SEPA-Überweisung und Postbank

Probleme mit SEPA-Überweisungen mit HBCI bei der Postbank

 
Dieter9
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 06.11.2012 - 10:29 Uhr  ·  #1
Hallo,

weiß jemand, ob SEPA-Überweisungen mit Hibiscus bei der Postbank möglich sind? Ich bekomme immer Fehlermeldungen.

Laut Auskunft der Postbank sollten SEPA-Überweisungen per HBCI und ChipTan grundsätzlich möglich sein, wenn bei ChipTan die Version HDD 1.4 verwendet wird, was ich ich entsprechend eingestellt habe.

Ich verwende jetzt Hibiscus 2.2.1 und Jameica 2.2 auf einem 64bit Fedora-Linux Rechner.

Als HBCI-Version habe ich sowohl HBCI+, als auch FinTS 3.0 ausprobiert.
Tan-Verfahren habe ich zurückgesetzt und auch BPD schon probehalber gelöscht.

Normale Überweisungen funktionieren problemlos. Bei SEPA-Überweisungen erhalte ich aber immer ein Fehlerprotokoll mit folgendem Inhalt:

Code
[06.11.2012 09:28:15] Postbank Giro extra plus [Postbank]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[06.11.2012 09:28:15] Postbank Giro extra plus [Postbank]: Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[06.11.2012 09:28:15] Postbank Giro extra plus [Postbank]: Erzeuge HBCI-Handle
[06.11.2012 09:28:15] Postbank Giro extra plus [Postbank]: Öffne HBCI-Verbindung
[06.11.2012 09:28:16] Postbank Giro extra plus [Postbank]: Aktiviere HBCI-Job: "SEPA-Überweisung an xxxxx (IBAN: yyyyyy...)"
[06.11.2012 09:28:16] adding job UebSEPA1 to dialog
[06.11.2012 09:28:16] Postbank Giro extra plus [Postbank]: Führe HBCI-Jobs aus
[06.11.2012 09:28:16] executing dialog for customerid XXXXXXXXX
[06.11.2012 09:28:16] processing dialog init
[06.11.2012 09:28:16] führe Dialog-Initialisierung aus
[06.11.2012 09:28:16] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[06.11.2012 09:28:16] signiere HBCI-Nachricht
[06.11.2012 09:28:16] verschlüssele HBCI-Nachricht
[06.11.2012 09:28:16] creating a connection to https://hbci.postbank.de:443/banking/hbci.do and checking the certificate
[06.11.2012 09:28:16] versende HBCI-Nachricht
[06.11.2012 09:28:16] warte auf Antwortdaten
[06.11.2012 09:28:16] waiting for response
[06.11.2012 09:28:17] entschlüssele Antwortnachricht
[06.11.2012 09:28:17] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[06.11.2012 09:28:17] [warn] message has no signature
[06.11.2012 09:28:17] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
[06.11.2012 09:28:39] processing jobs
[06.11.2012 09:28:39] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall UebSEPA1
[06.11.2012 09:28:39] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step5
[06.11.2012 09:28:39] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[06.11.2012 09:28:39] signiere HBCI-Nachricht
[06.11.2012 09:28:39] verschlüssele HBCI-Nachricht
[06.11.2012 09:28:39] versende HBCI-Nachricht
[06.11.2012 09:28:39] warte auf Antwortdaten
[06.11.2012 09:28:39] waiting for response
[06.11.2012 09:28:39] entschlüssele Antwortnachricht
[06.11.2012 09:28:39] [error] HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft.
[06.11.2012 09:28:39] [error] HBCI error code: 9130:SEPA-Nachrichtenformat ungültig. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[06.11.2012 09:28:39] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[06.11.2012 09:28:39] [warn] message has no signature
[06.11.2012 09:28:39] [error] HBCI error code: 9130:SEPA-Nachrichtenformat ungültig. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[06.11.2012 09:28:39] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall UebSEPA1 empfangen
[06.11.2012 09:28:39] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step5 empfangen
[06.11.2012 09:28:39] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step5
[06.11.2012 09:28:39] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[06.11.2012 09:28:39] signiere HBCI-Nachricht
[06.11.2012 09:28:40] verschlüssele HBCI-Nachricht
[06.11.2012 09:28:40] versende HBCI-Nachricht
[06.11.2012 09:28:40] warte auf Antwortdaten
[06.11.2012 09:28:40] waiting for response
[06.11.2012 09:28:40] entschlüssele Antwortnachricht
[06.11.2012 09:28:40] [error] HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft.
[06.11.2012 09:28:40] [error] HBCI error code: 9160:Nicht belegt. (3:6: CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref)
[06.11.2012 09:28:40] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[06.11.2012 09:28:40] [warn] message has no signature
[06.11.2012 09:28:40] [error] HBCI error code: 9160:Nicht belegt. (3:6: CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref)
[06.11.2012 09:28:40] [error] HBCI error code: 9160:Nicht belegt. (3:6: CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref)
[06.11.2012 09:28:40] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step5 empfangen
[06.11.2012 09:28:40] processing dialog end
[06.11.2012 09:28:40] beende Dialog
[06.11.2012 09:28:40] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEnd
[06.11.2012 09:28:40] signiere HBCI-Nachricht
[06.11.2012 09:28:40] verschlüssele HBCI-Nachricht
[06.11.2012 09:28:40] versende HBCI-Nachricht
[06.11.2012 09:28:40] warte auf Antwortdaten
[06.11.2012 09:28:40] waiting for response
[06.11.2012 09:28:41] entschlüssele Antwortnachricht
[06.11.2012 09:28:41] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[06.11.2012 09:28:41] [warn] message has no signature
[06.11.2012 09:28:41] Dialog beendet
[06.11.2012 09:28:41] Postbank Giro extra plus [Postbank]: HBCI-Jobs ausgeführt
[06.11.2012 09:28:41] Postbank Giro extra plus [Postbank]: Werte Ergebnis von HBCI-Job "SEPA-Überweisung an xxxxx (IBAN: yyyyyy...)" aus
[06.11.2012 09:28:41] Fehler beim Ausführen des Auftrages an xxxxxxxxx: Fehlermeldung der Bank: 
9130 - SEPA-Nachrichtenformat ungültig., 9160 - Nicht belegt.
9130:SEPA-Nachrichtenformat ungültig. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
9160:Nicht belegt. (3:6: CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref)
9050:Teilweise fehlerhaft.
[06.11.2012 09:28:41] Beende HBCI-Übertragung
[06.11.2012 09:28:41] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet



Kann mir jemand dazu einen Tipp geben?
Danke für Hilfe im Voraus!

Dieter
katjah
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 88
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 06.11.2012 - 10:38 Uhr  ·  #2
Dieter9
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 07.11.2012 - 14:41 Uhr  ·  #3
Gibt es denn im Forum niemanden, der bereits Erfahrungen mit SEPA und Postbank gesammelt hat und sagen kann, ob es bei ihm mit Hibiscus funktioniert oder eben auch nicht?

Danke an Katja für den Hinweis. Das betreffende Posting hatte ich schon gelesen, bringt mich aber nicht wirklich weiter.

Gruß Dieter
Dieter9
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 08.12.2012 - 14:18 Uhr  ·  #4
Habe die SEPA-Überweisung jetzt nochmal mit der neuen Version 2.4 von Hibiscus/Jameica probiert, leider wieder ohne Erfolg.
Ich bekomme wieder einen Abbruch mit der Fehlermeldung:
Code
[error] HBCI error code: 9160:Nicht belegt. (3:6: CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref)



Eine Frage hat sich mir inzwischen aufgrund der Diskussion mit dem Titel "SEPA-Überweisungen einlesen" ergeben.
Dort findet sich folgende Information:
Zitat
- Ausführungsdatum muss der 1.1.1999 sein, wenn der Auftrag nicht als terminierter Auftrag (eigener Geschäftsvorfall) eingereicht werden soll.

