Banking 4W v6.2 erste BETA

 
fniggemann
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Köln
Homepage: fniggemann.de
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2014
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 21.12.2015 - 22:19 Uhr  ·  #41
Hallo,
ich hab mir gerade mal die aktuelle Beta von Banking 4W installiert. Besonders gut gefällt mir die neue Funktion zur Anzeige der Lastschriftmandate, auch wenn mir die Lastschriften der 3 verschiedenen Versicherungen bei der AXA unter einem Mandat zusammengefasst werden. Das dürfte allerdings nicht an Banking 4W liegen, sondern vermutlich daran, dass die AXA alle 3 Versicherungen unter der gleichen Gläubiger-ID / Mandatsreferenz abbucht.
Eine Kleinigkeit ist mir beim Setzen der Kategorie für ein Lastschriftmandat noch aufgefallen: Öffne ich einen Eintrag mit Enter, wähle anschließend den Schalter "bearbeiten" und betätige dann den Schalter hinter dem Eingabefeld der Kategorie, werden mir die verschiedenen Kategorieen nicht vorgelesen. Mein Screenreader (NVDA) sagt hier nur: "Subsembly.Banking.CategoryComponentTreeViewItem" und, falls nötig, den Status (reduziert bzw. erweitert).
Mein Workaround: Ich habe daraufhin die Maske zur Bearbeitung geschlossen und in der Liste der Lastschriftmandate auf dem gewünschten Eintrag "Kategorie setzen" aus dem Kontextmenü gewählt. Hier hat die auswahl der Kategorie problemlos funktioniert.
Wenn mir nicht noch etwas Gravierendes auffallen sollte, werde ich wohl jetzt schon mit der Beta arbeiten und die bisherige Version in den Ruhestand verabschieden :-).
Gruß
Frank
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 22.12.2015 - 09:31 Uhr  ·  #42
@DBuessen Den Bug, dass bei Kassenbuchungen der Betrag durch Auswahl eines Empfängers überschrieben wurde hatte ich in der gestrigen Version, neben anderen Bugs, behoben.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 22.12.2015 - 10:25 Uhr  ·  #43
Zitat geschrieben von fniggemann

Öffne ich einen Eintrag mit Enter, wähle anschließend den Schalter "bearbeiten" und betätige dann den Schalter hinter dem Eingabefeld der Kategorie, werden mir die verschiedenen Kategorieen nicht vorgelesen. Mein Screenreader (NVDA) sagt hier nur: "Subsembly.Banking.CategoryComponentTreeViewItem" und, falls nötig, den Status (reduziert bzw. erweitert).


Hallo,

ich habe eben eine neue Version hochgeladen bei der (hoffentlich) der Screenreader die Kategorien in der Auswahl richtig vorliest.
fniggemann
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Köln
Homepage: fniggemann.de
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2014
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 22.12.2015 - 11:42 Uhr  ·  #44
Zitat geschrieben von subsembly

Zitat geschrieben von fniggemann

Öffne ich einen Eintrag mit Enter, wähle anschließend den Schalter "bearbeiten" und betätige dann den Schalter hinter dem Eingabefeld der Kategorie, werden mir die verschiedenen Kategorieen nicht vorgelesen. Mein Screenreader (NVDA) sagt hier nur: "Subsembly.Banking.CategoryComponentTreeViewItem" und, falls nötig, den Status (reduziert bzw. erweitert).


Hallo,

ich habe eben eine neue Version hochgeladen bei der (hoffentlich) der Screenreader die Kategorien in der Auswahl richtig vorliest.

Hallo,
ja, die Kategorieen werden jetzt von NVDA korrekt vorgelesen. Vielen Dank für die schnelle Korrektur.

