Banking 4W v6.2 erste BETA

 
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 17.12.2015 - 12:36 Uhr  ·  #21
Hallo,

der Tastaturfokus stand wohl nicht im Kontoblatt, sondern links in der Übersicht. Beim Abruf wird der Tastaturfokus nicht verändert, d.h. nach dem Abruf steht er an der gleichen Stelle wie vor dem Abruf.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 17.12.2015 - 15:59 Uhr  ·  #22
Hallo,

ich habe eben einen neuen Beta-Build mit der Versionsnummer 6.2.0.5829 hochgeladen.

@DBuessen Dein Problem mit der Autokategorisierung sollte darin nun behoben sein.

EDIT: Gerade eben 16:15 Uhr einen neuen Upload gemacht. Jetzt sollte es passen.
schelle
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 61
Beiträge: 50
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 17.12.2015 - 18:38 Uhr  ·  #23
Hallo,
ich weiß ja nicht ob das zur "intelligenten Kategorisierung" gehört, aber wenn ich einen Doppelklick auf eine Zeile in der Spalte Kategorie mache, kommt nicht dieses Bild, sondern ich habe für alle gleichen Namen plötzlich die Kategorie geändert.
Das kann nicht sein, dass ich bei einem Doppelklick in eine Zeile auch noch darauf achten muss in welcher Spalte ich mich befinden.
Nun kann ich die Zeile ja mit der Entertaste öffnen, aber damit komme ich zu einem alten Problem:
Man hat nach wie vor keine Mnemonics für die Buttons wie OK oder Bearbeiten. Das heißt, ich muss doch wieder die Maus benutzen oder mich wie ein Doofer mit der Tabtaste durch die Felder bewegen.
Nichts gegen hübsche Icons, aber bevor man sowas angeht, sollte man doch vielleicht erstmal die Bedienbarkeit verbessern denn sowas wie gerade beschrieben ist Standard.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 18.12.2015 - 10:31 Uhr  ·  #24
Außerdem öffnet sich das o.g. Fenster bei Girokonten mit der vollen vertikalen Auflösung (Win7prof), d.h. man muss das Fenster erst verkleinern, um die 3 Schaltflächen hinter der Taskleiste hervorzuholen.
Für meine Begriffe (bzw. meine Augen) ist die Darstellung extrem blass.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 18.12.2015 - 11:49 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von subsembly

Hallo,
der Tastaturfokus stand wohl nicht im Kontoblatt, sondern links in der Übersicht. Beim Abruf wird der Tastaturfokus nicht verändert, d.h. nach dem Abruf steht er an der gleichen Stelle wie vor dem Abruf.


Hallo,
darauf muss man erst mal kommen. Das wurde mir vorher nicht so deutlich angezeigt. Ich hatte es so verstanden, dass nunmehr in der neuen Version immer gleich die neueste Buchung angezeigt wird. Da stand auch die blaue Markierung.
Somit wollte ich sofort mit "Leertaste" diese Buchung als gelesen markieren.
Werde ich in Zukunft den Tastaturfokus im Kontoblatt lassen - dann abrufen - mit Leertaste die Buchungen abarbeiten.
Nachtrag: sollte der Fokus tatsächlich in der Übersicht stehen, dann habe ich die kleine Eselsbrücke zur Hand: 2 x Tab-Taste drücken - Fokus steht im Kontoblatt.

Zitat geschrieben von subsembly
@DBuessen Dein Problem mit der Autokategorisierung sollte darin nun behoben sein.


Nun klappt alles wunderbar - vielen Dank für die rasche Reaktion! :-)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 18.12.2015 - 12:06 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von AltF4

Außerdem öffnet sich das o.g. Fenster bei Girokonten mit der vollen vertikalen Auflösung (Win7prof), d.h. man muss das Fenster erst verkleinern, um die 3 Schaltflächen hinter der Taskleiste hervorzuholen.
Für meine Begriffe (bzw. meine Augen) ist die Darstellung extrem blass.


