Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 
luni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2012
Betreff:

Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 15.04.2013 - 13:11 Uhr  ·  #1
Synchronisierung geht weider mal nach 2 wochen nicht. Jetzt bin ich hier beim forum stöbern darauf gestoßen, dass das RDH-2 bei GLS nicht mehr unterstützt wird.
vom Datum passts nicht ganz, da wir vor zwei wochen erfolgreich mit hibiscus gearbeitet haben (mit neuer version und so).

Doch heute gibts mal wieder nur:
Code

[15.04.2013 12:15:03] entschlüssele Antwortnachricht
[15.04.2013 12:15:04] [error] java.lang.NumberFormatException: For input string: "ñ"
 at java.lang.NumberFormatException.forInputString(Unknown Source)
 at java.lang.Integer.parseInt(Unknown Source)
 at java.lang.Integer.parseInt(Unknown Source)
 at org.kapott.hbci.rewrite.RWrongStatusSegOrder.createSegmentListFromMessage(RWrongStatusSegOrder.java:52)
 at org.kapott.hbci.rewrite.RWrongStatusSegOrder.incomingClearText(RWrongStatusSegOrder.java:71)
 at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:374)
 at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:178)
 at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchUPD(HBCIUser.java:604)
 at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.updateUserData(HBCIUser.java:662)
 at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:671)
 at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:220)
 at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:132)
 at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:142)
 at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker$3.run(HBCIFactory.java:490)
 at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(Unknown Source)
 at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Unknown Source)
 at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Unknown Source)
 at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
 at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:803)
 at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:294)
 at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:144)
 at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:86)
 at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
[15.04.2013 12:15:04] Fehler beim Öffnen des Schlüssels: Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
[15.04.2013 12:15:04] Beende HBCI-Übertragung
[15.04.2013 12:15:04] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet


Ich komm mir jedes mal dumm vor :( wenn sowas passiert und begeb mich blind auf Fehlersuche, weil ich mit dieser Fehlermeldung nix anfangen kann..
ID-Synchronisieren ging auch nicht.
Jetzt hatte ich halt die vermutung, dass es aus aktuellem Anlass am RDH-Format liegen könnte, deswegen die frage wo ich das sehe....
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8260
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 16.04.2013 - 00:01 Uhr  ·  #2
RDH-2 wurde am gesamten Rechenzentrum bereits am 18.03. abgeschaltet, das ist jetzt knapp einen Monat her. Daher kann es nicht an der RDH-Version liegen. (Die neue Version wurde schon Wochen vorher nötig, hat aber mit der RDH-Abschaltung nichts zu tun).

Ist das Protokoll vollständig? Das scheint mir irgendwie etwas wenig. Es zeigt auch keine Fehlermeldung des Banksystems an.

Da es wg. System-Updates auch zu Störungen am Bankrechner gekommen ist, würde ich erstmal raten: Synchronisieren und dann noch einmal probieren.

Gruß
Raimund
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 16.04.2013 - 22:26 Uhr  ·  #3
Mich irritiert diese Fehlermeldung etwas:

Code

[15.04.2013 12:15:04] [error] java.lang.NumberFormatException: For input string: "ñ"
 at java.lang.NumberFormatException.forInputString(Unknown Source)
 at java.lang.Integer.parseInt(Unknown Source)
 at java.lang.Integer.parseInt(Unknown Source)
 at org.kapott.hbci.rewrite.RWrongStatusSegOrder.createSegmentListFromMessage(RWrongStatusSegOrder.java:52)
 at org.kapott.hbci.rewrite.RWrongStatusSegOrder.incomingClearText(RWrongStatusSegOrder.java:71) 


