SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 
breulmannski
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 28.06.2013 - 15:48 Uhr  ·  #1
Hallo,

versuche mit Hibiscus 2.4.2 eine SEPA Überweisung von einem Konto der Deutschen Bank zu tätigen.

Läuft leider immer auf einen Fehler; HBCI Version ist FinTS 3.0;
Medium ist PIN/TAN.

"Normale" Überweisungen funktionieren ohne Probleme; nur bei einer SEPA Überweisung bekomme ich die folgende Fehlermeldung:

Code
[28.06.2013 13:36:48] persoenliches Konto [Deutsche Bank Privat und Geschäftskunden]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[28.06.2013 13:36:48] persoenliches Konto [Deutsche Bank Privat und Geschäftskunden]: Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[28.06.2013 13:36:48] persoenliches Konto [Deutsche Bank Privat und Geschäftskunden]: Erzeuge HBCI-Handle
[28.06.2013 13:36:48] persoenliches Konto [Deutsche Bank Privat und Geschäftskunden]: Öffne HBCI-Verbindung
[28.06.2013 13:36:54] persoenliches Konto [Deutsche Bank Privat und Geschäftskunden]: Aktiviere HBCI-Job: "SEPA-Überweisung an XXXXX YYYYYYYYY (IBAN: xyz)"
[28.06.2013 13:36:54] adding job UebSEPA1 to dialog
[28.06.2013 13:36:54] persoenliches Konto [Deutsche Bank Privat und Geschäftskunden]: Führe HBCI-Jobs aus
[28.06.2013 13:36:54] executing dialog for customerid XXXXXXXXXXXX
[28.06.2013 13:36:54] processing dialog init
[28.06.2013 13:36:54] führe Dialog-Initialisierung aus
[28.06.2013 13:36:54] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[28.06.2013 13:36:54] signiere HBCI-Nachricht
[28.06.2013 13:36:54] verschlüssele HBCI-Nachricht
[28.06.2013 13:36:54] creating a connection to https://fints.deutsche-bank.de:443/ and checking the certificate
[28.06.2013 13:36:54] versende HBCI-Nachricht
[28.06.2013 13:36:54] warte auf Antwortdaten
[28.06.2013 13:36:54] waiting for response
[28.06.2013 13:36:55] entschlüssele Antwortnachricht
[28.06.2013 13:36:55] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[28.06.2013 13:36:55] [warn] message has no signature
[28.06.2013 13:36:55] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist TSCv*VFka#PY20130628133649147%
[28.06.2013 13:36:55] processing jobs
[28.06.2013 13:36:55] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall UebSEPA1
[28.06.2013 13:36:55] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step4
[28.06.2013 13:36:55] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[28.06.2013 13:36:55] signiere HBCI-Nachricht
[28.06.2013 13:36:55] verschlüssele HBCI-Nachricht
[28.06.2013 13:36:55] versende HBCI-Nachricht
[28.06.2013 13:36:55] warte auf Antwortdaten
[28.06.2013 13:36:55] waiting for response
[28.06.2013 13:36:56] entschlüssele Antwortnachricht
[28.06.2013 13:36:56] [error] HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft.
[28.06.2013 13:36:56] [error] HBCI error code: 9210:Auftrag abgelehnt - Zwei-Schritt-TAN inkonsistent. Eingereichter Auftrag gelösch (4: CustomMsg.GV_2.TAN2Step4)
