Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 
office
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2013
Betreff:

Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 17.06.2015 - 12:04 Uhr  ·  #1
Hallo, seit dem Update funktioniert bei mir die Sammelüberweisung nicht mehr. An der Bank liegt's nicht, denn dort habe ich angerufen und alles ist weiterhin freigeschalten wie bisher.
Es kommt die Fehlermeldung: Auftrag erfordert Business Freischaltung. Übertragung enthält Fehler usw.
(weiss leider nicht, wie man einen Screenshot hier einstellt).
Auf Tip des Bankmitarbeiters habe ich auch das Konto nochmals synchronisiert, hat aber nicht geholfen.

Vielen Dank für Hinweise

Rolf
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 17.06.2015 - 12:33 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von office

.........Es kommt die Fehlermeldung: Auftrag erfordert Business Freischaltung. Übertragung enthält Fehler usw.


Moin,
wie in der Fehlermeldung gezeigt - wird nunmehr für SÜ mit Version 6.0.0.5644 die Business-Version benötigt.

s.a.>> http://www.onlinebanking-forum…82&page=17 vom 15.06.2015
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 17.06.2015 - 12:35 Uhr  ·  #3
Das erklärt der Satz "Auftrag erfordert Business Freischaltung" doch eigentlich schon.

Gehe mal im Programm oben links auf "Banking 4W" und dan auf "In-App-Käufe".
Momentan gibts die Freischaltung wohl noch mit 20€ Rabatt, war bei mir jedenfalls so.
office
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2013
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 17.06.2015 - 21:31 Uhr  ·  #4
Vielen Dank für die Hinweise, nur von alleine wäre ich da nie darauf gekommen. Die Fehlermeldung sagt nach einiger Onlinetätigkeit ganz klar "Übertragung enthält Fehlermeldungen" und nicht das Programm hat eine neue Funktion. Da wäre es nämlich sinnvoller, dass man gar keine Sammelaufträge erstellen kann, wenn's denn nicht mehr erwünscht ist ohne Zuzahlung!
Ich kann mir auch nicht verkneifen zu sagen, dass ich als normaler User, der sein Geld mit anderen Tätigkeiten als Banking oder Software verdient, mich nicht in den Foren von allen Programmen die ich benütze rumtreibe, wenn ich kein Problem habe. Dafür reicht einfach die Arbeitszeit nicht.
Ich finde es auch sehr enttäuschend, dass mir dieses neue "Bezahlmodell" ohne jede Vorwarnung oder Hinweis per normalem Update "untergejubelt" wird. Ich kann die anderen Funktionen, die in diesem neuen Businessmodus enthalten sind alle nicht nützen, soll also rein für die Sammelüberweisungsfunktion € 40 bezahlen.
Nebenbei, wenn man nicht im Forum ist, ahnt man auch nichts von der neuen "InApp Kauffunktion", sucht sie folglich auch nicht.

OK, den Preis den ein Softwarehersteller für sein Produkt verlangt muss man akzeptieren oder das Produkt ablehnen, wenn es einem den Preis nicht wert ist. Das Preisniveau von Subsembly ist ja nun wirklich nicht zu hoch. Aber ich hatte das Programm erworben, weil es u.A. Sammelüberweisungen konnte und ich unschwer erkannte (in diesem Forum damals), dass es offensichtlich eine Firma ist, die sich auch um ihre User bemüht.
Nur diese Methode hier und jetzt gefällt mir überhaupt nicht, denn bei sowas wie "unterjubeln" bin ich ein bischen empfindlich.
Ich habe jetzt also die Aufgabe mir zu überlegen, ob ich mit dem Programm weiterarbeite (da es mir bisher am Besten gefiel von allen Bankingprogrammen aus den letzten 25 Jahren) oder mir was Neues suche.

Best regards

Rolf
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 17.06.2015 - 21:58 Uhr  ·  #5
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 17.06.2015 - 22:35 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von office

Ich finde es auch sehr enttäuschend, dass mir dieses neue "Bezahlmodell" ohne jede Vorwarnung oder Hinweis per normalem Update "untergejubelt" wird.

