Hibiscus DTAUS-Import

Fehlermeldung beim Import von DTAUS durch ungültiges Zeichen

 
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 26.10.2011 - 16:10 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von hibiscus
In meinem Bekanntenkreis kenne ich unter den Nicht-Experten keinen, der diese Aufgabe haette loesen koennen.

Die Bekanntenkreise sind halt verschieden :)
Mat Birdy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 26.10.2011 - 16:48 Uhr  ·  #22
Ich verstehe die aktuelle Diskussion nicht wirklich. Wenn ein Anwender eine Fehlermeldung erhält stimmt doch zunächst irgend etwas nicht! Entweder der Anwender hat einen Fehler gemacht oder im Programm selber liegt irgendwo ein Haken. Erster Fall lässt sich meist relativ schnell ermitteln. Zweiter Fall muss dann doch sowieso der "Fachmann" klären, der bei Bedarf halt die notwendigen Infos beim Anwender anfordert und ihm ggf. sogar hilft diese zu finden.
Alles in Allem - was trägt dies zur Lösung des hier geschilderten Fehlers bei? Ist es wirklich sinnvoll dies hier an dieser Stelle zu erörtern - auch wenn dies sicherlich eine Frage ist bei der man diskutieren kann, wie man eine solche Fehlermeldung anders gestalten könnte.
Mir wäre eine Lösung mehr wert als eine super Fehlermeldung bei der ich genau weiß dass etwas falsch ist und ich daran nichts ändern kann!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10772
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 26.10.2011 - 16:52 Uhr  ·  #23
Zitat
Mir wäre eine Lösung mehr wert als eine super Fehlermeldung bei der ich genau weiß dass etwas falsch ist und ich daran nichts ändern kann!


Das eigentliche Problem ist doch schon geloest - siehe http://www.onlinebanking-forum…9052#79052 - mein letzter Satz.

In den Folgepostings bin ich lediglich auf den Vorwurf eingegangen, dass die Fehlermeldung haette lesbarer sein koennen.
Mat Birdy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 26.10.2011 - 17:15 Uhr  ·  #24
Also lesbare Fehlermeldung hin oder her, ich verstehe hier die Problemlösung noch nicht - oder habe ich etwas überlesen oder falsch verstanden?
Es ging doch darum dass hier ein Zeichen als falsch interpretiert wurde, dass gar nicht vorhanden war?! Weder ein "e" mir irgendwelchen Sonderzeichen noch sonst ein unzulässiges Zeichen. Wie kann das dann eine Lösung sein. Aber vielleicht habe ich das auch nur nicht vollständig richtig erfasst. Kurz und knapp - wurde meine DTAUS-Datei getestet und ohne Fehler angenommen?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10772
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 26.10.2011 - 17:26 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von Mat Birdy
Also lesbare Fehlermeldung hin oder her, ich verstehe hier die Problemlösung noch nicht - oder habe ich etwas überlesen oder falsch verstanden?


Basierend auf deiner Fehlermeldung "Ungültiges Zeichen: e(0x65) an Position 156" habe ich vermutet, dass die Ursache ein Sonderzeichen ist. Da die in Hibiscus enthaltene Version jener Programm-Bibliothek, die fuer das Lesen von DTAUS-Dateien verantwortlich ist, Aenderungen enthaelt, die fuer das Pruefen/Entwerten von Sonderzeichen zustaendig ist und diese Aenderungen noch nicht in Hibiscus enthalten sind, lag der Verdacht nahe, dass auch das die Ursache ist.

Daher habe ich genau diese Aenderungen in Hibiscus uebernommen. Sie sind ab morgen im Nightly-Build von Hibiscus enthalten.

Aus meiner Sicht ist es ziemlich wahrscheinlich, dass das die Ursache war. Mit Gewissheit wissen wir es aber erst, wenn du dir morgen das aktuelle Nightly-Build von Jameica und Hibiscus runterlaedst, auf diese Version updatest und testest. Klappt das Einlesen, dann war es die Ursache.

Zitat geschrieben von Mat Birdy
Es ging doch darum dass hier ein Zeichen als falsch interpretiert wurde, dass gar nicht vorhanden war?! Weder ein "e" mir irgendwelchen Sonderzeichen noch sonst ein unzulässiges Zeichen.


Je nach verwendeter Schriftart kann man ein nicht-zulaessiges Zeichen unter Umstaenden gar nicht als solches erkennen. Deine Fehlermeldung ist jedenfalls eindeutig. Die Datei enthaelt ein unzulaessiges Zeichen. Ob das nun ein franzoesisches e ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Das Hibiscus-Nightly-Build ab morgen wird jedenfalls eine aktualisierte Version von obantoo enthalten. Bitte teste damit.
Mat Birdy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 26.10.2011 - 17:33 Uhr  ·  #26
OK, das mit der verwendeten Schriftart klingt grds. nachvollziehbar - hoffen wir das Beste. Gibt es hinsichtlich der Installation irgend etwas zu beachten? Denke mir im Augenblick, dass mich Dein Link zum Download einerseits für Jameica und zu Hibiscus führt, ich diesen jeweils ausführe und dann Jameica normal starte? Oder mache ich hier einen Denkfehler?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10772
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 26.10.2011 - 17:34 Uhr  ·  #27
Mat Birdy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 26.10.2011 - 17:40 Uhr  ·  #28
Merci vielmals! Ich werde entsprechend vorgehen und Morgen hoffentlich eine kurze abschließende Mitteilung schreiben können.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 26.10.2011 - 18:25 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von hibiscus
In den Folgepostings bin ich lediglich auf den Vorwurf eingegangen, dass die Fehlermeldung haette lesbarer sein koennen.