Dieses "RWrongStatusSegOrder" ist ein sogenannter "Rewriter" in HBCI4Java. Von denen gibt es einige. Die klemmen sich quasi als Filter zwischen die empfangenen Rohdaten von der Bank und die Weiterverarbeitung in HBCI4Java. Die Idee dieser Rewriter ist, bank-spezifische Besonderheiten oder nicht spezifikationskonformes Verhalten einiger Banken "glatt zu buegeln". Der Kern-Code von HBCI4Java muss dann keine haesslichen Sonderbehandlungen fuer einige Banken enthalten sondern kann "sauberes" HBCI erwarten, da die Rewriter sich vorher darum gekuemmert haben, eventuelle Fehler in den HBCI-Nachrichten zu korrigieren. Der genannte Rewriter ist nun einer, der die HIRMG- und HIRMS-Segmente an den Anfang der HBCI-Nachricht verschiebt, wenn sie nicht dort stehen. Und der stolpert hier ueber das Zeichen "ñ", weil er an der Stelle eigentlich eine Zahl erwartet, in der die Laenge eines binaeren Daten-Elements steht. Direkt vor diesem ungueltigen Zeichen sollte also ein "@" stehen, welches den Anfang von Binaer-Daten markiert. Anschliessend muesste eigentlich stehen, wie viele Bytes jetzt kommen. Und genau dort steht aber dieses "ñ".

Um das naeher analysieren zu koennen, braeuchte man die HBCI-Nachricht im Roh-Format. Sie wird von Hibiscus in der jameica.log ausgegeben, wenn man das Log-Level unter Datei->Einstellungen auf "DEBUG" stellt und dann den Vorgang wiederholt. Ich denke, dann kann man eher beurteilen, ob hier wirklich die Bank was kaputtes geschickt hat oder der Rewriter in HBCI4Java einen Bug hat.
Leon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 18.04.2013 - 18:28 Uhr  ·  #4
Hi,
ich habe dasselbe Problem. Auch bei mir taucht das Zeichen "ñ" auf.
Ich bin auch bei einer GAD-Bank und mit Hibiscus unterwegs.

Meine Bank (GLS) ist seit gestern auch am Überlegen, was die Ursache sein könnte.
Ich könnte die Logfiles per PN schicken oder posten. Aber was genau müsste ich rauslöschen, damit sie nicht zu persönlich sind?

Grüße,
Leon
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8260
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 18.04.2013 - 20:34 Uhr  ·  #5
Hallo Leon,

das Problem wird zur Zeit noch im Rechenzentrum untersucht. Auch mindestens eine andere Software hat seit dem Wochenende Probleme.
Die GLS Bank gehört mit zu den ersten Banken an der GAD, die neue Systeme erhält, deshalb sind hier nicht alle GAD-Banken betroffen.

Gruß
Raimund
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 19.04.2013 - 23:00 Uhr  ·  #6
Puh, da bin ich ja beruhigt, dass auch noch eine andere Software betroffen ist. Nach den Infos, die ich bisher gesehen habe, scheint in den UPD irgendwie kaputter binaerer Datensalat drin zu stehen. Hier mal der relevante Teil:

Code

HNSHA:10:2.....'
H  ðððððñðððððñõöôóðöðùö÷ö÷òöôðõñùùððññðôñðóâñð@ñ@@ðððððñõ÷ðððððñóôð+@248@L)52Ê....


Bis zum Signatur-Abschluss "HNSHA" sieht alles korrekt aus. Das Segment wird beendet. Dann kommt mit dem "H" noch der erste Buchstabe des naechsten Segments. Und danach kommt ploetzlich und unerwartet Datensalat. Also ohne dass da vorher noch ein "@<anzahl bytes>@" steht, welches ja als Indikator dient, damit die Software erkennen kann, dass jetzt Binaer-Daten kommen und wie viele. Genau da drueber stolpert HBCI4Java. Nach dem Ende des kaputten DE gehts dann wieder korrekt mit "@248@" weiter - also 248 Byte Binaer-Daten. Und denen kann man auch ansehen, dass es wirklich Binaer-Daten sind, weil es alle moeglichen Zeichen sind. Bei dem kaputten Teil aber sind das fast alles die gleichen Zeichen. Von daher *koennen* das gar keine echten Binaer-Daten sein - da fehlt schlicht die Varianz.

