Zitat geschrieben von klaus_z
Alles, nur keine gelben Ausrufezeichen an den Rand des Eingabefeldes malen, wenn ein "unzulässiges" Zeichen festgestellt wird.
Klaus,
beruhige Dich doch bitte, Du hast da offenbar etwas mißverstanden.
Keiner will "gelbe Ausrufezeichen an den Rand malen".
Siehst Du denn die Warndreiecke nicht, die im UW-Formular rechts von den zu belegenden Feldern stehen ?
Darin ist ein Ausrufezeichen (jedenfalls bei mir) und um die geht's.
Bitte gib dort mal als Betrag "a12" ein.
Dann sagt das Info-Warndreieck bei Mouse-Over "Ungültiger Betrag oder Ausdruck!".
Und nun zurück zu den Betragszahlen.
Es geht - nachdem was Andreas geschrieben hat - schlicht um Folgendes :
Wie kann man, unter Beibehaltung des .NET-Parsers, der die Punkte im Betrag schlicht ignoriert, verhindern,
daß hinten etwas rauskommt, was der Benutzer so definitiv nicht eingeben wollte ?
Also nicht die Frage : Mache ich aus 12.34 ein 12,34 ?
Sondern : Im Moment wird aus 12.34 ein 1.234,00, und das war sicher nicht gewünscht !
Also muß ich vor dem Parsen die 12.34 als ungültig ablehnen (nämlich so wie bei "a12").
Dann kann der Benutzer nicht einfach das falsche Eingabe-Resultat übersehen/ignorieren und im Auftrag weitermachen.
So. Alles weitere an Schönheit erforderte einen intelligenteren Parser.
Aber wir wollten ja für Wolf Bartels und alle Anderen erstmal nur das Schlimmste verhindern.
Was mit einer RegEx-Prüfung vor dem Parsen - wie von Andreas vorgeschlagen - auch sicher funktioniert.
Grüße
Maxl