MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

Online-Banking-App für Mac OS X

 
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 27.07.2012 - 06:07 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von Juli
Aber die 1822direkt geht doch nur mit HBCI-Karte.

Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen.
Laut https://www.1822direkt.com/service/banking-app/uebersicht/ haben die sogar noch das völlig überholte iTAN Verfahren am Start.
Das sollte auch MM unterstützen.

Zitat geschrieben von Juli
Und die stehen ausdrücklich als unterstützte Bank bei MoneyMoney. Also muss MoneyMoney doch auch die Karte können.

Die Schlußfolgerung ist falsch. MM wird unterstützt, weil der gemeinsame Nenner das iTAN Verfahren ist.
Vielleicht hat die 1822 sogar schon Chip- oder SMSTan Verfahren, das finde ich aber auf die Schnelle nicht. Ruf doch einfach mal dort an und bitte um Zugangsdaten für irgend eines der Pin/Tan Verfahren.
Juli
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 27.07.2012 - 18:27 Uhr  ·  #22
Hey Jungs.


Danke für Eure Mühe, aber ich will TAN gar nicht haben.
Ich will weiter meine Karte benutzen.

Geht das mit MoneyMoney also doch nicht. :(
Und was mach ich jetzt?


Schöne Grüße
Juli
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 28.07.2012 - 05:23 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von Juli
Und was mach ich jetzt?

Eine andere Software benutzen, die DDV-Karten unterstützt. Ich meine, die 1822 wäre an der FI, dann müssten es DDV-Karten sein. Da muss man drauf achten, manche Progs unterstützen nur RDH-Karten der Volksbankengruppe.
bugmenot
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 196
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 28.07.2012 - 15:27 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von obnutzer
Zitat geschrieben von Juli
Und was mach ich jetzt?

Eine andere Software benutzen ...


Hi Juli.

Du hast noch zwei weitere Möglichkeiten:

- Einfach MacGiro weiter verwenden.

- Oder Michael/MoneyMoney fragen ob er Unterstützung für Chipkarten einbauen möchte.
MoneyMoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: moneymoney.app/
Beiträge: 142
Dabei seit: 09 / 2011
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 03.08.2012 - 14:14 Uhr  ·  #25
Hallo bugmenot,

HBCI mit Chipkarte erzeugt einen hohen Support-Aufwand. Es ist außerdem aufwändig zu implementieren, da es für Drittanbieter kaum Ansprechpartner in den Rechenzentren gibt. Letztendlich werden Chipkarten nur von Prosumern oder Professionals genutzt, also einer sehr kleinen Zielgruppe. Mit HBCI PIN/TAN deckt MoneyMoney die meisten Banken ab und ist für Anwender, die sich bisher über die Webseiten ihrer Bank angemeldet haben, einfach einzurichten.

Viele Grüße
Michael
bugmenot
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 196
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 06.08.2012 - 10:43 Uhr  ·  #26
Hallo Michael.

Das ist Schade. Auch ich könnte mir gut vorstellen auf MoneyMoney umzusteigen.

Wenn ihr Chipkarten-Unterstützung einbaut, ist es auf jeden Fall gekauft. *Zaunpfahl*
Juli
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 15.08.2012 - 18:33 Uhr  ·  #27
Hey Jungs.


Bin zurück aus dem Urlaub. :winke:

@@ bugmenot
MacGiro habe ich auf dem alten PowerBook von meinem Vater benutzt. Dann habe ich mir ein brandheisses MacBook Air geleistet. Und da läuft MacGiro aber nicht mehr darauf.

@@ Michael
Bitte! Es wäre ganz ganz toll wenn ihr HBCI-Karten in MoneyMoney einbaut. Echt! Ich bin kein Prosumer oder Professionals, aber würde es gleich noch mal kaufen. Das wäre total Klasse. Bitte, Bitte!


Schöne Grüße
Juli
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8214
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 17.08.2012 - 18:07 Uhr  ·  #28
Hallo Juli,

du verwendest bis jetzt wohl einen Kartenleser mit USB-Anschluss, richtig?
Damit kann MoneyMoney leider nicht umgehen.
Wenn du umsteigen willst, müsstest du einen HBCI mit PIN&TAN-Zugang bei deiner Bank beantragen.

Gruß
Raimund
Juli
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 20.08.2012 - 17:08 Uhr  ·  #29
Hallo Raimund.


