Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Dann dürfte auch Quicken, Lexware, WIso, windata und Co nicht klappen, oder?
Das hängt davon ab, ob diese einfach das SSL aus Windows nutzen, oder eine eigene SSL-Implementierung mitbringen. Alles was auf den DDBAC basiert verwendet vermutlich ebenfalls das SSL aus Windows (sofern sich das in den letzten 10 Jahren nicht geändert hat
) Was viele übersehen, Firefox und Chrome bringen jeweils einen kompletten eigenen HTTP und SSL Protokollstack mit. Es ist also gut möglich, dass etwas mit Firefox oder Chrome funktioniert, aber eben in anderen Programmen nicht. Vergleichen kann man deshalb immer nur mit dem Internet Explorer, welcher die gleichen Windows Ressourcen nutzt.
Zitat
Hm, habt ihr SSL deaktiviert in den Internet-Optionen in der Win-Systemsteuerung unter "Erweitert"?
Im Bild ist TLS 1.0 deaktiviert. Das solltest Du in jedem Fall einschalten. TLS ist der Nachfolger von SSL und wird inzwischen eigentlich ausnahmslos genutzt.