Ausgangskorb "entrümpeln"?

Löschen der erledigten Aufträge aus dem Ausgangskorb

 
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7543
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 01.10.2015 - 18:15 Uhr  ·  #41
Zitat geschrieben von David.P
Wie bei einem (nicht existierenden) Mailprogramm, bei dem die gesendeten Mails für alle Zeiten im "Postausgang" liegen bleiben würden.

(Ich drohe mich zu wiederholen)

Drum sagte ich was von "drauf einlassen" - was Du noch nicht getan hast :devil:

Die Mails werden zwar im Postausgang liegengelassen, aber mit "versendet" markiert. das ist ein großer Unterschied. Das verschieben in einen anderen Ordner machen übrigens auch nicht alle. Google mit seinen Markierungen geht da auch einen ganz anderen Weg...
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 02.10.2015 - 03:55 Uhr  ·  #42
Also ich verstehe nicht, warum manche Anwender partout den Ausgangskorb gerne immer leer haben wollen
(nach dem Absenden der Aufträge).

=> Der B4-Ausgangskorb hat (wenn man's mal verstanden hat) sogar eine Doppelfunktion :
Da kommt nicht nur die "Post" rein, wenn sie "versandfertig zugeklebt" ist,
(und nämlich ich (Chef) kann dann sogar noch entscheiden, wann sie endgültig versandt wird,
und ob vielleicht im Moment nur 2 Aufträge von 5, die die Buchhaltung eingefüttert hat, noch vor 12 Uhr rausgehen, usw. u.s.f.)
sondern zum zweiten :
Der Ausgangskorb dient auch zum Nachweis der Versandvorgänge.
D.h. ich lösche hier garnichts im Ausgangskorb, weil ich so jederzeit später noch sehen kann,
wann (Datum/Uhrzeit) mit welchem Ergebnis (OK/Fehler) ich was verschickt habe.

Denn : Nicht immer klappt z.B. jede Übertragung.
- Nachts um 00:30h sind bei einigen Banken die Server wegen Wartung offline.
- Die Bank xyz hat plötzlich die Sendeverschlüsselung geändert (hatten wir ja jetzt gerade wieder).
Also es geht irgendwas schief - und ich kann dann auch nächste Woche noch sagen,
das Problem besteht seit Di 16:45h. Denn ich schaue mir einfach die Daten im Ausgangskorb an.
So einfach und sinnvoll für einen Geschäftsbetrieb kann das sein ...

Apropos Geschäftsbetrieb. Der hat - weil hier immer gern der Schreibtisch der Sekretärin/des Sekretärs
(gendergerecht !) mit dem geleerten Postausgangskorb bemüht wird - so er ordentlich geführt wird,
ein Rechnungseingangs- und ein Rechnungsausgangsbuch.
Und aus dem Rechnungsausgangsbuch reißt/löscht man ja auch nicht die Einträge raus,
die die Kunden inzwischen bezahlt haben, sondern der Nachweis was/wann/an wen ist der Sinn der Sache.

Einem Privatier mag das ja manchmal zuviel des (Nachweis)Guten sein.
Der ist zufrieden, wenn er (meistens) seine verschickten Buchungen "irgendwann" im Kontoauszug
("Umsätze" in B4) wiederfindet. Oder aber die "Leiche" bleibt noch im Zahlungsverkehr liegen.
Wann ging das doch gleich wieder raus ?

Als toleranter Mensch sollte man dann aber den Buchungsprofis (geschäftliche Nutzung/viele Konten)
ihre Freude am durchdachten B4W-Handling lassen.
Mit dem Einzug des Layout-vereinheitlichten B4-Version-6 ist ja leider schon diesbezüglich viel (zu viel ?)
über den Jordan gegangen. Wer mit Smartphone bankt, fordert dann bald auch die 2-Knopf-Oberfläche
im Kacheldesign - denkt an mich, der Tag wird kommen ...

