elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

immer noch kein PDF

 
Tama1974
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 14.06.2016 - 22:10 Uhr  ·  #61
Zitat geschrieben von msa

Die Option ist dafür da, daß Du einstellen kannst, wann bzw. wie oft B4W anläßlich eines laufenden Rundrufes Kontoauszüge erstellen lassen und abrufen soll. Wie gesagt, Auszüge werden immer anläßlich eines laufenden Rundrufes MIT gemacht. Wenn Du "immer" einstellst, dann werden sie bei JEDEM Rundruf gemacht. So bekommst Du dann Auszüge, auf denen womöglich nur eine Buchung drauf ist. Wenn Du wöchentlich einstellst, dann werden sie maximal einmal die Woche gemacht, und nicht bei jedem Rundruf. Und bei monatlich eben maximal einmal pro Monat und nicht jede Woche. Aber wie gesagt, sie werden immer nur MIT erstellt, wenn ein Rundruf läuft. Wie sollte es auch sonst gehen, denn es muß ja eine Verbindung zur Bank aufgebaut werden und dazu muß das Programm gestartet werden... Wenn das nicht ist passiert nichts. Aber es wird eben nachgeholt, wenn Du zu dem entsprechenden Termin nicht das Programm startest. Die Einstellung ist also im Prinzip dazu da, dass das Programm nicht "zu oft" Auszüge holt.

Die Einstellung ist gut und bedeutet "Wenn Du Auszüge abgeholt hast, dann hole nicht erneut welche ab, bevor der 1. des folgenden Monats ist". Verstehste? :-)


OK, also so wie auf dem 2. Bild eingestellt lassen? ;-)
docw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 84
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 15.06.2016 - 06:37 Uhr  ·  #62
... nee, so wie im ersten. Sonst wird der Auszug nicht abgerufen!
Nordlicht01
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2016
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 11.07.2016 - 15:40 Uhr  ·  #63
Ich klinke mich hier mal ein. Bezüglich der Freischaltung bei meiner Sparkasse habe ich mich noch nicht gekümmert, da die Testversion von MoneyMoney einen elektronischen Auszug abholt. Das elektronische Postfach ist für mein Konto bei der Sparkasse nicht aktiviert.

Ich habe bei den Einstellungen zum Konto eingestellt, dass beim Rundruf jeden Sonntag ein E-Kontoauszug abgeholt wird. Das hat Banking4X heute früh auch brav nachgeholt. Allerdings kam der Auszug im MT940 Format. Gestern hatte MoneyMoney einen e-Kontoauszug als PDF abgeholt.
Im Bankzugang habe ich nicht eingestellt, dass E-Kontoauszüge via HKEKA abgerufen werden. War das der Fehler? Der Haken MT940 ist nicht gesetzt.

Gestern habe ich gelernt, dass MoneyMoney die Auszüge ggf. über einen ScreenScraper abholt. Wobei im konkreten Fall tatsächlich ein elektronischer Auszug ankommt. Wenn ich über das Sparkassenportal einen Auszug abrufe als PDF, dann hat der ein anderes Design (mit Logo etc) als der gestern eingetrudelte E-Kontoauszug.

GGf. muss ich die Sparkasse kontaktieren, um mich für HKEKE und HKEKP freizuschalten. War nach gestern guter Dinge, dass ich da nichts machen muss :-)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 11.07.2016 - 15:58 Uhr  ·  #64
Eine Möglichkeit gibt's noch, und es liest sich, als ob die bei Dir zutrifft: Das Programm (also MoneyMoney) liest die Kontoauszugsdaten per MT940 und macht daraus selbst einen PDF-Auszug nach eigenem Design. Einige Programme tun das, B4* tut das absichtlich nicht, weil man nicht etwas vorgaukeln will (PDF der Bank), was nicht Sache ist. Wenn also bei MoneyMoney die Auszüge von mehreren Banken im SELBEN Design erscheinen, dann wäre das die Bestätigung für meine Vermutung. Der Haken MT940 in den Stammdaten sollte keinesfalls gesetzt werden. Dabei geht es darum ob der Umsatzdatenabruf per neuem CAMT-Fomat oder im alten MT940-Format abgerufen werden soll. Das war eingebaut worden, weil Anfangs die Daten, die FI über CAMT lieferte, nicht immer schlüssig waren. Diese Einstellung hat nichts mit dem Auszug oder den Auszugsdaten zu tun.
Nordlicht01
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2016
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 14.07.2016 - 17:52 Uhr  ·  #65
Es ist ja offenbar schwierig, den Kundenbetreuern der Sparkasse klar zumachen, was man den braucht. Die kommen immer mit Starmoney.