Das ist sicher unglücklich gelaufen.
Hat msa in Beitrag 6 hier http://www.onlinebanking-forum…062&page=1 schon bemängelt.

Aber mal ehrlich, 19,95€ für ein Update eines derart guten Programms, sind ja nun wirklich keine Aufregung wert.
tomate72
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 18.06.2015 - 09:49 Uhr  ·  #7
Hallo Rolf, ich kann dir in allen Belangen nur beiflichten.

Frage: Wenn du mit Lastschriften arbeitetst kannst die sie immer noch öffnen und schliessen? Bei mir werden sie nur noch "aufgeblättert" dargestellt.
Solltest du eine Bankingsoftware finden, die besser ist als Bank4W würde ich mich über einen Hinweis freuen.

Liebe Grüsse
Adrian
office
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2013
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 18.06.2015 - 11:02 Uhr  ·  #8
Hallo,

ich bezweifle wirklich nicht, dass das Programm auch weitere € 20,- wert ist (statt 40,- wie ich hier freundlicherweise lesen konnte).
Schlimmer finde ich, wenn man sowieso immer am "rotieren" ist vor lauter Arbeit, dass man statt einen täglichen Standardvorgang wie eine Sammelüberweisung mal schnell zu machen mindestens 1 Stunde los ist, um heraus zu finden was Sache und eben das komische Gefühl, wenn man als Kunde über eine gravierende Änderung des Bezahlmodells nicht informiert wird.

@ tomate72: ich nütze Lastschriften seit Jahren überhaupt nicht mehr, deshalb weiss ich nicht's drüber. Hatte auch noch keinerlei Zeit, mich über Bankingsoftware zu informieren, ich weiss nur einige, die ich auf keinen Fall will, da ich sie bereits hinter mir habe. Dabei gibt es ja welche (sehr bekannte) die wollen für unnütze Updates, die das Programm immer mehr aufblasen (vermutlich mittlerweile bis zu Kochrezepten) jedes Jahr mehr Geld haben als Subsumbly für den vollen Kauf (das hatte mir ja u.A. so imponiert). Ich hatte damals herausgefunden, wenn man ein reines Bankingprogramm ohne Vermögens-, Haus- und Familienalbumverwaltung haben will, das auch noch funktioniert, wirds ganz schön dünne am Markt.
Wenn ich mehr Zeit habe, muss ich mich darum kümmern.

lg

Rolf
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 18.06.2015 - 11:13 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von tomate72
Frage: Wenn du mit Lastschriften arbeitetst kannst die sie immer noch öffnen und schliessen? Bei mir werden sie nur noch "aufgeblättert" dargestellt.

Das wurde hier im Forum mal im frühen Beta-Stadium diskutiert. Die Sache mit dem auf- und zuklappen war in der 5er Version ein absoluter Performance-Killer, wenn man richtig viele Umsätze in der Datenbank hatte. Deswegen wurde das Verhalten des Programmes an dieser Stelle geändert. Ich habe da am Anfang auch gemurrt, aber man kann auch mit dem neuen Verhalten ganz gut leben:

Bei Sammelaufträgen werden jetzt immer die gesplitteten Einzelaufträge in der Liste gezeigt - was ja nicht so verkehrt ist, denn wenn man was sucht, dann sucht man wohl eher einen einzelnen Zahlungsauftrag. Dass es sich um einen Sammler handelt und von wo bis wo der geht kann man in einer Kennzeichen-Spalte sehen (statt dem ehemaligen Split-+), da ist eine Markierung in Form eines senkrechten Strichs. Wenn man nun aus irgendwelchen Gründen Angaben zu der Sammelbuchung braucht, dann ruft man bei irgend einer Buchung des Sammlers das Kontextmenü auf und kann sich dort dann den Umsatzposten des Sammlers in der Detail-Ansicht anzeigen lassen.
tomate72
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 18.06.2015 - 14:37 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von msa

Zitat geschrieben von tomate72
Frage: Wenn du mit Lastschriften arbeitetst kannst die sie immer noch öffnen und schliessen? Bei mir werden sie nur noch "aufgeblättert" dargestellt.