Gruß
Maxl
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 02.10.2015 - 08:06 Uhr  ·  #43
Ist absolut OT, aber eure Büro-Vergleiche sind herrlich. =)
LittleBig
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 01.08.2016 - 14:15 Uhr  ·  #44
Um das Thema mal wieder aufzugreifen, ich bin Neuling und arbeite mich gerade ein. Aktuelle Version auf Win10.

Die erledigten Aufträge im Ausgangskorb zu sehen ist auch für mich erst mal ungewohnt, dem Vorschlag von Maxl, dem Ausgangskorb auch immer die erledigtem Aufträge mit Datum entnehmen zu können, kann ich folgen. ALLERDINGS ist die Sortierreihenfolge dafür verkehrt herum. Die noch nicht gesendeten Aufträge stehen immer am ältesten gesendeten Auftrag statt am zuletzt gesendetem, egal wie man es sortieren lässt. Die hier eingangs erwähnte Option im Kontextmenü (alle gesendeten löschen) scheint es nicht mehr zu geben, oder?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7543
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 01.08.2016 - 14:29 Uhr  ·  #45
Es gibt eine Spalte "Ausgeführt" (mit Rechtsklick auf den Spaltenkopf einblenden, wenn sie nicht sichtbar ist), mit der kann man so sortieren, wie Du es offenbar haben möchtest.

Gesendete Löschen gibt es nciht mehr. Allerdings sind die - mithilfe der obigen Spalte - problemlos zu detektieren, mit den normalen Windows-Mitteln zu selektieren und dann mit dem Kontextmenü zu löschen.
LittleBig
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 01.08.2016 - 14:37 Uhr  ·  #46
Genau das meinte ich. Wenn ich nach "ausgeführt" sortieren lasse, sind die noch nicht ausgeführten immer am falschen Ende, nämlich dort wo der älteste ausgeführte steht. Kleiner Programmfehler?
Die gesendeten zwangsweise manuell löschen zu müssen kann aber auch nicht die Lösung sein mit der sich der Programmierer zufrieden gibt?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7543
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 01.08.2016 - 15:26 Uhr  ·  #47
Zitat geschrieben von LittleBig
Die gesendeten zwangsweise manuell löschen zu müssen kann aber auch nicht die Lösung sein mit der sich der Programmierer zufrieden gibt?

Ich gehe schon davon aus, denn sonst hätte er diesen extra Menüpunkt sicher nicht ausgebaut, wenn er ihn wichtig finden würde.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 01.08.2016 - 17:10 Uhr  ·  #48
Zitat geschrieben von LittleBig
Wenn ich nach "ausgeführt" sortieren lasse, sind die noch nicht ausgeführten immer am falschen Ende, nämlich dort wo der älteste ausgeführte steht. Kleiner Programmfehler?


Moin,
nehme mal an, daß mit der Maus auf den Spaltenknopf "Ausgeführt" geklickt wurde. Dann stehen bei mir auch die letzten Aufträge ganz oben, die ältesten ganz unten.

Klicke einfach noch mal auf den Spaltenknopf - schon zeigt sich die Reihenfolge wieder anders herum. :-/
Ist es dann auch bei Dir noch so wie oben angedeutet?
LittleBig
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 01.08.2016 - 22:57 Uhr  ·  #49
Ja, ich kann die Ausgeführten nach Neuesten oder Ältesten sortieren. Die noch nicht gesendeten stehen aber immer am falschen Ende, also unten, wenn die Neuesten oben stehen und oben, wenn die Neuesten unten stehen. Wie geht ihr mit dem Ausgangskorb in der Praxis um?
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 02.08.2016 - 09:12 Uhr  ·  #50
Moin,

da ich wenige Konten mit überschaubaren Kontobewegungen habe, stellt sich bei mir nicht die Frage, wo nun ausgeführte - oder nicht ausgeführte ÜW im Ausgangskorb stehen.