Aus meiner Sicht macht hier irgendwas die Daten regelrecht kaputt. Wie bei nem Uebertragungsfehler.
luni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2012
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 24.04.2013 - 12:07 Uhr  ·  #7
GLS hat auf unsere anfrage überraschend schnell reagiert. sie haben wohl noch ein paar technische probleme, haben aber das problem behoben, welches unsere sync hat scheitern lassen. wer SEPA nutzt könnte noch probleme haben. funktioniert jetzt wieder.
danke olaf für deine analyse :thup:
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8260
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 24.04.2013 - 13:26 Uhr  ·  #8
technische Info:
Der Fehler entstand dadurch, dass im Signaturkopf das DE Sicherheitsfunktion kodiert" statt mit 2 ( = Signierschlüssel) mit 1 ( = DS-Schlüssel) belegt ist.

Zur Zeit toleriert der Server die falsche Belegung wieder, allerdings sollten die betroffenen Programme an dieser Stelle angepasst werden.

@Olaf: Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen?

Bei dem SEPA-Problem ist nicht nur RDH (also Signaturdatei und Chipkarte) betroffen, sondern generell die SEPA-Auftragsverarbeitung. Es dürfen also bei SEPA-Aufträgen keine nationalen Kontodaten (also alte Kontonummer) mitgesendet werden. Dies ist aber - glaub ich - kein Problem von Hibiscus selbst.

Gruß
Raimund
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 24.04.2013 - 23:59 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
technische Info:
Der Fehler entstand dadurch, dass im Signaturkopf das DE Sicherheitsfunktion kodiert" statt mit 2 ( = Signierschlüssel) mit 1 ( = DS-Schlüssel) belegt ist.

Zur Zeit toleriert der Server die falsche Belegung wieder, allerdings sollten die betroffenen Programme an dieser Stelle angepasst werden.

@Olaf: Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen?


Im Moment blicke ich das noch nicht ganz. Ich denke mal, hier geht es um das Segment HNSHK, wie es in http://www.hbci-zka.de/dokumen…ersion.pdf (Kapitel B.5.1) beschrieben ist. Das ist der Signaturkopf. Dort gibt es ein DE "Sicherheitsfunktion, kodiert", welches je nach HBCI-Version und Sicherheitsprofil mit 1 oder 2 belegt werden muss. In dem PDF findet sich die Tabelle der moeglichen Werte direkt auf Seite 2 des Kapitels B.5.1. HBCI4Java setzt den Wert wie folgt:

a) Bei DDV (Chipkarte): generell "2" -> korrekt
b) Bei RDH (in HBCI4Java nur Schluesseldatei, da solche Chipkarten ja nicht unterstuetzt werden:
- bei FinTS 3 generell "2"
- sonst generell "1"

Wenn Hibiscus also faelschlicherweise "1" verwendet statt "2", kann das ja nur bei Schluesseldatei passieren, wenn als HBCI-Version in Hibiscus irgendwas aelteres als FinTS 3 eingestellt ist. Ich weiss, das ist jetzt nicht die sauberste Loesung (hierzu muesste HBCI4Java angepasst werden). Aber als schneller Workaround sollte doch helfen, wenn der User die Detailansicht der Schluesseldatei oeffnet und dort die HBCI-Version auf "FinTS 3" stellt. Dann sendet Hibiscus als Sicherheitsfunktion "2", so wie es von der GAD erwartet wird.

Falls hier ein betroffener User mitliest - probiert das mal aus, vielleicht hilft es ja schon.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8260
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 25.04.2013 - 08:06 Uhr  ·  #10
Im Moment wird ´s keiner testen können, weil die Überprüfung an dieser Stelle auf GAD-Seite deaktiviert wurde. Es ist aber nicht auszuschließen, dass dies in der Zukunft wieder kommt.

Ich komme aber mit der Logik nicht ganz nach:
FinTS 3 ist ja - meines Wissens - GAD weit Pflicht.