Ja, das ist klar. Aber TAN will ich doch gar nicht. Hatte ich doch geschrieben.


Tropische Grüße
Juli
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 20.08.2012 - 18:06 Uhr  ·  #30
Juli, wie niedlich du auch auf dem Bild lächelst, es ändert nichts. Wie oft möchtest du es denn noch lesen?
Entweder nimmst du eine andere Software oder wechselst auf ein TAN-Verfahren. Es gibt keine dritte Möglichkeit.
Was verstehst du denn daran nicht?

Und MoneyMoney-Micha hat völlig Recht, das nicht einzubauen. Die HBCI-Chipkarte als Sicherungsmedium für Onlinebanking wird ebenso sterben wie die TAN-Liste. Also warum sich damit noch rumärgern?
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 21.08.2012 - 14:15 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von obnutzer

Und MoneyMoney-Micha hat völlig Recht, das nicht einzubauen. Die HBCI-Chipkarte als Sicherungsmedium für Onlinebanking wird ebenso sterben wie die TAN-Liste. Also warum sich damit noch rumärgern?


hallo obnutzer,

sorry daß ich hier in einem fremden Thread rumwildere, bin aber zufällig darauf gestoßen und musste darauf (rein aus persönlichen Motiven) antworten, bevor daß hier noch zu einer urbanen Legende wird.

Ich habe meine persönliche Meinung (PIN/TAN ist shi...), würde aber niemals irgendwelche Mutmaßungen öffentlich als Wahrheit deklarieren und behaupten PIN/TAN stirbt aus. Wünschenwert wäre es zwar und ich hoffe es kommt irgendwann dazu, aber ich proklamiere das nicht als unwiderufliche Wahrheit.

PS: ich kann mir meine eigene Prognose nicht verkneifen: mit der Chipkarte werden wir uns noch "rumärgern" da gibt es die aktuellen PIN/TAN-Verfahren alle nicht mehr.

Tschüss

Sebastian
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10772
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 21.08.2012 - 14:21 Uhr  ·  #32
Zitat geschrieben von matrica
PS: ich kann mir meine eigene Prognose nicht verkneifen: mit der Chipkarte werden wir uns noch "rumärgern" da gibt es die aktuellen PIN/TAN-Verfahren alle nicht mehr.


Na dann muss ich mich doch auch mal hier reinhaengen ;)
Die Chipkarten werden sicher schon bald ausgestorben sein. Die mit Abstand groesste Klientel waren ja aus meiner Sicht bisher die Sparkassen-Kunden. Aber so gut wie alle Sparkassen bieten inzwischen smsTAN/chipTAN an. Und da sicher auch die Banken hier erheblich weniger Aufwand haben als mit den Chipkarten, ist es vermutlich sogar in derem Sinne, wenn die abgeschafft werden.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 21.08.2012 - 15:03 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von hibiscus

Na dann muss ich mich doch auch mal hier reinhaengen ;)
Die Chipkarten werden sicher schon bald ausgestorben sein. Die mit Abstand groesste Klientel waren ja aus meiner Sicht bisher die Sparkassen-Kunden. Aber so gut wie alle Sparkassen bieten inzwischen smsTAN/chipTAN an. Und da sicher auch die Banken hier erheblich weniger Aufwand haben als mit den Chipkarten, ist es vermutlich sogar in derem Sinne, wenn die abgeschafft werden.


Hi Olaf,

irgendwie habe ich das Gefühl das wird zu einer Mini-Diskussion ;-)

Naja da vergisst du den VR-Verbund, dann die ganzen privaten Banken, also der Bereich ist schon größer. Aber daß die neuen TAN-Verfahren die Chipkarte ablösen? Sorry aber da ist der Wunsch der Vater des Gedanken. Entweder ist das ganze bereits als unsicher abgestempelt (huuusst sms...) oder von der Handhabung komplett am Anwender vorbei entwickelt (Stellen Sie sicher daß es komplett dunkel in Ihrem Zimmer ist, halten Sie den TAN-Generator an dem Bildschirm und atmen Sie für 1 Minute nicht ein und aus um ein Verwackeln zu verhindern,..).
Nichts kommt an der Chipkarte heran, das einzige was noch fehlt ist die Secoder-Funktionalität, aber ich persönlich setzte auch ohne diese Funktion 1000x lieber die Chipkarte ein als irgendeine neue Variante des PIN/TAN-Gedöns.