Das wurde hier im Forum mal im frühen Beta-Stadium diskutiert. Die Sache mit dem auf- und zuklappen war in der 5er Version ein absoluter Performance-Killer, wenn man richtig viele Umsätze in der Datenbank hatte. Deswegen wurde das Verhalten des Programmes an dieser Stelle geändert. Ich habe da am Anfang auch gemurrt, aber man kann auch mit dem neuen Verhalten ganz gut leben:

Bei Sammelaufträgen werden jetzt immer die gesplitteten Einzelaufträge in der Liste gezeigt - was ja nicht so verkehrt ist, denn wenn man was sucht, dann sucht man wohl eher einen einzelnen Zahlungsauftrag. Dass es sich um einen Sammler handelt und von wo bis wo der geht kann man in einer Kennzeichen-Spalte sehen (statt dem ehemaligen Split-+), da ist eine Markierung in Form eines senkrechten Strichs. Wenn man nun aus irgendwelchen Gründen Angaben zu der Sammelbuchung braucht, dann ruft man bei irgend einer Buchung des Sammlers das Kontextmenü auf und kann sich dort dann den Umsatzposten des Sammlers in der Detail-Ansicht anzeigen lassen.


Verstehe ich schon nur importiere ich 4W in meine Verwaltungssoftware und in dieser werden Lastschriften als bezahlt gebucht. Wenn ich jetzt importiere erscheinen wieder Namen und Kundennummer etc. und diese werden meinen Kunden ein zweites mal zugeordnet. Das bedeutet der Kunde zahlt "doppelt". Also ist das tolle Programm auf einmal wertlos für mich.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 18.06.2015 - 18:19 Uhr  ·  #11
Dieser Aspekt ist in der Tat doof :-( Ich fürchte, dass das bei der Umstellung seitens des Herstellers garnicht bedacht wurde!?

Workaround bis zur Lösung des Problems (der wohl nur als Schalter "Export mit/ohne Splitbuchungsauflösung" lösbar ist) wäre, vor dem Abruf den "zurückgelegten" Sammelzahlungsauftrag im Zahlungsverkehr zu löschen, dann können beim Abruf keine Splitbuchungen erzeugt werden und dann wird nur die Sammelbuchung angelegt und beim Export exportiert und die Buchhaltung ist wieder glücklich...
schelle
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 61
Beiträge: 50
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 18.06.2015 - 18:51 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von office

Hallo,

ich bezweifle wirklich nicht, dass das Programm auch weitere € 20,- wert ist (statt 40,- wie ich hier freundlicherweise lesen konnte).
Schlimmer finde ich, wenn man sowieso immer am "rotieren" ist vor lauter Arbeit, dass man statt einen täglichen Standardvorgang wie eine Sammelüberweisung mal schnell zu machen mindestens 1 Stunde los ist, um heraus zu finden was Sache und eben das komische Gefühl, wenn man als Kunde über eine gravierende Änderung des Bezahlmodells nicht informiert wird.


Jupp,
ich habe mir zwar gerade noch die Business-Lizenz gegönnt, da ich ja - abgesehen von der verkümmerten "Tastaturbedienbarkeit" - mit dem Programm - gerade in Zusammenarbeit mit der Androidapp - zufrieden bin und Banking 4W im Verhältnis zu anderen Programmen auch immer noch preiswert ist, aber richtig fand ich das auch nicht. Das habe ich ja an anderer Stelle schon mal erwähnt.