Das mit dem Fenster verkleinern sollte sich eigentlich beim nächsten Aufruf nicht wiederholen. Wenn man einmal das Fenster richtig eingestellt hat, wird die gleiche Größe beim nächsten Aufruf gezeigt.
Das Programm merkt sich die Veränderungen. :-/

Die blasse Darstellung ist mir auch zu extrem.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 18.12.2015 - 12:27 Uhr  ·  #27
Hallo zusammen,

ich habe eben eine neue Betaversion hochgeladen. Nur etwas Feinschliff und Detailänderungen. Nächste Woche geht es dann weiter.
schelle
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 61
Beiträge: 50
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Und es geht weiter

 · 
Gepostet: 18.12.2015 - 16:10 Uhr  ·  #28
Ich bin im Datumsfeld und stelle fest, dass ich Tag / Monat / Jahr nicht mehr mit den Pfeiltasten ändern kann.
Ich gebe einen Betrag ein und hopple mit der Tabtaste zum Namen. Und was passiert? Mit Änderung des Namens ändert sich der Betrag. Was soll das?
Ich hopple weiter bis zur Kategorie und stelle fest dass dort das Autovervollständigen nicht mehr funktioniert.

Die Software wird immer inkonsistenzser.

Ehrlich gesagt, momentan beutze ich Banking 4 nur aus zwei Gründen weiter:
  • Abgleich mit Android möglich
  • Die Software ist der Einäugige unter den Blinden


Usability geht anders.
palue
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Bug in Offline-Buchung ?

 · 
Gepostet: 18.12.2015 - 16:45 Uhr  ·  #29
Hallo,

ich habe mir auch eben den letzten Beta-Stand B4W installiert und mir ist aufgefallen, dass bei einer neuen Offline-Buchung der eingetragene Betrag nach "OK" nicht übernommen wird.
Ist es möglich bei dieser Gelegenheit einen dritten Schalter "Übernehmen" einzubauen, damit der Inhalt zwar übernommen wird, sich aber das Formular nicht sofort schließt, sondern erst mit "OK"
Ausserdem sollte doch das Autovervollständigen des Namens, wenn nach 2- 3 Zeichen korrekt angezeigt, mit "Enter" übernommen werden können, oder nicht?

Ansonsten fehlt mir nur noch etwas graphische Auswertung, aber na ja...
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 18.12.2015 - 16:56 Uhr  ·  #30
Hallo schelle,
vielleicht beschreibst Du mal, was Du genau vorhast - soll z.B. eine ÜW ausgefüllt werden?

Zitat geschrieben von schelle
Mit Änderung des Namens ändert sich der Betrag. Was soll das?


Abhilfe: gehe mal in den Reiter "Vorlagen". Sollten da keine Beträge angezeigt werden - Rechtsklick auf Spaltenauswahl - Haken "Betrag" setzen.
Nun alle angezeigten Beträge in den Vorlagen einfach mal löschen - damit ist dieses Problem vom Tisch. :-/

Zitat geschrieben von schelle
Ich hopple weiter bis zur Kategorie und stelle fest dass dort das Autovervollständigen nicht mehr funktioniert.


Was steht in den Vorlagen z.B. als Eintrag "Kategorie"? Wenn schon eine Kategorie eingetragen ist, dann wird diese auch genommen. :-/

Zitat geschrieben von schelle
Ich bin im Datumsfeld und stelle fest, dass ich Tag / Monat / Jahr nicht mehr mit den Pfeiltasten ändern kann.


Auch das kann ich nicht nachvollziehen:



Mit den Pfeiltasten kann ich jederzeit das Datum verändern. Klick neben das geöffnete Datumsfeld klappt dieses zu.

Warum beschreibst Du eigentlich so einen eigentümlichen Weg zum Ausfüllen z.B. einer ÜW?
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 18.12.2015 - 17:20 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von palue

Hallo,
ich habe mir auch eben den letzten Beta-Stand B4W installiert und mir ist aufgefallen, dass bei einer neuen Offline-Buchung der eingetragene Betrag nach "OK" nicht übernommen wird.

Das ist ein ähnliches Problem, welches ich w.o. (schelle) beschrieben habe.

Wie gehst Du vor? Wählst Du im Kontoblatt unten mit "Neu" die Buchung aus - oder über "Neu aus Auswahl" die Buchung?

Auch hier bitte in den Vorlagen sämtliche Beträge herauslöschen.
Denn, bei vorherigem Eintragen des Betrags, danach Auswahl des Namens, wird der Betrag wieder auf "Null" gesetzt.

Nun kann der eigentliche Betrag eingesetzt werden - und mit OK (Maus) quittiert werden.

Du kannst Dich auch mit der TAB-Taste weiter nach unten hangeln - bis der OK-Button farblich unterlegt gezeigt wird.
Dann mit "Enter " abschließen.

Nachtrag: habe mehrfach eine Offline-Buchung nur mit einem Betrag ausgefüllt und mit "OK" eintragen lassen.