Da seit dem 18.03. bei RDH auch nur noch RDH-10 für alle nutzbar ist, hätte das Problem nach meinem Verständnis dann nicht auftreten dürfen, denn nach dem Wechsel sollten eigentlich hier keine alten Installationen mehr existieren.

Gruß
Raimund
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 25.04.2013 - 21:32 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Da seit dem 18.03. bei RDH auch nur noch RDH-10 für alle nutzbar ist, hätte das Problem nach meinem Verständnis dann nicht auftreten dürfen, denn nach dem Wechsel sollten eigentlich hier keine alten Installationen mehr existieren.


Genau deswegen blicke ich die Sache auch noch nicht ganz. Zumindest laut HBCI4Java-Quellcode ist aber eine HBCI-Version < FinTS3 die einzige Moeglichkeit, wo HBCI4Java bei Schluesseldatei als Sicherheitsfunktion "1" statt "2" schicken koennte.

Allerdings wuerde auch hier mal eine konkrete HBCI-Nachricht von der GAD helfen, in der die betreffende falsche Stelle markiert ist.
kos4live
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2014
Betreff:

Synchronisation bei Schlüsseldatei schlägt fehl

 · 
Gepostet: 12.09.2014 - 21:33 Uhr  ·  #12
Hallo,

wie Du in meinem neuen Topic http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=18056 erwähnt hast, möchte ich hier auf darauf referenzieren um dieses Thema weiter zu verfolgen.

Gibt es mitlerweile Möglichkeiten hier weiter forzugehen?
Ich habe bereits eine E-Mail mit dem Log an meine Bank geschickt, allerdings meinte meine Ansprechpartnerin das sie eher konkrete Fragen an die Fiducia richten müssen, ich hoffe einfach mal das sich dort jemand in der Technik das Log ansieht und eventuell eine Möglichkeit findet wie man eine Synchronisation bzw. Funktionsfähigkeit hin bekommt.

Viele Grüße
kos4live
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8260
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 13.09.2014 - 09:23 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von hibiscus

Das war ja schon eine Weile her. Ich nahm an, das Problem hatte sich inzwischen selbst geloest.

weil die GAD die Toleranzschwelle heruntergesetzt hatte. Wenn ich mich recht entsinne, war die Aussage seinerzeit: "Können wir zwar machen, aber irgendwann macht das sicherlich Probleme. Wenn nicht hier, dann anderswo."
Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob ich mich richtig an das Problem erinnere. Es gab ja einiges, u.a. auch ein Padding-Problem, bei dem aqbanking betroffen war.
Gruß
Raimund
kos4live
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2014
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 16.09.2014 - 09:00 Uhr  ·  #14
Was haben wir denn für Möglichkeiten hier eventuell das Problem zu identifizieren bzw. die Behebung durchzuführen oder vorran zu treiben?
Selbst debuggen kann ich leider nur begrenzt, da ich zwar Entwickler bin, aber kein Java. Daher habe ich zwar ein grundsätzliches Verständnis der Vorgäge, kenne mich aber auch nicht mit dem HBCI Protokoll aus um zu verstehen wo das eigentliche Porblem liegt.
So wie es sich momentan verhält, kann man es ja leider nicht verwenden und ich hätte schon gern den Hibiscus Payment Server eingesetzt.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 16.09.2014 - 10:08 Uhr  ·  #15
Was ist denn mit meinem Posting von hier:
http://www.onlinebanking-forum…#real89937

Da schrieb ich, dass HBCI4Java als Sicherheitsfunktion "2" verwendet, wenn man als HBCI-Version FinTS3 eingestellt hat. Damit sollte sich das Problem doch eigentlich beheben lassen.
kos4live
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2014
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 16.09.2014 - 14:21 Uhr  ·  #16
Sorry ich glaube jetzt steh ich etwas auf dem Schlauch.
FinTS3 ist eingestellt und wenn ich das im Log richtig sehe wird die Sicherheitsfunktion "2" verwendet ("using crypt mode 2")?
Code
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] trying to encrypt message
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.status] verschl?ssele HBCI-Nachricht
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] setting secfunc to 4
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] setting keytype to 6
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] setting blz to 72160818
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] setting country to DE
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] setting keyuserid to 0
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] setting keynum to 10
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] setting keyversion to 1
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] setting cid to 
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] setting sysId to 0
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] setting role to 1
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] setting alg to 13
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] using crypt mode 2
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] setting mode to 2
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] setting compfunc to 0
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] using crypt data size 248
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] checking for crypted_data_length==248; current length is 249
[Fri Sep 12 11:14:46 CEST 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.payment.HBCICallbackServer.log] removing 1 unnecessary null-bytes from crypted_data