Ein kleines Problem scheint Banking 4W aber in der aktuellen 6.2 Beta mit manchen Konten der Volksbank zu haben. Ich habe dort u. A. ein Konto für Geshäftsanteile. Bei "Rundruf über alle Konten" bzw. Abruf dieses Kontos erhalte ich immer die Meldung:
#### Konto: Geschäftsguthaben
#### Fortschritt: Neue Umsätze abrufen...
#### Schwerer Fehler: Letzte Buchung liegt zu lange zurück!
In der aktuellen 6.0 tritt der Fehler nicht auf. Da sich an diesem Konto aber in der Regel nichts ändert, habe ich es vorerst aus dem Rundruf genommen.
Habe mir gerade noch mal das Protokoll der aktuellen 6.0 angeschaut. Die Zeile:
HIRMS:4:2:3+0010::Umsatz nicht vorhanden. (B21?:0356)'
ist in beiden Protokollen vorhanden, wird aber in der 6.0 noch nicht als Fehler gewertet.
Gruß
Frank
schelle
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 61
Beiträge: 50
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 22.12.2015 - 17:00 Uhr  ·  #45
Zitat geschrieben von DBuessen


Installiere mal die neueste Beta XXXXX5833 - und berichte. :-/



Habe die 5834 aufgespielt und jetzt wird der Betrag nicht mehr geändert.

Wenn jetzt noch die Autovervollständigung bei der Kategorie wieder funktionieren würde <_<
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 22.12.2015 - 18:20 Uhr  ·  #46
Zitat geschrieben von schelle

Zitat geschrieben von DBuessen

Installiere mal die neueste Beta XXXXX5833 - und berichte. :-/

Habe die 5834 aufgespielt und jetzt wird der Betrag nicht mehr geändert.


Moin schelle,

habe nicht ohne Grund geschrieben, daß Dein Problem bereits mit der Beta 6.2.0.5833 bereits (mit Betrag u. Namen) beseitigt wurde. :-/

Die neuere Beta 6.2.0.5834 wurde eigens für User "fniggemann" bereitgestellt , wovon natürlich alle Anwender profitieren können.

Zitat
Wenn jetzt noch die Autovervollständigung bei der Kategorie wieder funktionieren würde <_<

Da kann ich im Moment auch nicht weiter helfen.
Du solltest das Problem mal detaillierter schildern!
werry
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 28.12.2015 - 17:54 Uhr  ·  #47
@subsembly: Darf ich an dieser Stelle noch einmal das Problem mit der fehlenden Aufbereitung der Buchungen auf Postbank Konten in Erinnerung bringen? siehe hier

Ja, ich weiß, es ist jetzt die arbeitsfreie Zeit zwischen Weihnachten und dem Neuen Jahr :-) Wäre nur schön, wenn es nicht untergehen würde. Wenn man in der nächsten 4W-Version die Buchungen nicht mehr ändern kann, dann wird es hiermit nämlich etwas unangenehm (ohne die Anzeige eines Zahlungsempfängers und eines unleserlichen Verwendungszwecks bei diesen Buchungen).

Es scheint alle Buchungen zu betreffen, die im Protokoll mit :86:999 beginnen. Bei dem Wert 999 scheint der Parser nicht zu greifen, sondern gibt die übertragene Zeile komplett an den Verwendungszweck weiter ...
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 29.12.2015 - 09:46 Uhr  ·  #48
Ich kann die in 44 gepostete Beobachtung (Schwerer Fehler: Letzte Buchung liegt zu lange zurück! ) bestätigen.
Bei einem Sparbuch, bei dem jährlich nur Zinsen eingetragen werden, tritt sie ebenfalls nur in der Beta auf.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 29.12.2015 - 10:16 Uhr  ·  #49
Zitat geschrieben von werry

Es scheint alle Buchungen zu betreffen, die im Protokoll mit :86:999 beginnen. Bei dem Wert 999 scheint der Parser nicht zu greifen, sondern gibt die übertragene Zeile komplett an den Verwendungszweck weiter ...