2. Nachtrag:
Zitat geschrieben von palue
Ausserdem sollte doch das Autovervollständigen des Namens, wenn nach 2- 3 Zeichen korrekt angezeigt, mit "Enter" übernommen werden können, oder nicht?


In der V 6.0.4 konnte man noch mit "Enter" entsprechend eintragen - in der V 6.2 geht das nicht mehr. Klick doch mit der Maus auf OK - schon erfolgt der Eintrag. Ansonsten wie w.o. beschrieben mit der TAB-Taste durcharbeiten bis OK (umrandet) gezeigt wird - dann "Enter"
Fertig ist die Kiste! :-/
schelle
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 61
Beiträge: 50
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 20.12.2015 - 16:03 Uhr  ·  #32
Hallo DBuessen,

ich bin immer noch bei der simplen Kassenbuchung von meinem ersten Beitrag zu dem Thema.
Bisher konnte ich mit den Pfeiltasten links / rechts vom Tag zum Monat zum Jahr springen und konnte dann mit hoch / runter das Datum ändern.
Gebe ich im Namen "Im" ein vervollständigt sich das zu Imbiss.
Gebe ich bei Kategorie "Ern" ein wurde daraus bisher Ernährung, jetzt nicht mehr.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 20.12.2015 - 18:25 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von schelle

Hallo DBuessen,
................................Gebe ich bei Kategorie "Ern" ein wurde daraus bisher Ernährung, jetzt nicht mehr.


Hallo schelle,
die Kategorisierung wurde umgestellt. In der Tat - es wird nicht mehr aus der Liste vorgeschlagen.

Da kann ich aber im Moment nichts zu sagen - da müsste sich der Chef äußern.

Mit dem Navigieren per Taste im Datum hat sich im Wesentlichen nicht viel geändert. Da ich vorwiegend mit der "Maus" arbeite, ist mir Dein Einwand nicht so ganz klar geworden.

Nutzt Du denn nur die Tastatur zum Navigieren?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 21.12.2015 - 09:56 Uhr  ·  #34
warum löst man eigentlich manche drop-down-Fenster nicht auf und macht hieraus ganz einfach Buttons? ... insbesondere im Hinblick auf schnelle Übersicht sowie Tablets
bspw. Soll/Haben = hier wäre siehe Seite 1 ausreichend Platz, diese 2 nebeneinander zu platzieren
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 21.12.2015 - 11:34 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von infoman

warum löst man eigentlich manche drop-down-Fenster nicht auf und macht hieraus ganz einfach Buttons? ... insbesondere im Hinblick auf schnelle Übersicht sowie Tablets
bspw. Soll/Haben = hier wäre siehe Seite 1 ausreichend Platz, diese 2 nebeneinander zu platzieren


Moin infoman,
es werden inzwischen so viele Wünsche dokumentiert - aber ein jeder hat nun mal eine eigene Art und Weise, wie er mit dem Programm arbeiten möchte.
Einer möchte (nur) das Programm mit der Tastatur bearbeiten - der andere arbeitet mit Tastatur und Maus.
Wie soll das unter einen Hut gebracht werden.
Das von Dir zitierte Bild wird eigentlich nur bei der Offline-Buchung gezeigt:


Wenn nun der Cursur (z.B. mit TAB) im Feld steht, dann kann ich sogar per Maus oder auch mit Auf-Ab-Taste arbeiten.
Außerdem schätze ich den Prozentsatz der Anwender, die nur mit Offline-Buchungen arbeiten - sehr gering ein! :-/
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 21.12.2015 - 12:30 Uhr  ·  #36
das war ja nur ein Beispiel
des weiteren nur ein Idee, es komfortabler zu machen - dass es momentan auch funktioniert mit Tab. und Pfeile schon klar - beim Vorschlag könnte auf die Pfeile verzichtet werden

//edit: oder was auch gehen würde, dass bei lediglich 2 Auswahlmöglichkeiten, die Auswahl/Anzeige switcht.
also Soll steht dran, ich will aber haben, dann nicht erst Pfeil runter usw. sondern nur einmalig draufklickern
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 21.12.2015 - 13:44 Uhr  ·  #37
Naja, dann bräuchte man Tab und Leertaste zum markieren/umschalten. Bei der Tastaturbedienung hat sich damit kaum was geändert (und vorallem nichts verschlechtert). Wenn man allerdings Mausbedienung betrachtet, dann würde das wohl schon eine Verbesserung sein. Ein Button ist schneller und leichter anzuklicken, als erst ein drop-down aufzuklappen und dann die entsprechende Zeile rauszuzittern. Auf ein Tablet oder Phone, bei dem man das Ganze mit dem Finger "toucht", wäre die Verbesserung noch erheblich größer...