Fakt ist bei mir:

  • E-Kontoauszüge sollen freigeschaltet sein
  • Starmoney holt welche ab
  • Banking4X holt nach wie vor nur MT-940 ab


Die Einstellungen sehen bei mir wie auf den Bilder ersichtlich aus. Für mich bedeutet das, dass HKEKP nicht freigeschaltet ist oder?

Bin mal gespannt. Der Kundenbetreuer will sich wegen HKEKP mal schlau machen. Er kam mit der Empfehlung auf das elektronische Postfach. Starmoney am Mac würde mir ja anzeigen, wenn da Post wäre und ich könnte die dann ja von der Webseite downloaden oder oder oder.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Nordlicht01
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2016
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 15.07.2016 - 09:33 Uhr  ·  #66
So ... ich habe jetzt - nachdem ich dem Kundenbetreuer viel Input über die Formate geliefert habe - schlauer bzw. habe eine Auskunft bekommen.

Das Rechenzentrum der Sparkassen bietet HKEKA und HKEKP an. Meine Sparkasse unterstützt derzeit nur den alten HKEKA Geschäftsvorfall. Man könnte beide Vorfälle anbieten. Dann müsste man aber an den Dienstleister (=Rechenzentrum) für beide Formate bezahlen. Das will die Sparkasse nicht. In 2017 wird eine Umstellung von HKEKA auf HKEKP erfolgen. Aber halt lediglich eine Umstellung. Beide Geschäftsvorfälle parallel wird es nicht geben. Dies ist eine rein wirtschaftliche Entscheidung.

Wenn die mir erteilte Auskunft so korrekt ist, erklärt dies vielleicht auch, warum der eine Nutzer Probleme hat und der andere nicht. Sparkasse ist nicht gleich Sparkasse.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 15.07.2016 - 10:05 Uhr  ·  #67
ohne jetzt einer Bank (oder einem Mitarbeiter) zu Nahe zu treten, aber oft werden auch "Geschichten" erzählt, nicht bewusst, sondern weil die Informationspolitik nach alten Strukturen geht.
Dh. es könnte auch sein, dass die Fachabteilung (oder ein anderer Sachbearbeiter) in der gleichen Bank, eine andere Aussage trifft bzw. entsprechende Konfig.-Möglichkeiten kennt.

Dies erklärt auch, warum eine Kunde der Bank (dem Mitarbeiter) die Formate erklären muss
denn hätte er davon Kenntnis, was HKEKA/HKEKP ist und wo der Unterschied liegt, wäre dies ja nicht notwendig.
Dito kenne ich auch beim Schlagwort DATEV, hier kommt dann gleich RZ-Anbindung (kostenpflichtig) oder EBICS (kostenpflichtig), was aber garnicht der Fall sein muss, denn die Nürnberger berücksichtigen für deren Kunden auch kostengünstigere (kostenlose) Methoden wie HBCI.
Nordlicht01
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2016
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 15.07.2016 - 10:32 Uhr  ·  #68
Ob das jetzt so richtig ist, kann ich leider nicht beurteilen. Von den verschiedenen Geschäftsvorfällen hatten die Mitarbeiter in der Kundenbetreuung erstmal keine Ahnung. Wir können nur elektronische Kontoauszüge freischalten wurde mit sinngemäß gesagt.

Die oben zitierte Aussage wurde mir gegenüber heute getätigt, nachdem ich konkret die verschiedenen Geschäftsvorfälle darlegt hatte. Darauf hat sich der Kundenbetreuer mit der Fachabteilung in Verbindung gesetzt und diese Auskunft erhalten. Er selbst hat - so seine Aussage - gerade etwas dazugelernt.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: elektronischer Kontoauszug und die Sparkasse

 · 
Gepostet: 15.07.2016 - 10:43 Uhr  ·  #69
also bestätigt sich ja, dass keine Ahnung vorhanden war diesbzgl. +
ich wollte mit #67 nur sagen, evtl. in wenigen Wochen sich direkt mit der Fachabteilung verbinden lassen und dort direkt nach dem gewünschten Geschäftsvorfall fragen. (PS: dann sind wir ja auch bereits näher 2017 :-) )
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0