Man hat das Programm mit der Zusage "Updates immer kostenlos" unter bestimmten Voraussetzungen gekauft und konnte nicht davon ausgehen, dass einem diese Features entzogen werden. Wenn mir neue Features nicht zur Verfügung stehen, ist das was anderes, aber so hat das einen fahlen Beigeschmack.
Vielleicht könnte sich der Chef persönlich mal dazu äußern?
Skontojäger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 18.06.2015 - 19:45 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von schelle


ich habe mir zwar gerade noch die Business-Lizenz gegönnt, da ich ja - abgesehen von der verkümmerten "Tastaturbedienbarkeit" - mit dem Programm - gerade in Zusammenarbeit mit der Androidapp - zufrieden bin und Banking 4W im Verhältnis zu anderen Programmen auch immer noch preiswert ist, aber richtig fand ich das auch nicht. Das habe ich ja an anderer Stelle schon mal erwähnt.

Man hat das Programm mit der Zusage "Updates immer kostenlos" unter bestimmten Voraussetzungen gekauft und konnte nicht davon ausgehen, dass einem diese Features entzogen werden. Wenn mir neue Features nicht zur Verfügung stehen, ist das was anderes, aber so hat das einen fahlen Beigeschmack.
Vielleicht könnte sich der Chef persönlich mal dazu äußern?


Stimme zu, nicht die feine englische Art!

Vermute, es ließ sich mit der Trennung der neuen Lizenzen nicht anders lösen. Hätte ABER erwartet das Bestandskunden einfach in die "jetzige" höhere Stufe gehievt werden. Die Mehrleistung/Möglichkeiten hatten Bestandskunden eh nicht wirklich genutzt, weil bisher ja auch nicht gebraucht... aber es wäre nichts an Leistungen gestrichen worden.

Mit dem Erwerb der zusätzlichen Lizenz kann ich mich gerade beherrschen. Zurzeit zeigt mir das Programm ja nicht mal den richtigen Bestand an. Und hat aktuell leider einfach unnötig Zeit gekostet.

Bisher habe ich mich trotz einige Schwierigkeiten mit dem Programm & Service recht wohlgefühlt. Denke es geht den meisten so, sonst wären die Beschwerden bestimmt lauter. Klar macht eine Privatperson keine Lastschriften oder benötigt auch nicht wirklich Sammelaufträge. Deswegen werden viele im Forum gar nicht verstehen warum ich so los zetere! Aber wie schon mehrfach erwähnt, wurde das Programm bisher genau mit diesen Möglichkeiten und versprechen auf Updates verkauft. Na ja, sorry wurde ja schon mehrfach erwähnt.... SORRY, bin eigentlich mehr sauer das mein angezeigter Bestand nicht stimmt und das ich nur über das Forum erfahre das & warum mir etwas an Leistung gestrichen worden ist, und ich um das Festzustellen noch Zeit vergeuden muss.

Wenn der Bestand allerdings in den nächsten Tagen nicht wieder stimmt, muss ich wieder meine Win-data Lizenz der Sparkasse wieder nutzen. (Hey, dann kann ich endlich wieder ordentlich ausdrucken, ohne bei jedem Konto das Fenster ständig anpassen muss!)

Ok. mach jetzt erst mal Feierabend, gehe davon aus das ich mich bis morgen wieder beruhigt habe :-)
tomate72
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 19.06.2015 - 10:35 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von msa

Dieser Aspekt ist in der Tat doof :-( Ich fürchte, dass das bei der Umstellung seitens des Herstellers garnicht bedacht wurde!?

Workaround bis zur Lösung des Problems (der wohl nur als Schalter "Export mit/ohne Splitbuchungsauflösung" lösbar ist) wäre, vor dem Abruf den "zurückgelegten" Sammelzahlungsauftrag im Zahlungsverkehr zu löschen, dann können beim Abruf keine Splitbuchungen erzeugt werden und dann wird nur die Sammelbuchung angelegt und beim Export exportiert und die Buchhaltung ist wieder glücklich...