Bei mir ist es so eingerichtet, daß ich z.B. wiederkehrende ÜW im TAB "Daueraufträge" angelegt habe. Die Erinnerungsfunktion des Programms zeigt mir dann an, wenn die ÜW fällig ist.
Bei Fälligkeit fertige ich daraus ein ÜW - sende sie entweder sofort - oder lege diese kurzfristig im AK ab. Auch hier wird das Programm daran erinnern, daß die ÜW noch ungesendet im AK liegt.

Wenn Rechnungen zu bezahlen sind, lege ich dafür einen Auftrag in den "Zahlungsverkehr" mit dem entsprechenden Termin. Auch hier erinnert mich das Programm an den ÜW-Termin. :-/

Will damit sagen - in meinem AK befinden sich in der Regel keine ungesendeten Aufträge. :-)

Außerdem kann jederzeit eine ÜW auch als Termin-ÜW gefertigt werden. Wenn ich diese dann sende - steht sie auch entsprechend mit dem grünen Haken im AK. Außerdem steht diese T-ÜW bis zur Ausführung noch im "Zahlungsverkehr"

Also steht bei mir alles folgerichtig in Reihe und Glied nach Datum sortiert im Ausgangskorb - letztes Datum immer unten! :-/

Vielleicht beantwortest Du mal meine Frage: warum hast Du denn scheinbar so viele ungesendete Aufträge im AK??
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4579
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 02.08.2016 - 10:24 Uhr  ·  #51
Hallo,

nur kurz zur Erklärung der unerwarteten Sortierreihenfolge: Wenn kein Datum gesetzt ist, so wird das intern als 01.01.0001 gespeichert. In der Sortierung sind solche Elemente deshalb immer "älter" als alle anderen mit Datum.
LittleBig
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 02.08.2016 - 11:41 Uhr  ·  #52
DBuessen, vielen Dank für die Erläuterung! Ich habe vergleichsweise viele Vorgänge (betreibe einen Onlineshop) und nicht jede eingegebene Rechnung kann und soll sofort bezahlt werden, es sind also immer einige im Ausgangskorb. Rechnung, die eh innerhalb der nächsten 3-4 Tage überwiesen werden müssen habe ich dann schon noch manuell im Blick, so dass ich mir hier eine Datumseingabe sparen kann. Besonders große Posten brauchen ein paar Tage "ansparen" und werden dann bei entsprechendem Kontostand versendet, gerade wenn mehrere fällige Posten terminlich aufeinander fallen. Ich glaube, dass das Handling bei "Zahlungsverkehr" sowie AK sehr ähnlich ist und man sich sozusagen aussuchen kann, womit man lieber arbeitet. Im Zahlungsverkehr erübrigt sich das Problem mit der Sortierreihenfolge im AK. Allerdings gibts offensichtlich keine Erinnerung beim "Zahlungsverkehr", wenn kein Datum vergeben ist. Ein Datum gibts automatisch mit dem Ablegen im AK wobei das dort nicht für die Sortierung verwendet wird. Ich müsste also pauschal für alle Überweisungen das heutige Datum eingeben um erinnert zu werden und nicht mit dem falsch sortierten AK arbeiten zu müssen. Dazu muss ich aber erst auf "alle Felder anzeigen" klicken wobei sich das Fenster erweitert und aus meinem Monitorbereich reicht, so dass ich das Fenster erst verschieben muss. Sehr umständlich. Hier sehe ich einige Zahnräder, die nicht synchron ineinander greifen.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 02.08.2016 - 16:09 Uhr  ·  #53
Hallo,

Zitat
Rechnung, die eh innerhalb der nächsten 3-4 Tage überwiesen werden müssen habe ich dann schon noch manuell im Blick, so dass ich mir hier eine Datumseingabe sparen kann.


Das hat der Chef bereits im #51 beschrieben, z.B. wenn die Datumseingabe fehlt.

Wie wäre es, wenn mehr der Zahlungsverkehr eingesetzt würde.