[28.06.2013 13:36:56] [error] HBCI error code: 9210:SEPA-Descriptor ungültig/unbekannt. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[28.06.2013 13:36:56] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[28.06.2013 13:36:56] [warn] message has no signature
[28.06.2013 13:36:56] [error] HBCI error code: 9210:SEPA-Descriptor ungültig/unbekannt. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[28.06.2013 13:36:56] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall UebSEPA1 empfangen
[28.06.2013 13:36:56] [error] HBCI error code: 9210:Auftrag abgelehnt - Zwei-Schritt-TAN inkonsistent. Eingereichter Auftrag gelösch (4: CustomMsg.GV_2.TAN2Step4)
[28.06.2013 13:36:56] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step4 empfangen
[28.06.2013 13:36:56] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step4
[28.06.2013 13:36:56] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[28.06.2013 13:36:56] signiere HBCI-Nachricht
[28.06.2013 13:36:56] verschlüssele HBCI-Nachricht
[28.06.2013 13:36:56] versende HBCI-Nachricht
[28.06.2013 13:36:56] warte auf Antwortdaten
[28.06.2013 13:36:56] waiting for response
[28.06.2013 13:36:57] entschlüssele Antwortnachricht
[28.06.2013 13:36:57] [error] HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft.
[28.06.2013 13:36:57] [error] HBCI error code: 9210:TAN ungültig. (3: CustomMsg.GV.TAN2Step4)
[28.06.2013 13:36:57] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[28.06.2013 13:36:57] [warn] message has no signature
[28.06.2013 13:36:57] [error] HBCI error code: 9210:TAN ungültig. (3: CustomMsg.GV.TAN2Step4)
[28.06.2013 13:36:57] [error] HBCI error code: 9210:TAN ungültig. (3: CustomMsg.GV.TAN2Step4)
[28.06.2013 13:36:57] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step4 empfangen
[28.06.2013 13:36:57] processing dialog end
[28.06.2013 13:36:57] beende Dialog
[28.06.2013 13:36:57] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEnd
[28.06.2013 13:36:57] signiere HBCI-Nachricht
[28.06.2013 13:36:57] verschlüssele HBCI-Nachricht
[28.06.2013 13:36:57] versende HBCI-Nachricht
[28.06.2013 13:36:57] warte auf Antwortdaten
[28.06.2013 13:36:57] waiting for response
[28.06.2013 13:36:57] entschlüssele Antwortnachricht
[28.06.2013 13:36:57] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[28.06.2013 13:36:57] [warn] message has no signature
[28.06.2013 13:36:57] Dialog beendet
[28.06.2013 13:36:57] persoenliches Konto [Deutsche Bank Privat und Geschäftskunden]: HBCI-Jobs ausgeführt
[28.06.2013 13:36:57] persoenliches Konto [Deutsche Bank Privat und Geschäftskunden]: Werte Ergebnis von HBCI-Job "SEPA-Überweisung an XXXXX YYYYYYYYY (IBAN: DE34401537680008671527)" aus
[28.06.2013 13:36:57] Fehler beim Ausführen des Auftrages an XXXXX YYYYYYYYY: Fehlermeldung der Bank: 
9210 - SEPA-Descriptor ungültig/unbekannt., 9210 - TAN ungültig.
9210:SEPA-Descriptor ungültig/unbekannt. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
9210:TAN ungültig. (3: CustomMsg.GV.TAN2Step4)
9050:Teilweise fehlerhaft.
[28.06.2013 13:36:57] Beende HBCI-Übertragung
[28.06.2013 13:36:57] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet

Wer kann mir helfen? Was kann ich noch ausprobieren? (Habe schon den Bank Zugang und die Konten neu angelegt.)

VG
breulmannski
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 28.06.2013 - 16:03 Uhr  ·  #2
Bitte klicke auf Edit und setze das Log in Codetags.
Danke
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 28.06.2013 - 16:40 Uhr  ·  #3
Zeile 5 IBAN noch überarbeiten
in deinem eigenen Interesse
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 28.06.2013 - 18:24 Uhr  ·  #4
ohne dass ich jetzt da den Fehler analysieren könnte (Olaf kann das besser) springen mir da die ganzen Zeilen mit "Tan ungültig" entgegen!?
breulmannski
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 28.06.2013 - 18:28 Uhr  ·  #5
Hi,

erst mal vielen Dank für die Infos. Zur TAN Eingabe komme ich gar nicht, der Fehler tritt schon vorher auf ... !?

Viele Grüsse
breulmannski
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 28.06.2013 - 20:49 Uhr  ·  #6
"SEPA-Descriptor ungültig/unbekannt" scheint mir schon eher Problem zu sein. Was soll denn da wohin gebucht werden?

Gruß
Raimund
breulmannski
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 28.06.2013 - 21:54 Uhr  ·  #7
Hi,
Es geht um eine "ganz normale" Überweisung zu einer Deutschen Bank oder Sparkasse (habe mehrere Ziele ausprobiert - immer mit dem gleichen Ergebnis).
Keine Terminüberweisung; als klassische Überweisung ohne jede Probleme; bei
SEPA Überweisung dann schon vor der TAN Eingabe der Fehler.
Viele Grüsse
breulmannski
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 29.06.2013 - 06:50 Uhr  ·  #8
"SEPA-Descriptor ungültig/unbekannt" bringe ich in Zusammenhang mit einer falschen Pain Version.
Kann man in Hibiscus irgendwo die Pain-/ oder SEPA-Version einstellen?
Pain müsste bei Sparkasse 001.002.003 sein, SEPA-Version müsste 2.6 sein. Und FinTS Version muss bei der Sparkasse die 2.2 sein, NICHT 3.0!
breulmannski
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 29.06.2013 - 07:54 Uhr  ·  #9
Hi,
ok; ob und wie man das in Hibiscus einstellen kann, weiss ich nicht.
Allerdings ist das Quellkonto ein Girokonto der Deutschen Bank, die Sparkasse hatte ich nur als Beispiel für ein mögliches Ziel gebracht.
Viele Grüsse
breulmannski
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 29.06.2013 - 08:16 Uhr  ·  #10
Achso. Dann weiß ich nicht. Ich dachte, Sparkasse wäre das Auftraggeberkonto.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 30.06.2013 - 11:21 Uhr  ·  #11
In der BPD (BankParameterDatei) sollte drinstehen, welche Pain die DB versteht und welche Sepa-Aufträge sie kann. Diese muss Hibiscus dann in der XML-Datei auch senden, damit es funktionieren kann.

Evtl. kannst du diese Daten aus dem Protokollen mal filtern und hier posten? XML kann man ja einigermaßen im Klartext lesen. Die Pain-Format-Infos stehen meist am Anfang.
Gruß
Raimund
breulmannski
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 30.06.2013 - 13:59 Uhr  ·  #12
Hi,

habe mal die BPD Parameter mit "Pain" gesucht und das Ergebnis als jpg angehängt. Poste auch gerne noch die xml Logs, wenn Du mir sagst wo die liegen ...

Viele Grüße
breulmannski
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 30.06.2013 - 23:47 Uhr  ·  #13
HBCI4Java kann bei SEPA-Ueberweisungen derzeit leider nur PAIN 001.001.02. Das wird hier auch der Grund sein. Ein anderer User hat mit bei der deutschen Bank bereits von dem selben Fehler berichtet.

Leider krieg ich das nicht auf die Schnelle geaendert. Ist leider einer der offenen Punkte im Zusammenhang mit der SEPA-Unterstuetzung von Hibiscus.

Hier waeren ein paar helfende java-kundige Haende noetig. Ich weiss nicht, ob ich den ganzen SEPA-Kram allein bis zum Jahres-Ende gestemmt kriege.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 01.07.2013 - 07:35 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von hibiscus
Leider krieg ich das nicht auf die Schnelle geaendert.

Die Änderungen von 1.1.2 auf 1.2.3 sind aber nicht so gravierend. Leider habe ich keine Ahnung von Java. Würde es helfen, wenn ich die Unterschiede benenne oder hast du das schon?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 01.07.2013 - 08:18 Uhr  ·  #15
Ne, die Unterschiede hab ich noch nicht. Wenn du sie ohne grossen Aufwand nennen koenntest, waere das nett.

BTW: Gabs nicht mal ne Webseite von SWIFT, wo die ganzen SEPA-Spezifikationen und die PAIN-Schemata uebersichtlich runtergeladen werden konnten? Irgendwie finde ich die Seite nicht mehr.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 01.07.2013 - 09:43 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von hibiscus
Wenn du sie ohne grossen Aufwand nennen koenntest, waere das nett.