Ich brauche aber wiederum die Splittbuchen, da sich der Zahlerweg bei Rücklastschriften besser verfolgen lässt. Leider funktioniert auch der Befehl "Sammelauftrag zuordnen" nicht mehr. Die Lastschrift verschwindet einfach und taucht nachdem ich das Programm geschlossen habe wieder auf. Dazu arbeitet der Support so langsam und Zeit versetzt. Ich hätte gut Lust die 8 Stunden zusätzliche Arbeit in Rechnung zu stellen.

Verärgert
Adrian
office
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2013
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 19.06.2015 - 11:23 Uhr  ·  #15
Könnte mir bitte jemand einen Tip geben, wie ich wieder an die 5er Version komme bzw. wie/wo ich sie downloaden kann, denn ich finde es nicht.

Rolf
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 19.06.2015 - 11:27 Uhr  ·  #16
office
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2013
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 19.06.2015 - 11:48 Uhr  ·  #17
Vielen Dank.
Genau da hatte ich gesucht, aber einfach diesen absolut letzten Absatz übersehen und vorherige Links gingen natürlich nicht mehr.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 19.06.2015 - 12:22 Uhr  ·  #18
Hallo zusammen,

erst mal Entschuldigung dafür, dass das Update nicht gerade sauber abgelaufen ist. Ich habe deshalb gestern das automatische Update zurückgezogen, so dass dieses seit gestern Vormittag für Nutzer einer 5.x Version nicht mehr angeboten wird. Die neue Version 6.0 kann man nun mehr nur mehr durch eine explizite Neu-Installation von der Subsembly Homepage erhalten. Wer wieder auf die alte 5er Version downgraden will, z.B. um wieder die Business-Funktionen zu erhalten, kann man die alte Version einfach wieder über die Version 6.0 drüber installieren. Der Download-Link ist, wie oben von @msa angegeben:

https://subsembly.com/download/TopBankingSetup5492.exe

Im großen und ganzen bin ich etwas enttäuscht, immerhin steckt in der Version 6.0 ein halbes Jahr arbeit drin. Die Motivation in Zukunft jemals wieder irgendein Update zu machen ist im Augenblick gleich null. Wozu auch.
waldru
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 19.06.2015 - 12:49 Uhr  ·  #19
Bitte nicht demotiviert sein! Ich kann mir vorstellen wieviel Arbeit im Programmupdate steckt. DIe Menschen sind Gewohnheitstiere und meckern halt gerne. So wie ich das sehe, sind das eh nur wenige die da rumkritteln. Ich vermute mal, dass die Mehrzahl der User zufrieden ist und gar nicht hier im Forum liest oder postet. Ich als Neuling und Umsteiger von Starmoney musste mich natürlich auch umstellen, aber dass war mir klar und bis auf Kleinigkeiten bin ich sehr zufrieden mit B4W - danke weiter so!
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelüberweisung funktioniert nicht mehr seit 6.0

 · 
Gepostet: 19.06.2015 - 13:49 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von subsembly
Im großen und ganzen bin ich etwas enttäuscht, immerhin steckt in der Version 6.0 ein halbes Jahr arbeit drin. Die Motivation in Zukunft jemals wieder irgendein Update zu machen ist im Augenblick gleich null. Wozu auch.

Hallo Andreas,

das verstehe ich durchaus, aber ich finde, das Dilemma hast Du Dir auch ein bisschen selbst zuzuschreiben. Die Probleme und das Gemecker, das jetzt hier in Massen losgebrochen ist (Unübersichtlichkeit usw.) ist von der Mehrheit der Leute hier im Forum bereits bei der allerersten Beta der neuen Oberfläche in's Feld geführt worden. Aber Du hast nichts davon gelten lassen und "Dein Ding durchgezogen". Mir ist durchaus klar, dass die Motivation groß ist, die Oberflächen unter den verschiedenen Systemen so weit es geht zu vereinheitlichen. Auch ist mir klar, dass evtl. neue Kundenschichten, die nur noch das Tippen und Wischen mit dem Finger auf dem Tablet gewöht sind und große Schrift und möglichst bunt toll finden, angezogen werden. Aber das ist nur die eine Seite.

