Hi Mike,
erst einmal danke das du dich hier zu Wort meldest
Zitat geschrieben von mike.lischke
Johannes, es ist kein Bug, dass im Normalfall alle Konten abgerufen werden. Schließlich will man ja nicht ständig einen Abruf für jedes Konto einzeln machen. Allerdings kannst du die Konten einzeln abrufen, indem du die Alt-Taste drückst, wenn du auf den Refreshbutton klickst (steht auch im Tooltip).
Den Trick mit der Alt-Taste kannte ich noch nicht, danke! Damit kann ich nun einzeln abrufen. Ich hatte das Konto ausgewählt und dann im Menü "Konto" -> "Umsatzabfrage" und dachte das wäre dann nur für das ausgewählte Konto, stimmt wohl nicht. Das standardmäßig alles abgerufen wird macht natürlich sinn, keine Frage.
Zitat geschrieben von mike.lischke
Zum anderen kann man für jedes Konto getrennt einstellen, ob es automatisch gelesen werden soll oder man lieber einen manuellen Abruf machen will.
Stimmt jetzt hab ich's auch gefunden, hatte unter "Bankkennungen" geschaut. Super.
Zitat geschrieben von mike.lischke
Das bei der DKB wieder etwas geändert wurde ist bekannt und im Code gefixt. Es gibt sogar eine temporäre Version von Pecunia auf der Homepage (steht alles hier im Forum).
Meinst du die 1.1.1? Diese Version nutze ich tatsächlich schon und die hat auch eine Weile funktioniert. Eine noch neuere habe ich nicht gefunden, kannst du mir bitte einen Link geben?
Bezüglich DKB: "Internet-Konto" kann ich auch abrufen, nur nicht das Konto "Kreditkarte".
Zitat geschrieben von mike.lischke
Wie onlbanker schon schrieb bin ich einer der Authoren von Pecunia (Frank Emminghaus ist der andere). Wir lesen hier beide mit. Pecunia ist auf Google Code gehostet, wo man auch den Issue Tracker erreicht.
Finde ich super, nur finde ich persönlich Google Code sehr unhandlich für Open Source Projekte. Das Pull-Request Konzept von Github ist meines Erachtens nach unschlagbar. Was spricht denn gegen GitHub? Migration sollte ja dank git super einfach sein. Die Issues wären wahrscheinlich der größere Aufwand.
Zitat geschrieben von mike.lischke
Und kurz zu Java: seit einiger Zeit haben wir ein Java Paket im App Bundle. Das im System installierte Java spielt also keine Rolle. Nicht sehr schön, aber nachdem wir immer wieder Probleme damit hatten, war das die beste Lösung.
Macht absolut Sinn
Also ich bin super happy mit der App auch wenn's ab und an mal Probleme gibt! Macht weiter so und ich würde euch auch gerne mal unterstützen, zum Beispiel indem ich die Migration auf GitHub übernehme