War nicht als Vorwurf gemeint, insbesondere da du diese Fehlermeldung ja nicht erzeugst, soweit ich das verstanden habe.
Eher als Feststellung und höchstens als Verbesserungsvorschlag ;)
j
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 128
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 26.10.2011 - 21:57 Uhr  ·  #30
Ich greife als Autor von Obantoo die Frage von hibiscus von 15:21 Uhr auf: Wie soll im konkreten Fall eurer Meinung nach die Fehlermeldung aussehen?

Ich werde in Kürze auf sourceforge eine neue Version von Obantoo releasen. Die kann dann in Hibiscus aufgenommen werden.

Heiner
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 27.10.2011 - 05:55 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von j
Wie soll im konkreten Fall eurer Meinung nach die Fehlermeldung aussehen?

"Ungültiges Zeichen X (ASCII-Code) im Feld xyz im A-/C-/E-Satz an Position Z".
Und bei C-Satz noch dessen fortlaufende Nummer, wenn es mehrere sind. Die Position als absolute Position vom Dateinanfang aus gesehen.
Mat Birdy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 27.10.2011 - 09:48 Uhr  ·  #32
Ein neuer Tag, ein neuer Versuch; ich habe soeben die Updates entsprechend Anleitung installiert: Jameica jetzt V 2.1.0-nightly / Hibiscus aber immer noch auf V 2.0.3!
Da habe ich irgendeinen Fehler gemacht! Ursprüngliches Programmverzeichnis wurde umbenannt, neues Verzeichnes für Jameica und Hibiscus angelegt, zip-Dateien beider Nightly in das neue Verzeichnis entpackt, Jameica über die .exe gestartet. Daten wurden aus dem Benutzerverzeichnis eingelesen. Aber warum ist Hibiscus nicht auf der neuen Version? Könnt Ihr mir hier bitte kurz helfen?
Mat Birdy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 27.10.2011 - 10:26 Uhr  ·  #33
Mit ein wenig Überlegung bin ich inzwischen dahintergekommen und konnte auch Hibiscus auf die V 2.1.0-nightly bringen.
Der Import der DTAUS-Datei wird jetzt auch angenommen, jedoch erhalte ich eine Abfrage : Fehler beim Import des Datensatzes ... Bitte geben Sie ein Fälligkeitsdatum ein! Was ist zu tun?
Kann es daran liegen, dass die DTAUS von mir wie schon einmal beschrieben neu erstellt werden muss, da sie "veraltet" ist? Was mich verwirrt ist die Frage nach dem Fälligkeitsdatum, das ich eingeben soll - würde ich ja gerne tun, aber wo?
Mat Birdy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 27.10.2011 - 10:37 Uhr  ·  #34
OK - also eine Neuerstellung der DTAUS führt nicht zum Ergebnis! Bleibt also die Frage zu klären, wie ich denn jetzt das Fälligkeitsdatum eingeben kann? Da komme ich aber leider selber nicht dahinter und muss daher diese Frage an Euch weiter leiten und um Hilfe bitten.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 27.10.2011 - 11:27 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von Mat Birdy
OK - also eine Neuerstellung der DTAUS führt nicht zum Ergebnis! Bleibt also die Frage zu klären, wie ich denn jetzt das Fälligkeitsdatum eingeben kann? Da komme ich aber leider selber nicht dahinter und muss daher diese Frage an Euch weiter leiten und um Hilfe bitten.

Dafür gibt es im A-Satz das Feld 11b "Ausführungsdatum". Aber wenn deine Anwendungen das nicht anbieten müsstest du das evtl. mit einem Editor reinfummeln.
Verstehe das aber nicht, denn das ist kein Pflichtfeld. Belegung wäre dann 8 x Blank wenn es nicht genutzt wird.
Ich verstehe weder, warum beide Anwendungen dafür kein Erfassungsfeld anbieten noch warum beim Import über das Feld gestolpert wird.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10772
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 27.10.2011 - 11:45 Uhr  ·  #36
Zitat geschrieben von j
Wie soll im konkreten Fall eurer Meinung nach die Fehlermeldung aussehen?


Ich wuerde verwenden:

Code
"Der Text "" + s + "" enthält das im DTAUS-Format nicht zulässige Zeichen "" + c + "". Bitte entfernen Sie dieses Zeichen aus Ihrer DTAUS-Datei."


Offsets oder Positionen wuerde ich gar nicht reinschreiben.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10772
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 27.10.2011 - 11:47 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von Mat Birdy
Ein neuer Tag, ein neuer Versuch; ich habe soeben die Updates entsprechend Anleitung installiert: Jameica jetzt V 2.1.0-nightly / Hibiscus aber immer noch auf V 2.0.3!