Soweit ich es jetzt noch ermittelt habe (habe selbst schon im März umgestellt):
Folgende Felder müssen verschoben werden von <GrpHdr> in <PmtInf>:
<BtchBookg> Batchbooking Kennzeichen
<NbOfTxs> Anzahl Zahlungen
<CtrlSum> Summe Zahlungen

Folgende Felder entfallen:
<Grpg>

Dafür folgt direkt unter dem Header des Tag
<CstmrCdtTrfInitn>
welches übergreifend umschließend ist und einen <GrpHdr>, einen <PmtInf> sowie darin pro C-Satz einen <CdtTrfTxInf> enthält.
Also Grundaufbau:
Code
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
Header Document
  <CstmrCdtTrfInitn>
    <GrpHdr>
    </GrpHdr>
    <PmtInf>
      <CdtTrfTxInf>
      </CdtTrfTxInf>
      <CdtTrfTxInf>
      </CdtTrfTxInf>
    </PmtInf>
  </CstmrCdtTrfInitn>
Header Ende



Neuer Header:
Code
<Document xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.002.03" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.002.03 pain.001.002.03.xsd">


Wichtig: Der Betrag in den Feldern <InstdAmt Ccy="EUR"> und <CtrlSum> muss zwingend immer zwei Nachkommastellen und den Punkt haben.
Also aus 34 Euro wird 34.00, aus 23,7 wird 23.70, aus 98,12 wird 98.12, aus 1.893,12 wird 1893.12 usw.

Aber bitte nochmal kontrollieren vor der Umsetzung! Ich habe bisher nur mit FI-Sparkassen getestet!
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 01.07.2013 - 10:09 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von hibiscus
Ne, die Unterschiede hab ich noch nicht. Wenn du sie ohne grossen Aufwand nennen koenntest, waere das nett.

BTW: Gabs nicht mal ne Webseite von SWIFT, wo die ganzen SEPA-Spezifikationen und die PAIN-Schemata uebersichtlich runtergeladen werden konnten? Irgendwie finde ich die Seite nicht mehr.

Nein, nicht auf den Swift seiten, sondern auf www.ebics.de.

Der Unterschied der Version 2.2/2.3 zu 2.4 ist gerade für HBCI durchaus größer. Erst mit der 2.5/2.6er Version sind die Anpassungen überschaubar.

Die wichtigsten Änderungen kommen jetzt im November 2013 mit der Version 2.7 der SEPA Formate. Da erst mit dieser Version die SEPA Basislastschrift in Deutschland mit verkürzter Vorlaufzeit möglich ist und erst mit der Version auch die Möglichkeit kommt, den BIC für Zahlungen in Deutschland weg zulassen, würde ich mich auf die Version 2.7 konzentrieren und die anderen Versionen nachziehen, wenn es die Zeit erlaubt (dann würde ich mit der nächsten Prio die 2.5/2.6er Version nehmen, da 2.5./2.6er Version vond er gleichen ISO Version abgeleitet sind wie die 2.7er Version).

Viele Grüße

Holger
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 01.07.2013 - 13:49 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Der Unterschied der Version 2.2/2.3 zu 2.4 ist gerade für HBCI durchaus größer.

Noch mehr als von mir dargestellt? Was habe ich vergessen? Es ging jetzt nur um Überweisungen!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 01.07.2013 - 14:08 Uhr  ·  #19
@onlbanker: Danke fuer die Infos.
@Holger: Danke fuer Hinweise zur Priorisierung. Das erspart unnoetige Implementierung. Und wegen der Webseite - ich war eigentlich auch der Meinung, dass es ebics.de ist - hatte es dort aber nicht mehr gefunden. Aber jetzt ;) http://www.ebics.de./index.php?id=77
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Überweisung bei Deutscher Bank per Hibiscus funzt nicht

 · 
Gepostet: 01.07.2013 - 16:29 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von hibiscus
Das erspart unnoetige Implementierung

Andererseits wird jetzt immer mehr Leuten auffallen, dass Hibiscus das aktuelle SEPA Format nicht kann. Denn die Leute stellen jetzt nach und nach auf SEPA um. Das tun sie nicht erst im November.
Wenn da nicht mal der ein oder andere abspringt.
Und ich persönlich gehe davon aus, dass in der 2.7 sich bei Überweisungen nichts ändert außer der Tatsache, dass die BIC weg gelassen werden kann. Man hätte also nichts umsonst gemacht.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0