Was allerdings auch zu bedenken ist: Die Lesbarkeit bei der Einzel-Umsatz-Anzeige ist sicherlich besser, wenn da "Soll" steht, als wenn man auf den Markierungspunkt beim Button achten muß!
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 21.12.2015 - 17:07 Uhr  ·  #38
Habe eben ein Beta-Refresh hochgeladen. Weitere kleinere Optimierungen im Detail vorgenommen und den DKB Screen-Scraper überarbeitet, sollte jetzt auch mit DKB MasterCard Gold funktionieren.
schelle
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 61
Beiträge: 50
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 21.12.2015 - 17:19 Uhr  ·  #39
Zitat geschrieben von DBuessen

Hallo schelle,
vielleicht beschreibst Du mal, was Du genau vorhast - soll z.B. eine ÜW ausgefüllt werden?

Zitat geschrieben von schelle
Mit Änderung des Namens ändert sich der Betrag. Was soll das?


Abhilfe: gehe mal in den Reiter "Vorlagen". Sollten da keine Beträge angezeigt werden - Rechtsklick auf Spaltenauswahl - Haken "Betrag" setzen.
Nun alle angezeigten Beträge in den Vorlagen einfach mal löschen - damit ist dieses Problem vom Tisch. :-/

Abgesehen davon, dass ich hier keine Möglichkeit finde alle Beträge zu löschen (sondern nur jeden einzeln) führt das nicht zur Lösung. Es scheint offenbar so zu sein, dass sich der Betrag aus den Vorlagen bildet ABER: Man gibt nun mal etwas von links nach rechts und von oben nach unten ein. Und momentan kommt der Betrag nun mal VOR dem Namen. Das heißt entweder die Reihenfolge der Felder muss geändert werden - also erst der Name - der Betrag bildet sich - gehe mit Tab ins Feld Betrag und ändere ihn oder dieses "Feature" muss wieder raus.

Und ja, ich arbeite am liebsten mit der Tastatur was sich ja gerade in solchen Programmen anbietet. Das war übrigens der einzige Pluspunkt an dem sonst völlig überladenen und bunten Quicken.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 21.12.2015 - 18:49 Uhr  ·  #40
Zitat geschrieben von schelle

Abgesehen davon, dass ich hier keine Möglichkeit finde alle Beträge zu löschen (sondern nur jeden einzeln) führt das nicht zur Lösung.


Du wirst diesen Weg aber gehen müssen - einzeln löschen. Mit Sicherheit führt das zur Lösung des Problems.
Wenn in der Vorlage kein Betrag eingetragen ist, dann klappt das auch! :-/

Zitat
Es scheint offenbar so zu sein, dass sich der Betrag aus den Vorlagen bildet

Es scheint nicht nur so zu sein - es ist (war) tatsächlich so!

Das muss doch nicht geändert werden.
1.) --- Betrag eingeben
2.) --- Namen eingeben

Wenn z.B. Herr Müller in der Vorlage einen Betrag von 25,38 € stehen hat - und Du möchtest aber 50,00 € eintragen - dann stehen zuerst die 50,00 € im Feld Betrag. Wenn nun der Name "Müller" darunter eingetragen wird - dann (Überraschung) steht da nicht mehr 50,00, sondern 25,38.

Potzblitz: Da war inzwischen eine "Fee" am Werk. Habe eben mal dieses Beispiel mit V 6.2.0.5833 durchgespielt. Es funktioniert nicht mehr (wie gerade von mir beschrieben), sondern der Betrag ändert sich nicht mehr bei Namen-Eintrag - obwohl in der Vorlage ein Betrag eingetragen war.
Ich könnte schwören, dass es gestern noch anders war!! :-/

Installiere mal die neueste Beta XXXXX5833 - und berichte. :-/

Nachtrag: hat da vielleicht der Chef im Hintergrund ein wenig gezaubert??

2. Nachtrag: Vorversion wieder aufgespielt - Ergebnis:


Habe zur Übung mal 50,00 € eingetragen - Name ADAC - es wurde in 37,00 € aus der Vorlage geändert.
Dazu fällt mir gerade der Spruch vom "Media-Markt" ein. Das war also doch ein Vorweihnachtsgeschenk vom "Chef"!! :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0