Die andere Seite ist, dass sich wohl die Überzahl der bisherigen Kunden gerade auf Grund der Schlichtheit und Übersichtlichkeit - die es so bei keinem der Mitbewerber gab - für Dein Programm entschieden hat und das daran geliebt hat - und das auch bei der täglichen ARBEIT begeistert genutzt hat. Wie man hier lesen kann, bin ich offenbar nicht der Einzige, der Tresore mit richtig vielen Konten hat und täglich professionell mit dem Programm arbeitet. Dass diese Kunden - insbesondere wenn sie vorher nicht im Forum waren und das Update automatisch bekamen, völlig ohne zu wissen, auf was sie sich da einlassen - laut losheulen, ist doch nicht wirklich verwunderlich!? Insbesondere wenn jetzt teils nicht nur die Übersichtlichkeit gelitten hat, sondern bestimmte nötige Dinge garnicht mehr gehen (Beispiel einer Nebenwirkung: Bisher wurden Umsätze so exportiert, wie sie von der Bank kommen - mit Sammelbuchungen. Jetzt werden sie nur noch als Splitbuchungen exportiert, womit die den Sammler erstellt habende FiBu natürilch nichts mehr anfangen kann, denn sie erwartet die Sammelbuchung...)

Alles in Allem: Es sind in dieser neuen Version eine ganze Menge nützliche Dinge drin (ich sage nur die massive Performance-Steigerung bei großen Tresoren mit vielen Konten und Umsätzen). Demgegenüber steht aber die in vielen Augen völlig platzverschwendende und absolut unpraktische Oberfläche - ich denke hier nur daran, dass das Programm immer mit den UMSÄTZEN des ersten Kontos startet - was ich auch absolut blöd finde, weil ich so im Beisein von Personen das Programm nicht mehr öffnen kann, ohne dass die ggf. sofort Einzelbuchungen sehen, die sie nichts angehen. Und das wiegt die Vorteile eben nicht auf. Ich beibe auch bei der 5er Version, denn die Oberfläche der 6er ist nicht mehr das Programm, das ich mir begeistert ausgesucht habe. Und da stehe ich eben nicht allein.

Ein bisschen erinnert mich das Ganze hier an die Firma Microsoft mit ihrem Windows 8.0 / 8.1. Auch Microsoft wollte unbedingt EINE Oberfläche für völlig verschiedene Geräte - vom Smartphone bis zum 50" PC-Bildschirm und hat dies ohne auf irgend jemand zu hören durchgezogen - und ist damit katastrophal gescheitert, weil mit der Kachelei kein Mensch im Büro produktiv arbeiten will und kann. Sicher war da bei MS auch Frust angesagt. Aber inzwischen hat man sich - wohl gezwungenermaßen - besonnen, und hat in Win 10 einen besseren Kompromiss gefunden, so dass man auch damit ARBEITEN und nicht nur wischen kann - womit allerdings natürlich die völlige einheitlichkeit der Obferfläche auf völlig verschiedenen Geräten nicht mehr klappt.

Aber mal im Ernst: Ein Fahrzeughersteller, der gewaltsam alle seine Fahrzeuge - egal ob Klein- oder Mittelklasse-Wagen, Premium-Limousine und schweren Sattelschlepper mit einer Karosserie ausstatten will, wird sicher auch Gegenwind bekommen ;-)

Dass die Sache mit dem Update - erst heißt es "alle Updates auf immer kostenlos" und dann fehlt nach einem quasi vollautomatischen Update ohne jeglichen Hinweis auf die Konsequenzen ein guter Teil der Funktionen für die Bestandskunden mit dem bisherigen Versprechen - nicht optimal gelaufen ist, ist im nachhinein auch offensichtich.

Ich wünsche Dir, dass Du Deinen Frust überwindest und irgendwie doch Deine Vorstellungen und ggf. geschäftlichen Notwendigkeiten für neue Kunden einerseits und die Erwartungen einer alten und Businesskunden andererseits in einer Art Quadratur des Kreises schaffst!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0