Hibiscus besetzt das Feld "fällig am" aber auch bei SEPA-Überweisungen standardmäßig mit dem aktuellen Tagesdatum vor.
Es kann doch nicht sein, dass ich das händisch auf 1.1.1999 ändern muss, oder?

Gruß Dieter
Reynard25
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 367
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 08.12.2012 - 14:32 Uhr  ·  #5
Hallo,

In der BankParameterDatei übermittelt die Postbank das Segment HISPAS:22:1:4+1+1+0+J:N:J:urn?:........ Das "N" bedeutet, das die Angabe der nationalen Kontoverbindung beim Einreichen des Auftrags nicht erlaubt ist. Wenn sich die Software daran hält (was sie auch sollte), meldet die Bank "Teilweise fehlerhaft. (9050)" und "Nicht belegt. (9160)" zurück, weil die nationalen Kontoverbindung fehlt.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 09:00 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Reynard25
In der BankParameterDatei übermittelt die Postbank das Segment HISPAS:22:1:4+1+1+0+J:N:J:urn?:........ Das "N" bedeutet, das die Angabe der nationalen Kontoverbindung beim Einreichen des Auftrags nicht erlaubt ist. Wenn sich die Software daran hält (was sie auch sollte), meldet die Bank "Teilweise fehlerhaft. (9050)" und "Nicht belegt. (9160)" zurück, weil die nationalen Kontoverbindung fehlt.


Den Satz verstehe ich nicht. Laut BPD ist die nationale Kontoverbindung nicht erlaubt. Und wenn das Programm sie dann weglaesst, meldet die Bank als Fehler, dass sie fehlt?

Hä? Sie will die Kontoverbindung nicht haben und beschwert sich dann, wenn sie sie nicht kriegt?
Reynard25
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 367
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 10:25 Uhr  ·  #7
Hallo,

genauso ist es. Wenn man die BPD editiert und besagtes N in ein J ändert, funktioniert die SEPA-Überweisung. (Habe es mit Quicken probiert, wo das Problem auch auftrat).
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 10:34 Uhr  ·  #8
Nochmal langsam zum Mitmeisseln fuer mich: Die Bank sagt in den BPD, dass sie keine nationale Bankverbindung im Auftrag will. Und wenn sich ein Programm an diese Vorgabe haelt, bemaengelt das die Bank? Ist das dann nicht ein Fehler der Bank?

Und wie machen das andere Banking-Anwendungen? Wuerdest du in Quicken die BPD hier nicht manuell korrigieren, wuerde es dort zu dem selben Fehler kommen?
Reynard25
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 367
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 10:40 Uhr  ·  #9
Hallo,

genauso ist es; ein Fehler der Bank.

Und ja, es funktionierte mit Quicken nur mit manuell geänderter BPD. Allerdings wurde das inzwischen durch das letzte ServicePack angepasst, so dass es nun auch mit der fehlerhafte BPD funktioniert.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 10:48 Uhr  ·  #10
Gnaa! Danke fuer die Info.
Weisst du zufaellig auch, wo in dem SEPA-XML eigentlich die nationale Bankverbindung eingetragen werden muesste? Hat Quicken ein Debug-Log oder so, wo man das erzeugte SEPA-File sehen kann?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 11:17 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von hibiscus
Gnaa! Danke fuer die Info.
Weisst du zufaellig auch, wo in dem SEPA-XML eigentlich die nationale Bankverbindung eingetragen werden muesste? Hat Quicken ein Debug-Log oder so, wo man das erzeugte SEPA-File sehen kann?


In der SEPA XML Datei gibt es keine nationale Kontoverbindung.
Die Meldung wird vermutlich auch nicht die SEPA Datei betreffen, sondern das Auftragssegment. Wobei das dann völlig daneben ist, da bei der SEPA Überweisung die Kontoverbindung immer als kti spezifiziert ist, also gar nicht national sein kann....