Hallo,

der Wert 999 als GV-Code ist laut Spezifikation speziell dafür da um die restliche Zeile danach direkt und unverarbeitet als Verwendungszweck zu interpretieren. Und genau daran hält sich unser Parser.
werry
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 29.12.2015 - 21:48 Uhr  ·  #50
@subsembly:

Ok, das bedeutet jetzt im Klartext? Gibt es noch einen irgendwie gearteten Kompromiss oder bleiben jetzt die Buchungen auf Dauer so wie sie sind und können ab der nächsten Version dann ja auch nicht mehr geändert werden? Bei den Buchungen auf dem eigentlichen Girokonto ist dann ja jetzt auch noch der Zahlungsempfänger im Verwendungszweck gut versteckt und das eigentliche Feld leer.

Kann ja verstehen, dass Sie keine fünftausend Ausnahmen in ihr Programm basteln wollen, aber der Postbank ist das völlig schnurz und letzlich wird nur das 4W in der Leistungsfähigkeit verringert ...
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 29.12.2015 - 22:03 Uhr  ·  #51
Zitat geschrieben von werry
aber der Postbank ist das völlig schnurz

unabhängig von der Diskussion hier, würde ich es jedoch trotzdem mal der Postbank melden, da die (anderen/alle) Software-Hersteller bei gleicher Auslegung, diese Probleme haben.
werry
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 30.12.2015 - 16:22 Uhr  ·  #52
Zitat geschrieben von infoman

unabhängig von der Diskussion hier, würde ich es jedoch trotzdem mal der Postbank melden, da die (anderen/alle) Software-Hersteller bei gleicher Auslegung, diese Probleme haben.


Ich habe inzwischen die Hoffnung aufgegeben, als normaler Kunde die Stelle einer Bank zu erreichen, die so etwas überhaupt interessiert und dann auch Fehler korrigieren lässt. Meine Lieblingsauskünfte des Jahres 2015 sind (verschiedene Banken):

  • Wir haben auch nicht mehr Informationen als Sie selbst in unserem Web-Onlinebanking sehen können (Telefon. Hotline)
  • Wenn das in ihrem Onlinebanking-Programm nicht funktioniert, dann nehmen Sie unser Web-Onlinebanking, da funktioniert ja alles (Telefon. Hotline)
  • Wenn das in ihrem Onlinebanking-Programm nicht funktioniert, dann nehmen Sie halt ein anderes, das keine Fehler hat (Telefon. Hotline)
  • Bitte schnüffeln Sie nicht in den Protokollen herum. Überlassen Sie das den Fachleuten (Telef. Hotline)
  • Bitte schreiben Sie den Sachverhalt zuhause schriftlich auf und schicken ihn dann per Post an unser Qualitätsmanagement (Filiale)

Und das geht quer durch alle Banken, um jetzt nicht die Postbank im Regen stehen zu lassen. Selbst die Sparkassen, die gerade dabei sind, flächendeckend das kostenfreie Onlinebanking wieder abzuschaffen, helfen heute einem nicht mal in der Filiale weiter. Wenn dort nämlich zu viele Beschwerden auflaufen, könnte diese die nächste sein, die in Kürze geschlossen wird.

Deshalb ist es ja gerade so wichtig, ein gutes und flexibles Onlinebanking-Programm zu haben, das in der Lage ist, die Schwächen der Banken einigermassen wieder auszubügeln und einem ein sorgenfreies Onlineleben zu ermöglichen. Deshalb hoffe ich, dass H. Selle doch da einen Kompromiss findet, der auch von dem Programmieraufwand her zu vertreten ist.

(Was andere Programme betrifft, Alf-Banco nutzt die FinTS-API und liefert das gleiche unleserliche Ergebnis - WISO Mein Geld bereitet die Zeile trotz der 999-Kennzeichnung von Ergebnis her korrekt mit getrenntem Zahlungsempfänger auf (korrekt in dem Sinn, das die gleichen aufbereiten Informationen wie im Postbank Web-Onlinebanking anzeigt werden) - StarMoney wollte ich jetzt nicht testweise installieren, das greift mir zu sehr in das Betriebssystem ein).
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 30.12.2015 - 16:24 Uhr  ·  #53
Hallo zusammen,

ich habe eben die letzte Betaversion für dieses Jahr auf https://subsembly.com/beta/TopBankingSetup.exe bereit gestellt. Nur ein paar kleinere Bug-Fixes und so. Das Augenmerk liegt bei uns gerade mehr auf den anderen Plattformen, so dass wir im Januar einen synchronen Release für alle Plattformen machen können.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 30.12.2015 - 16:43 Uhr  ·  #54
Zitat geschrieben von werry
Alf-Banco nutzt die FinTS-API und liefert das gleiche unleserliche Ergebnis