Man kann dort die Zahlungen und Gutschriften eintragen, die in der Zukunft anstehen. Damit hat man alles im Blick - und wird auch noch entsprechend erinnert. :-/
Ein Datum müsste man schon eintragen - wie soll sonst eine Erinnerung funktionieren?

Zitat
Ein Datum gibts automatisch mit dem Ablegen im AK wobei das dort nicht für die Sortierung verwendet wird. Ich müsste also pauschal für alle Überweisungen das heutige Datum eingeben um erinnert zu werden und nicht mit dem falsch sortierten AK arbeiten zu müssen.


s.a. wieder den Hinweis vom Chef #51. Aus diesem Gunde bietet sich förmlich der "Zahlungsverkehr" an. Ich meine schon, das man im Handel einigermaßen informiert ist, wann Zahlungen zu tätigen oder Eingange zu erwarten sind.

Zitat
Dazu muss aber erst auf "alle Felder anzeigen klicken ................

Das Thema hatten wir auch bereits - s.a. http://www.onlinebanking-forum…868&page=7 #39
LittleBig
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 02.08.2016 - 23:11 Uhr  ·  #54
DBuessen, vielen Dank für den Verweis aufs andere Thema, ich habe meine PaymtSchemas.xml getunt und nun hat sich das Problem mit dem Fenster erledigt, ich kann bei jeder Eingabe das Datum mit einem Klick setzen. Was meine Zahlungspraxis angeht, hast du mich ganz sicher nicht verstanden aber das Problem hat sich mit dem getunten Fenster und dem ausschließlichem Handling im "Zahlungsverkehr" erledigt. Danke.
LittleBig
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 03.08.2016 - 09:30 Uhr  ·  #55
Irgendwie finde ich immer mehr Sand im Getriebe. :-/ Nun kann ich per Mausklick zwar ein Datum für den Auftrag vergeben aber wehe es ist 5 nach 12! Dann geht nichts mehr (kein Senden, nichts passiert), auch keine Fehlermeldung wird angezeigt! Also wenn das Ausführungsdatum überschritten ist, muss man erst das Datum wieder auf den aktuellen Tag setzen um die Aufträge versenden zu können. Bei jedem einzelnen Auftrag von Hand. Und ich bin keine Handwerker mit 5 Rechnungen im Monat...

Sie Software ist zwar an vielen Stellen gravierend besser wie SMB aber insgesamt scheint mir der logische Arbeitsablauf wenig durchdacht.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 03.08.2016 - 12:55 Uhr  ·  #56
Zitat geschrieben von LittleBig

Nun kann ich per Mausklick zwar ein Datum für den Auftrag vergeben aber wehe es ist 5 nach 12! Dann geht nichts mehr (kein Senden, nichts passiert), auch keine Fehlermeldung wird angezeigt!

Hallo,
wenn die Aufträge (ÜW etc.) eingetragen werden - wird auch bei Klick auf "Datum" immer das heutige Datum gesetzt.
Kann man nicht einfach das Datumsfeld aufrufen - ein Datum in der Zukunft (Fälligkeit) setzen?
Man kann sogar über Rechtsklick auf den Eintrag "Ausführungstermin" diesen per Maus setzen.



Bei Klick auf "Ausführungstermin setzen" wird ein Kalender angezeigt - Termin auswählen - fertig.

Zitat
Also wenn das Ausführungsdatum überschritten ist, muss man erst das Datum wieder auf den aktuellen Tag setzen um die Aufträge versenden zu können.


Das ist doch denkbar, die Bank ist doch auch an das Datum gebunden. :-/
Das Gute dabei, Banking 4W denkt auch ein wenig mit! :-)

Probe: eine ÜW fertigen, dabei das gestrige Datum setzen. Spätestens bei "OK" gibt das Programm eine Fehlermeldung raus:
der Ausführungstermin muss zwischen dem 03.08.2016 und 29.07.2017 liegen.