Tschüss

Sebastian
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10772
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 21.08.2012 - 15:12 Uhr  ·  #34
Na freilich ist die Chipkarte technologisch (wenn denn Secoder moeglich waere) ueberlegen. Aber es ist halt nicht massentauglich. Meiner Mutter koennte ich jedenfalls sicher noch eher chipTAN andrehen als einen Kartenleser.
MoneyMoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: moneymoney.app/
Beiträge: 142
Dabei seit: 09 / 2011
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 21.08.2012 - 16:56 Uhr  ·  #35
Hallo Olaf, hallo Sebastian,

es gibt noch einen weiteren Aspekt, der für MoneyMoney wichtig ist: Wäre es überhaupt möglich, innerhalb der Sandbox des Mac App Stores auf Chipkarten zuzugreifen? Das ist wegen der Sandboxing-Restriktionen nicht nur eine politische, sondern auch eine technische Frage.

Die Nutzung privater APIs ist im Mac App Store nicht gestattet. Ich bin mir da nicht 100% sicher, aber PC/SC und die CTAPI scheinen mir keine von Apple offiziell abgesegneten APIs zu sein. Es besteht hier also die Gefahr, nicht für den Mac App Store zugelassen zu werden.

Die einzige offizielle API für Chipkarten in Mac OS X sind die »Smart Card Services« gewesen. Doch diese hat Apple aus OS X Lion 10.7 ersatzlos entfernt: http://smartcardservices.macos…lion-v107/

Viele Grüße
Michael
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 22.08.2012 - 10:49 Uhr  ·  #36
Sorry, aber ich kann es mir einfach nicht verkneifen...

Soweit ist es schon gekommen, dass Apple quasi den Usern auch noch vorschreibt, welches Sicherheitsverfahren für's Online-Banking zu verwenden ist. Warum lassen sich die Anwender (und Entwickler) sowas vorschreiben?
Es würde ein Schrei der Entrüstung durch die Welt gehen, wenn Microsoft so etwas tun würde. Aber Apple darf ja alles...

Viel Spaß weiterhin mit Mac und Co. Ich starte dann Mal meinen Windows-Rechner, denn bei mir wird der Computer zum Arbeiten verwendet.

;-)

Stefan
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 22.08.2012 - 11:04 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von windata
Viel Spaß weiterhin mit Mac und Co. Ich starte dann Mal meinen Windows-Rechner, denn bei mir wird der Computer zum Arbeiten verwendet.

Nicht schlecht! :)
chrissi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 679
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 22.08.2012 - 13:31 Uhr  ·  #38
Nichts wird so heiß gegessen wie's gekocht wird. Na vielleicht ein Wurstbrot oder so. :)

Fakt ist:

1. Es gibt keinen AppStore-Zwang. Weder für Anwender noch für Entwickler.
2. Das PCSC-Framework ist Teil von Mac OS X und mitnichten ein privates API.

schönen Gruß

Christian
bugmenot
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 196
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 23.08.2012 - 11:41 Uhr  ·  #39
Zitat geschrieben von windata
Soweit ist es schon gekommen, dass Apple quasi den Usern auch noch vorschreibt, welches Sicherheitsverfahren für's Online-Banking zu verwenden ist. Warum lassen sich die Anwender (und Entwickler) sowas vorschreiben?


Ich könnte die Empörung verstehen, wenn es so wäre. Du kannst Dich aber abregen, denn es ist schlicht falsch.
bugmenot
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 196
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: MoneyMoney Version 1.2.1 erschienen

 · 
Gepostet: 23.08.2012 - 12:04 Uhr  ·  #40
Zitat geschrieben von MoneyMoney
Die einzige offizielle API für Chipkarten in Mac OS X sind die »Smart Card Services« gewesen. Doch diese hat Apple aus OS X Lion 10.7 ersatzlos entfernt.


Hi MoneyMoney.

Die Smart Card Services sind eine Sammlung von Plugins. Diese wurden vorwiegend für Chipkarten der amerikanischen Regierung und Streitkräfte zum Anmelden und Authentifizieren an Rechnern genutzt. Mit HBCI-Chipkarten hatte das aber nichts zu tun.

Das Projekt existiert aber natürlich weiter damit dort auch weiterhin Macs verwenden können.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0