Viele Grüße

Holger
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 11:22 Uhr  ·  #12
Mhh, wahrscheinlich waere es nicht schlecht, wenn man mal die HBCI-Nachricht haette, die Quicken zusammengebaut hat.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 22:25 Uhr  ·  #13
BTW: Kann es sein, dass die Postbank hier mit irgendwelchen Mitteilungen an ihre Kunden gerade Panik verursacht? Bei mir treffen neuerdings haufenweise Anfragen von Usern ein, dass SEPA-Ueberweisungen dringend funktionieren muessen, weil ab 01.01. nur noch diese moeglich sind.

Die Umstellung auf SEPA kommt zwar langsam in Gang. Aber per 01.01.2013 werden doch noch keine HBCI-Geschaeftsvorfaelle mit nationalen Bankverbinudngen fuer Privatkunden abgeschafft. Zumindest weiss ich von noch keiner Bank, die das das macht.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 19.12.2012 - 14:52 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von hibiscus
BTW: Kann es sein, dass die Postbank hier mit irgendwelchen Mitteilungen an ihre Kunden gerade Panik verursacht? Bei mir treffen neuerdings haufenweise Anfragen von Usern ein, dass SEPA-Ueberweisungen dringend funktionieren muessen, weil ab 01.01. nur noch diese moeglich sind.

Wahrscheinlicher ist, dass ein Schreiben Spielraum für Falschinterpretationen zulässt, die entsprechend genutzt werden. z.B. Am 01.012013 wird das Ende des nationalen Zahlungsverkehr eingeläutet…….
Wer dann nicht weiter liest, oder voller Panik die folgenden Informationen überliest…….

Da die EU Verordnung und die nationalen Begleitgesetzt inzwischen in Kraft sind, sind die Termine und Übergangsregelungen klar

Ab 01.02.2014
Die Verwendung von Kontonummer und Bankleitzahl bei Zahlungsaufträgen ist nicht mehr erlaubt.
Für SEPA Zahlungen innerhalb Deutschlands reicht die Verwendung des IBAN, sprich der BIC kann optional entfallen (Bank und Software müssen bei elektronischer Einreichung dazu ein neues SEPA Format unterstützen, das ab 01.11.2013 gültig ist)

Übergangsregelungen vom 01.02.2014 – 31.01.2016
Banken dürfen Überweisungen von Verbrauchern (Privatkunden) noch mit Kontonummer und Bankleitzahl annehmen und diese Wandeln – wenn sie sicherstellen können, das die ermittelten Daten richtig sind.
Dieser Service muss nicht zwangsläufig auf jeden Weg angeboten werden.
Meine persönliche Vermutung: Die Mehrheit wird es im Internetbanking (=Zugangsweg für Privatkunden) anbieten und bei HBCI/FinTS werden es nicht alle anbieten.

Lastschriften aus ELV (elektronisches Lastschriftverfahren mit einer Girocard und Unterschrift) können bis 31.01.2016 weiter eingereicht werden.
Auch hier wird es sicherlich Einschränkungen geben, ob die Einreichung per HBCI/FinTS und/oder EBICS erfolgen kann und ob und wie genau die Lastschrift als ELV Lastschrift zu kennzeichnen ist (z.B. Nutzung der entsprechenden Schlüssel)

Ab 01.02.2016
Wegfall der Übergangslösungen
Wegfall des BIC (BIC optional) auch für Aufträge innerhalb des SEPA Raums

Viele Grüße

Holger
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 19.12.2012 - 15:48 Uhr  ·  #15
Vielen Dank fuer die Klarstellung, Holger!
Micky01855
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sebnitz
Beiträge: 33
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung und Postbank

 · 
Gepostet: 21.03.2013 - 12:43 Uhr  ·  #16
Hat sich hier nochmal eine Änderung ergeben? Habe das heute wieder mal mit hibiscus 2.4.0 probiert, mit der selben Fehlermeldung der Postbank...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0