann in den Konten in den Einstellungen unter Onlinebanking den neuen Bankzugang zuweisen. Das letztgenannte mußt Du aber wenn ich mich recht erinnere garnicht machen: Wenn man einen weiteren Zugang anlegt und synchronisiert, dann werden alle Konten, die dabei gemeldet werden und schon vorhanden sind, in "Onlinebanking" auf den neuen Zugang umgestellt...
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte - neue Konfiguration nötig?

 · 
Gepostet: 29.07.2015 - 13:50 Uhr  ·  #3
Hallo,

danke für die schnelle Rückinfo. Habe nur keine Lust, dann zwei Zugänge zu haben oder gar die alten abgerufenen Daten zusätzlich dazu noch gelöscht zu haben. :D Ich kann das probieren, dachte man kann einfach die neue Karte dem "alten" Zugang zuweisen. Hmm...
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte - neue Konfiguration nötig?

 · 
Gepostet: 29.07.2015 - 15:37 Uhr  ·  #4
Da brauchst Du keine Angst zu haben. Die ZUGÄNGE auf der einen Seite und die KONTEN auf der anderen sind völlig unabhängig voneinander. Einzige Verbindung: In den Kontoeinstellungen kann man pro Konto zuweisen, welcher Zugang benutzt werden soll. Man kann die Zugänge sogar getrennt zuweisen für Abruf- und für Sende-Aufträge. Das macht z.B. Sinn, wenn man Kontoumsätze mit einem PIN/TAN-Verfahren abrufen will (damit man für das Umsatzlesen nicht jedesmal Chipkarten stecken muß, die Vorgänge laufen dann vollautomatisch durch) und für das Senden von Aufträgen ein Chipkarten-Verfahren nutzen will, dann braucht man keine TANs eintippen... Nicht (mehr) benutzte Zugänge kann man natürlich jederzait löschen. Das heißt, sowie die neue Karte problemlos funktioniert, kannst Du den alten Zugang löschen. Vorteil der Neuanlage ist, dass Dir so der Einrichtungsassistent unter die Arme greift, und Du nicht alles, was Du für die neue Karte ändern mußt, genau wissen mußt. Und solange der alte Zugang noch da ist, hast Du immer einen funktionierenden noch auf Lager. Wenn Du an dem einen Zugang rummachst und es nicht klappt, dann geht es mit der alten Karte nicht MEHR und mit der neuen NOCH nicht, dann geht garnichts mehr...
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte - neue Konfiguration nötig?

 · 
Gepostet: 29.07.2015 - 16:45 Uhr  ·  #5
Super, hat einwandfrei geklappt. DANKE!!! O-)
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte - neue Konfiguration nötig?

 · 
Gepostet: 31.07.2015 - 08:22 Uhr  ·  #6
Danke @msa für die perfekte Erklärung!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0