Ich glaube auch: das Programm soll nicht den Buchhalter ersetzen - es ist eben ein Programm für Anwender, die nicht immer zum Bankschalter laufen wollen, sondern bequem von zu Haus aus per PC alles erledigen möchten.

Ich möchte nicht die User verschweigen, die mit diesem Programm auch Verwaltungen (auch mit etlichen Konten) etc. bewerkstelligen. :-)

Und, interessant ist auch noch dieser Beitrag: http://www.onlinebanking-forum…676&page=5 #28
LittleBig
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 03.08.2016 - 20:14 Uhr  ·  #57
Irgendwie magst du mich nicht verstehen. Ich gebe spät abends 30 Überweisungen ein. 5 nach 12 bin ich fertig (wie Gestern Abend geschehen) und möchte 10 davon versenden. Nun muss ich bei allen 10 das Datum wieder ändern und nun zähle mal, wie viele Klicks das sind, bis ich damit fertig bin. Die anderen 20 möchte ich ja auch noch versenden, z. B. am Folgetag. Mal zum Vergleich auch wenn das Programm ansonsten Müll war, im SMB habe ich 30 Überweisungen im Ausgangskorb, setze ein Häkchen an alle, die ich jetzt versenden möchte und klicke auf senden. Fertig.

Ich werde nun austesten ob es praktischer ist wieder ohne Datumsvergabe im Zahlungsverkehr zu arbeiten. Sicherlich gewöhnt man sich an alles (was deine Argumentation angeht, wer wie damit arbeitet) aber das sehe ich nicht als Grund solche "Lücken" nicht auszubessern bzw. überhaupt erst einzubauen. Zudem gibts ja offensichtlich keine wirklich bessere Alternative, oder?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7543
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 03.08.2016 - 20:56 Uhr  ·  #58
Du bist offenbar auch einer von denen, die den Ausgangskorb anders verwenden, als er in DIESEM Programm vorgesehen ist. Wenn etwas im Ausgangskorb ist, dann ist es nicht mehr zum "zurückhalten" vorgesehen. Ersetze das Wort Ausgangskorb mit "Briefkasten". Dann wird es vielleicht klar. Sobald Du das da eingeworfen hast, ist es weg. Auf der Reise. Nur noch nicht vom Briefkastenausleerer eingesammelt. Das passiert, wenn du auf Übergragen drückst.

Um Dein Beispiel zu bemühen: Du gibst 30 Überweisungen ein. Du drückst am Ende NICHT auf senden (Ausgangskorb), sondern auf SPEICHERN. Damit werden die Aufträge abgespeichert aber noch NICHT unwiederbringlich in den Briefkasten geworfen. Jetzt möchtest Du 10 Stück davon sofort absenden - kein Problem. Du markierst diese Aufträge, so wie es unter Windows üblich ist, im Zahlungsverkehr und wählst aus dem Kontextmenü "Senden". Damit sind sie im Briefkasten und können gesendet werden. Die restlichen 20 bleiben im Zahlungsverkehr liegen. Wenn Du diese am nächsten Tag auch senden willst - kein Problem. Gleiches Verfahren. Bei allen Aufträgen hast Du KEIN Ausführungsdatum eingegeben, weil das dabei nicht nötig ist. Wenn Du aber ein Datum eingegeben hast und das ändern willst, dann markierst Du im Zahlungsverkehr die zu ändernden Aufträge und wählst aus dem Kontextmenü "Ausführungstermin setzen" und wählst bequem aus dem Kalender einen neuen Termin aus - der wird für alle markierten Aufträge gesetzt. Von wegen Klickerei. Das sind vielleicht 4 Klicks insgesamt.

