In manuell geführten Konten können keine Umsätze angelegt werden

 
Alicia
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

In manuell geführten Konten können keine Umsätze angelegt werden

 · 
Gepostet: 02.01.2016 - 21:54 Uhr  ·  #1
Jetzt habe ich das Problem, dass ich in manuell geführten Konten keine Umsätze anlegen kann. Im Hauptmenue Umsatz bleibt das Untermenue Umsatz hellgrau hinterlegt. Wenn ich auf das Konto im Kontextmenue auf Eigenschaften klicke, erscheint der Dialog mit der Bankenkennung. Das passt meines Erachtens nicht ganz, da es sich ja um ein manuell verwaltetes Konto handelt. Oder muss ich dann einen Pseudo-Benutzer mit irgendeiner Bankenkennung anlegen? :-/
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: In manuell geführten Konten können keine Umsätze angelegt werden

 · 
Gepostet: 05.01.2016 - 10:23 Uhr  ·  #2
Alicia
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

Re: In manuell geführten Konten können keine Umsätze angelegt werden

 · 
Gepostet: 09.01.2016 - 16:58 Uhr  ·  #3
Es sollte eigentich eines sein. Aber du hast Recht. Ich hatte dann noch einmal in Eurer Hilfe nachgelesen. Jetzt klappt es zumindest mit der Neueinrichtung von manuell geführten Konten.

Löschen kann ich sie ja dann später noch, wenn der Thread "Konto löschen" abgearbeitet ist.

Vielen Dank.
Alicia
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

Re: In manuell geführten Konten können keine Umsätze angelegt werden

 · 
Gepostet: 10.01.2016 - 15:54 Uhr  ·  #4
Hier der kopierte Hilfetext zur Auflösung des Problems:

"Konto anlegen

Konten können über das Menü Konto/neu... angelegt werden. Im folgenden Dialog geben Sie die Informationen zu Ihrem Konto ein. Dazu ordnen Sie als erstes eine Bankkennung zu. Wählen Sie Keine (manuelle Kontoverwaltung) wenn Sie ein manuelles Konto anlegen möchten.
Für Bankkonten haben Sie zusätzlich folgende Optionen:
Kein automatischer Umsatzabruf: Umsätze werden nur dann geladen, wenn nur das Konto markiert ist. Insbesondere bei automatischen Abrufen, etwa bei Programmstart, wird dieses Konto nicht berücksichtigt. Setzen Sie das Kennzeichen auch für Konten, für die noch kein Umsatzabruf unterstützt wird (z.B. Kreditkartenkonten).

Bei manuellen Konten geben Sie für Kontonummer und Bankleitzahl die entsprechenden Daten ein, wenn das Konto real existiert. Hat das manuelle Konto keine Entsprechung als reales Konto, können Sie beliebige Werte in die Felder Bankleitzahl und Kontonummer eintragen (z.B. BLZ=9 für alle Geldkonten).
Zusätzlich können Sie bei manuellen Konten einen Anfangssaldo und eine Übertragungsregel definieren. Die Übertragungsregel hat den Zweck manuelle Nebenkonten zu pflegen. Die Funktionsweise solcher Nebenkonten wird nachfolgenden erklärt.

Manuelle Nebenkonten

Manuelle Neben- oder Geldkonten repräsentieren Geldbestände, die nicht auf einer Bank liegen bzw. für die ein HBCI-Zugriff nicht möglich ist. Diese Konten haben die Besonderheit, dass ein (mehr oder weniger regelmäßiger) Transfer vom Bankkonto auf den Bestand umgebucht wird. Diese Umbuchung wird auf dem Bankkonto durch einen entsprechenden Umsatz sichtbar. Dieser Umsatz teilt sich dann in der Regel in viele kleine Umsätze auf, die aber auf dem Bankkonto nicht sichtbar sind. Um mit solchen Umsätzen umzugehen gibt es zwei Möglichkeiten:
Die Umsätze werden gesplittet, d.h. auf mehrere Kategorien aufgeteilt.
Man verwaltet ein Manuelles Nebenkonto. Das hat den Vorteil, dass man stets einen Saldo zur Prüfung hat.
Das manuelle Nebenkonto ist mit zusätzlichem Aufwand verbunden so dass es nur dann sinnvoll ist, wenn man die Saldeninformation auch tatsächlich benötigt.
Manuellen Nebenkonten können Umsätze aus anderen Bankkonten zugeordnet werden. Diese Umsätze werden dann mit umgekehrten Vorzeichen eingebucht, d.h. aus der üblichen Belastung auf dem Bankkonto wird eine Gutschrift auf dem Nebenkonto. Auf dem Nebenkonto können die Einzelausgaben dann als manuelle Umsätze eingetragen werden.
Für den Transfer der Bankumsätze auf das manuelle Nebenkonto kann eine Regel definiert werden. Die Definition der Übertragungsregel erfolgt analog der Regelpflege für die Zuordnung zu Kategorien, mit der Einschränkung dass nur die Felder Konto und Verwendungszweck zur Verfügung stehen."
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0