Dann hattest du Hibiscus bestimmt doppelt installiert. Einmal im "plugins"-Ordner des Programm-Verzeichnisses von Jameica und einmal im "plugins"-Ordner innerhalb des Benutzer-Verzeichnisses ".jameica". Wenn Plugins doppelt installiert sind, haben die im Programm-Verzeichnis Vorrang vor denen im Benutzer-Ordner.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10772
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 27.10.2011 - 11:50 Uhr  ·  #38
Zitat geschrieben von Mat Birdy
Der Import der DTAUS-Datei wird jetzt auch angenommen, jedoch erhalte ich eine Abfrage : Fehler beim Import des Datensatzes ... Bitte geben Sie ein Fälligkeitsdatum ein! Was ist zu tun?
Kann es daran liegen, dass die DTAUS von mir wie schon einmal beschrieben neu erstellt werden muss, da sie "veraltet" ist? Was mich verwirrt ist die Frage nach dem Fälligkeitsdatum, das ich eingeben soll - würde ich ja gerne tun, aber wo?


Ach du hast versucht, die DTAUS-Datei als Liste von Ueberweisungen/Lastschriften zu importieren, richtig? Ich hatte hier im Nightly-Build vor ein paar Tagen eine Aenderung eingebaut. Wenn man einen Auftrag neu erfasst, muss man ja ein Faelligkeitsdatum eingeben. Bisher wurde da automatisch das heutige Datum verwendet, wenn man nichts angibt. Vor ein paar Tagen hatte ich diese automatische Vergabe entfernt, sodass der User explizit eines angeben muss. Allerdings hatte ich nicht bedacht, dass das uns hier beim DTAUS-Import auf die Fuesse fallen kann.

Hab ich gefixt. Ab jetzt wird wieder automatisch das aktuelle Datum genommen, wenn keines angegeben ist. Hab das Nightly-Build soeben neu erzeugt. Lade dir also einfach nochmal Hibiscus runter - dann sollte das gehen.
Mat Birdy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Problem gelöst

 · 
Gepostet: 27.10.2011 - 12:24 Uhr  ·  #39
Jepp :D Import der DTAUS-Datei hat geklappt und alles ist Gut! Vielen Dank für die Hilfe, Unterstützung und vor allem konsequente und schnelle Bearbeitung - ich bin beeindruckt.

Vielleicht noch ein kurzer Hinweis zu dem Thema der Fehlermeldungen. Aus meiner Sicht sollte man jeweils davon ausgehen, dass der "Normalanwender" grds. bei Fehlermeldungen überfordert ist; dafür ist dann das Forum eine sehr gute Anlaufstelle. Wichtig ist doch dann, dass Ihr die notwendigen Informationen erhaltet, um das Problem lösen zu können; meint im Ganzen: Diejenigen die mit der Fehlermeldung konkret arbeiten müsst seid doch Ihr!? Da hilft es dem Nutzer nicht wirklich viel weiter, wenn die Fehlermeldung super verständlich ist. Ausgehend vom Normalnutzer ist es für diesen eigentlich viel wichtiger, wo er sein Dilemma preisgeben kann und wie er den entscheidenden Personen dieses darstellt; hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass hier oftmals Unverständliches rüber kommt, wenn der Nutzer es selber formulieren muss. Daher meine laienhafte Vorstellung, dass Ihr die Möglichkeit erhalten müsstet, die konkrete Fehlermeldung einzusehen; vielleicht als Möglichkeit diese per EMail zu versenden ( als Auswahl im Fehlerfenster ) oder ähnliches, da es ja in der Regel um Bankdaten geht und diese nicht im Forum vollsichtbar erscheinen sollten. Wie gesagt - ist nur so eine laienhafte Idee!

Alles in Allem nochmals vielen Dank an alle Beteiligten. :!: :D :!:
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus DTAUS-Import

 · 
Gepostet: 27.10.2011 - 12:26 Uhr  ·  #40
Zitat geschrieben von hibiscus
Offsets oder Positionen wuerde ich gar nicht reinschreiben.

Dafür extra programmieren würde ich auch nicht. Aber die Informationen, die im Programmablauf zu diesem Zeitpunkt vorliegen gehören auch in die Fehlermeldung rein.
Warum Infos unterdrücken, die eh vorhanden sind? Solange sie sprechend und eindeutig sind, können sie doch nicht schaden.
Und ob der Nutzer damit was anfangen kann sollte man ihn m.E. selbst entscheiden lassen.

Zitat geschrieben von Mat Birdy
Möglichkeit erhalten müsstet, die konkrete Fehlermeldung einzusehen; vielleicht als Möglichkeit diese per EMail zu versenden ( als Auswahl im Fehlerfenster ) oder ähnliches, da es ja in der Regel um Bankdaten geht und diese nicht im Forum vollsichtbar erscheinen sollten. Wie gesagt - ist nur so eine laienhafte Idee!

Auch eine gute Idee.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0