In deinem Verlinkten Posting gehst du so wie ich das verstehe davon aus, das HBCI4Java die Sicherheitsfunktion "1" anstatt der Sicherheitsfunktion "2" verwendet. Also ist das doch bereits korrekt gesetzt?

Oder sehe ich das einfach nur falsch, wo müsste ich denn dann die Sicherheitsfunktion anpassen?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 17.09.2014 - 09:52 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von kos4live

Sorry ich glaube jetzt steh ich etwas auf dem Schlauch.
FinTS3 ist eingestellt und wenn ich das im Log richtig sehe wird die Sicherheitsfunktion "2" verwendet ("using crypt mode 2")?
[...]
In deinem Verlinkten Posting gehst du so wie ich das verstehe davon aus, das HBCI4Java die Sicherheitsfunktion "1" anstatt der Sicherheitsfunktion "2" verwendet. Also ist das doch bereits korrekt gesetzt?

Oder sehe ich das einfach nur falsch, wo müsste ich denn dann die Sicherheitsfunktion anpassen?


Nein, du siehst das absolut richtig. Mit der HBCI-Version FinTS3 sollte die Sicherheitsfunktion 2 verwendet werden, was bei dir auch der Fall ist. Daher verstehe ich auch nicht, warum dieser Fehler auftritt.
kos4live
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2014
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 17.09.2014 - 13:45 Uhr  ·  #18
Blöde Frage, wie kann ich dabei Unterstützen das Problem näher zu identifizieren?
Ich fühle gerade irgendwie das wir alle in der Luft hängen und damit keiner wirklich weiter kommt (soll jetzt kein Vorwurf sein).

Kann es eventuell was mit der Systemseitigen Locale-Einstellung zu tun haben?
Mir ist auch schon aufgefallen das der Hibiscus Payment Server auch die Zeit einfach platt anzeigt (UTC), bis ich sie dann doch mal auf die Zeitzone gestellt hab, aber das tut ja nix zur Sache.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 17.09.2014 - 14:41 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von kos4live

Blöde Frage, wie kann ich dabei Unterstützen das Problem näher zu identifizieren?
Ich fühle gerade irgendwie das wir alle in der Luft hängen und damit keiner wirklich weiter kommt (soll jetzt kein Vorwurf sein).


Korrekt. Ich weiss auch nicht, was hier jetzt noch falsch sein koennte. Aus meiner Sicht schickt Hibiscus die Daten korrekt.
@Raimund: Hast du hier irgendwelche weiteren Diagnose-Moeglichkeiten, um der Ursache naeher zu kommen?

Zitat geschrieben von kos4live

Kann es eventuell was mit der Systemseitigen Locale-Einstellung zu tun haben?


Nein, Locales spielen hier keine Rolle.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Wo sehe ich welches RDH format die Schlüsseldatei hat

 · 
Gepostet: 18.09.2014 - 07:41 Uhr  ·  #20
kos4live, was hat denn die Nachfrage der Bankmitarbeiterin bei der Fiducia gebracht? Hast du da mal nachgehakt?
Finde es auch sehr unglücklich, dass hier zwei Threads in einem stecken, das bringt viel Durcheinander. Luni ist gelöst, Leon hat nie wieder geantwortet und dann kommt 1,5 Jahre später (!!!) noch kos4live.
Raimund, kann man das ab #12 nicht abtrennen in einen neuen Thread?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0