Für die dem Rechenzentrum GAD angeschlossenen Banken wird die Anmeldung im Onlinebanking per Browser ("Bank Online Filiale") zum Herbst verpflichtend von der Kontonummernameldung auf die Anmeldung per VR-Kennung bzw. Alias umgestellt.
Da die VR-Kennung mit 19 Stellen Länge - außer für Inselbegabte - unmerkbar ist, kann diese durch einen Alias vertreten werden. Dieser Alias kann ohne TAN-Eingabe von jedem User selbst vergeben und jederzeit geändert werden.
Üblicherweise wird für die Umstellung ein Assistent geschaltet, der direkt nach der Anmeldung zur Vergabe eines Alias "zwingt". Eine TAN-Eingabe ist dazu nicht nötig! Danach funktioniert die Anmeldung über die Kontonummer nicht mehr.
(Da die Kontonummer vielen bekannt ist, empfehle ich nicht die Einrichtung eines Kontonummern-Alias, aber das muss jeder selbst wissen...)
Die VR-Kennung findet man nach der Anmeldung unter "Service und Verwaltung", unter dem Link links oben: "VR-Kennung verwalten".
Es ist zu empfehlen, die VR-Kennung auszudrucken. (Hier steht auch die Kundennummer, die zur Zeit noch für FinTS/HBCI benötigt wird.)
Besonderheiten bei Zahlungsverkehrsprogrammen mit FinTS/HBCI mit PIN&TAN:
Ein Alias kann erst nach einer Serverumstellung der Bank die VR-Kennung im HBCI vertreten, bei den meisten Geno-Banken gilt also für das PIN&TAN-Verfahren hier noch die Anmeldung über das Gespann Kundennummer und VR-Kennung.
Die Verwendung der Kundennummer wird bei vielen GAD-Banken noch bis Mitte bis September 2014 (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) funktionieren, irgendwann muss auch in das Feld "Benutzerkennung" die VR-Kennung eingetragen werden.
Es gibt also folgende Kombinationen in FinTS Pin&TAN:
1. Benutzerkennung: Kundennummer und
2. Kunden-ID (oft auch schon als VR-Kennung bezeichnet): VR-Kennung
oder wird abgeschaltet:
2. Kunden-ID (oft auch schon als VR-Kennung bezeichnet): Kontonummer
Zukünftig, je nach Bankeinstellung:
1. Benutzerkennung: VR-Kennung
2. Kunden-ID: VR-Kennung
Herzliche Grüße
Raimund
(ich schrieb dies im Zug bei defekter oder deaktivierter Klimaanlage und gefühlten 65°C und 98% Luftfeuchtigkeit. Also wenn jemand genaueres schreiben kann oder etwas ergänzen kann, bitte korrigiert mich. Für das Finden des °-Zeichens habe ich 30 Sek. gebraucht.)
Da die VR-Kennung mit 19 Stellen Länge - außer für Inselbegabte - unmerkbar ist, kann diese durch einen Alias vertreten werden. Dieser Alias kann ohne TAN-Eingabe von jedem User selbst vergeben und jederzeit geändert werden.
Üblicherweise wird für die Umstellung ein Assistent geschaltet, der direkt nach der Anmeldung zur Vergabe eines Alias "zwingt". Eine TAN-Eingabe ist dazu nicht nötig! Danach funktioniert die Anmeldung über die Kontonummer nicht mehr.
(Da die Kontonummer vielen bekannt ist, empfehle ich nicht die Einrichtung eines Kontonummern-Alias, aber das muss jeder selbst wissen...)
Die VR-Kennung findet man nach der Anmeldung unter "Service und Verwaltung", unter dem Link links oben: "VR-Kennung verwalten".
Es ist zu empfehlen, die VR-Kennung auszudrucken. (Hier steht auch die Kundennummer, die zur Zeit noch für FinTS/HBCI benötigt wird.)
Besonderheiten bei Zahlungsverkehrsprogrammen mit FinTS/HBCI mit PIN&TAN:
Ein Alias kann erst nach einer Serverumstellung der Bank die VR-Kennung im HBCI vertreten, bei den meisten Geno-Banken gilt also für das PIN&TAN-Verfahren hier noch die Anmeldung über das Gespann Kundennummer und VR-Kennung.
Die Verwendung der Kundennummer wird bei vielen GAD-Banken noch bis Mitte bis September 2014 (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) funktionieren, irgendwann muss auch in das Feld "Benutzerkennung" die VR-Kennung eingetragen werden.
Es gibt also folgende Kombinationen in FinTS Pin&TAN:
1. Benutzerkennung: Kundennummer und
2. Kunden-ID (oft auch schon als VR-Kennung bezeichnet): VR-Kennung
oder wird abgeschaltet:
2. Kunden-ID (oft auch schon als VR-Kennung bezeichnet): Kontonummer
Zukünftig, je nach Bankeinstellung:
1. Benutzerkennung: VR-Kennung
2. Kunden-ID: VR-Kennung
Herzliche Grüße
Raimund
(ich schrieb dies im Zug bei defekter oder deaktivierter Klimaanlage und gefühlten 65°C und 98% Luftfeuchtigkeit. Also wenn jemand genaueres schreiben kann oder etwas ergänzen kann, bitte korrigiert mich. Für das Finden des °-Zeichens habe ich 30 Sek. gebraucht.)