Einziger Unterschied zu Deinem früheren Programm: Das, wo man noch zurückhalten und auswählen kann ist der ZAHLUNGSVERKEHR, der Ausgangskorb ist im Prinzip nichts mehr für den Nutzer, alles was da einmal drin ist geht bei der nächsten Übertragung raus. Wer mit dieser Funktion nicht zurecht kommt, der kann den Ausgangskorb ja komplett ignorieren und in den Gesamt-Einstellungen "sofort senden" wählen. Dann werden Zahlungsaufträge, die im Zahlungsverkehr ausgewählt und gesendet werden, sofort gesendet und nicht erst im Ausgangskorb zwischengeparkt. Und die, die nicht ausgewählt sind, die bleiben liegen. Ganz wie Du es wolltest. Der Ausgangskorb hat im Übrigen hauptsächlich eine technische Funktion. Er trennt die Offline-Komponenten des Programms (Zahlungsverkehr zum Erstellen und Lagern von Aufträgen) von den Online-Komponenten HBCI bzs. FinTS oder EBICS, je nachdem, was eingesetzt wird.

Über diese Phlosophie gab es schon öfter riesige Diskussionen mit Programmwechslern, weil sie sich partout nicht auf die andere Philosophie einstellen wollten und mit dem Kopf durch die Wand das Verhalten Ihres früheren Programmes mit einem anders wirkenden Ausgangskorb erzwingen wollten. Eine Forensuche bringt da große Threads zu Tage. Aber es bleibt festzuhalten: Dieses Programm arbeitet so, dieses Verhalten ist und bleibt so und ist nicht änderbar und der Hersteller will auch nicht darüber diskutieren. Deutlich gesagt: Friß oder stirb.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 04.08.2016 - 10:50 Uhr  ·  #59
Moin,

Zitat geschrieben von msa
Das, wo man noch zurückhalten und auswählen kann ist der ZAHLUNGSVERKEHR, der Ausgangskorb ist im Prinzip nichts mehr für den Nutzer, alles was da einmal drin ist geht bei der nächsten Übertragung raus.


Das ist genau der Kern der Sache. Den Zahlungsverkehr habe ich immer wieder ins Spiel gebracht - nur das Speichern darin nicht als wichtig heraus gestellt.
Durch Deine detaillierte Beschreibung ist wohl nunmehr auch der letzte Zweifel beseitigt, das Programm wurde Lücken aufweisen, die auszubessern seien.

Der von allen geliebte "Ausgangskorb" zieht sich hier im Forum wie ein roter Faden durch die Beiträge - eben weil Banking 4 anders aufgestellt ist als andere Programme. :-)

Nachtrag: übrigens kann das Handbuch auch als Hilfe dienen - im Kapitel 18.2 ab Seite 150 ff ist alles sehr übersichtlich beschrieben. :-/
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb "entrümpeln"?

 · 
Gepostet: 04.08.2016 - 12:13 Uhr  ·  #60
Zitat geschrieben von msa
Ausgangskorb ist im Prinzip nichts mehr für den Nutzer, alles was da einmal drin ist geht bei der nächsten Übertragung raus.


Ein kleine Bemerkung habe ich doch noch:
wenn im Zahlungsverkehr "Ausgangskorb" angeklickt wird, aber in Einstellungen - Ausgangskorb - dieses Häkchen nicht nicht gesetzt ist >>>



dann wird die ÜW nur in den AK geschoben - es gibt nur diesen Hinweis (Symbol):



Auch bei einem Rundruf wird diese ÜW aus dem Ausgangskorb nicht automatisch mit versendet, sondern verbleibt dort.
Beendet man dann das Programm - erscheint ein Hinweis:

Es befinden sich noch ungesendete Aufträge im Ausgangskorb. Trotzdem Schließen?
Wenn man trotzdem schließt - ohne zu senden - passiert nichts.
Beim erneuten Öffnen erscheint dann das leuchtende Symbol "Auträge" als eindringlicher Hinweis! :-/

Habe das gerade getestet - weiß allerdings noch nicht - wie es morgen damit aussieht?
Das ist nur ein Test - wohl nicht zur Nachahmung empfohlen!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0