Seit wann das? Haben die neuerdings ihre eigene HBCI-Engine eingestampft???
werry
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 30.12.2015 - 17:02 Uhr  ·  #55
Zitat geschrieben von msa

Zitat geschrieben von werry
Alf-Banco nutzt die FinTS-API und liefert das gleiche unleserliche Ergebnis

Seit wann das? Haben die neuerdings ihre eigene HBCI-Engine eingestampft???

Nein, muss ich korrigieren, nicht die FINTS-API (sondern die eigene AlfHbci6 - habe ich oben berichtigt), aber die Subsembly.Swift (und vier andere Subsembly-DLLs). Ergebnis habe ich aber getestet, Speicherung und Anzeige ohne Aufbereitung und damit unleserlich und ohne getrennten Zahlungsempfänger).
Richard88
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 31.12.2015 - 08:35 Uhr  ·  #56
Hallo zusammen,

ich wünsche allen Banking-Usern und dem Subsembly-Team einen guten Rutsch ins neue Jahr! :D

Gruß
Richard88
B4W
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 32
Dabei seit: 11 / 2014
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 04.01.2016 - 19:20 Uhr  ·  #57
Hallo Subsembly-Team,

in Version 6 ist es leider so, dass für jede Überweisung automatisch der Haken bei "Empfänger speichern" gesetzt wird. Wäre es nicht möglich, dieses Verhalten in der neuen Version über eine Option in den Einstellungen zu steuern? Es ist schon sehr nervig, jedes mal daran denken zu müssen, den Haken wieder weg zu nehmen.
B4W
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 32
Dabei seit: 11 / 2014
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 04.01.2016 - 19:23 Uhr  ·  #58
Noch eine zweite Frage: Laut Auskunft des Subsembly-Supports ist es ein bekanntes Problem, dass in Version 6 die Schaltflächen in der Größe nicht an die skalierten Beschriftungen angepasst werden. Wird dieser Fehler in Version 6.2 behoben?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 05.01.2016 - 08:31 Uhr  ·  #59
Hallo,

der Haken bei "Empfänger speichern" wird in Version 6.2 nur gesetzt, wenn man einen Empfängernamen manuell eintippt. Wird ein Empfänger aus der Liste ausgewählt sollte der Haken automatisch entfernt werden.

Eine automatische Anpassung an andere Schriftgrößen oder Bildschirmauflösungen gibt es auch in 6.2 leider noch nicht.
B4W
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 32
Dabei seit: 11 / 2014
Betreff:

Re: Banking 4W v6.2 erste BETA

 · 
Gepostet: 05.01.2016 - 13:08 Uhr  ·  #60
Zitat geschrieben von subsembly

der Haken bei "Empfänger speichern" wird in Version 6.2 nur gesetzt, wenn man einen Empfängernamen manuell eintippt. Wird ein Empfänger aus der Liste ausgewählt sollte der Haken automatisch entfernt werden.

So ist es auch schon bei der aktuellen Version, und genau dieses Verhalten ist sehr lästig. Wenn ich zum Beispiel bei einem Onlineshop einkaufe, mit dem ich keine regelmäßige Geschäftsbeziehung unterhalte, dann möchte ich den Empfänger nicht speichern und muss daran denken, den Haken wieder zu entfernen. Deshalb wäre es sehr hilfreich, über die Einstellungen steuern zu können, ob dieser Haken bei der manuellen Eingabe eines Empfängernamens automatisch gesetzt wird oder nicht.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0