Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 
jundl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 06.03.2016 - 13:48 Uhr  ·  #1
Hallo

Ersteinmal; Danke an Olaf für das tolle Programm Hibiscus !


Wir wollen Hibiscus im Zusammenspiel mit JVerein einsetzen.

In einem Probelauf fiel uns auf, das JVerein bei Sepa-Sammellastschriften auf der Geldgeberseite nur Einzelüberweisungen je Vorgang "Mitgliedsbeitrag" bzw. "Zusatzbeitrag" bei identischer IBAN-Nummer erzeugt.

Hier der Link zum Beitrag im Forum JVerein.
http://www.jverein.de/forum/vi…2ce34dbc85

Wir verfolgen nun den Weg entweder die temporär erzeugten Sepa-Dateien abzuändern bevor sie geladen werden könnten (wenn überhaupt Zugriff möglich). Oder versuchen über "SepaXML-Datei erzeugen, von ein Bash-Script abändern, und Hibiscus wieder einstellen, dem automatischen Prozeß zwischen Jverein und Hibiscus nahe zu kommen.


Die Frage zu Hibiscus:

Gibt es einen Autoload-Verzeichnis, aus welchen Hibiscus automatisch solche Art von Datei lädt ?
Welche Formel beschreibt die Dateinamensgebung der temporär erzeugeten Datei aus Jverein im tmp-Verzeichnis ?
Gibt es Aufrufparameter von Hibiscus mit dem man so etwas laden könnte ?



Oder gibt es irgendwelche anderen Funktion die ich einsetzten könnte ?


Danke für Antworten

Grüße
Jörg und Lutz
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7308
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 06.03.2016 - 17:36 Uhr  ·  #2
ich kenne mich mit jverein nicht aus, aber eine Kumulierung müsste meines Erachtens dort als in Jverein (buchhalterisch) erfolgen.
dh. der Ansatz im verlinkten Beitrag erscheint logisch, was auch nachstehende FAQ / Release-info belegen:
Zitat
Neu: Neues Abrechnungsmodul. Damit ist es möglich, mit dem Parameter "kompakte Abbuchung" mehrere Abbuchungen von einem Konto zu einer Abbuchung zusammenfassen. Die interne Struktur des Moduls musste generell überarbeitet werden. Daher ausgiebig testen. Das neue Modul steht zunächst über den Parameter "Test neue Abbuchung" zur Verfügung.

http://www.jverein.de/wiki/ind…liedschaft

Es muss sich daher um einen kleinen "Konfig./Anlage-Fehler" in Jverein handeln.
(bspw. warum unterschiedliche Mandats-Referenz, hier dürfte es doch nur 1 geben, nämlich die vom Zahler)

letzte Versionen von Jverein/Hibiscus usw. im Einsatz?
jundl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 06.03.2016 - 20:15 Uhr  ·  #3
Hallo infoman,

dein Zitat aus den Release-Infos ist für die Version 2.0.0. Unsere Tests liefen mit der JVerein-Version 2.8.12. D.h. die Funktion ist schon längere Zeit im Einsatz und den Parameter (zum Aktivieren) kann ich dafür auch nicht mehr finden. Ist jetzt wohl Standard.


Den Haken für kompakte Abbuchung ist bei uns gesetzt und das Bild (Alle_Einzeln.png) beschreiben die daraus resultierenden Buchungen.

Warum unterschiedliche Mandats-Referenzen. JVerein erzeugt mit jedem Mitglied ob zahlend oder nicht (Familienmitglieder) eine Mitgliedsnummer. Und diese wird zur Mandats-Referenz herangezogen. Ist sinnvoll, wenn das Kind ein eigenes Konto hat wo der Zusatzbeitrag abgezogen werden soll.
Bei uns gibt es aber viele Kinder wo wir das Konto des zahlenden Familienbeitragszahler angegeben haben. Der ja auch in den Einzelbuchungen in der IBAN-Spalte dann wieder erscheint (mit Mandatsnummer des Kindes)!!


Zum Wiki habe ich eine Frage:

Was sind

Zukünftige Beitragsgruppen


diese konnte ich in meiner Version gar nicht erreichen bzw. sichtbar schalten. Lösen aber auch nicht user Problem.



Grüße
Jörg und Lutz
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 07.03.2016 - 13:13 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von jundl

Gibt es einen Autoload-Verzeichnis, aus welchen Hibiscus automatisch solche Art von Datei lädt ?


Nein, sowas gibt es nicht in Hibiscus. Der waere auch ein ziemlich spezielle Anforderung - ich habe jedenfalls noch nicht von anderen Usern gehoert, dass sie sowas bräuchten.

Zitat geschrieben von jundl

Gibt es Aufrufparameter von Hibiscus mit dem man so etwas laden könnte ?


Nein, in Jameica gibt es keine Start-Parameter, die direkt bis an das Plugin durchgereicht werden.

Zitat geschrieben von jundl

Oder gibt es irgendwelche anderen Funktion die ich einsetzten könnte ?


Ich wuerde den Weg mit dem Export/Aendern und erneutem Import der SEPA-Dateien nicht weiter verfolgen. Klingt fuer mich jetzt nicht so sinnvoll.

Allerdings verstehe ich das Problem jetzt noch nicht richtig. JVerein erzeugt Einzel-Lastschriften, du willst aber eine Sammellastschrift haben? Wenn das die Anforderung ist, kannst du das Gruppieren doch auch direkt in Hibiscus machen. Markiere die Lastschriften, die zu einer zusammengefasst werden sollen in der Liste. Klicke mit der rechten Maustaste und waehle "Zu Sammelauftrag zusammenfassen..."
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7308
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 07.03.2016 - 13:36 Uhr  ·  #5
er will aus mehreren Einzel-Lastschriften (mit gleicher Bankverbindung) nur eine Einzel-Lastschriften machen.
die Sammel-Lastschrift will er erst danach für die anderen Mitglieder-Familien machen.
j
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 128
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 07.03.2016 - 14:47 Uhr  ·  #6
Das macht JVerein bereits bei der kompakten Lastschrift. Dabei werden allerdings auch SEPA-Mandate berücksichtigt. Über SEPA-Mandatsgrenzen hinweg wird nicht komprimiert.

Heiner
jundl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 07.03.2016 - 14:50 Uhr  ·  #7
Hallo

in JVerein gibt es den Menuepunkt Abrechnung siehe Bild und darüber können einige Parameter eingestellt werden. Nach "Start" legt JVerein dann ganz automatisch die Sepa-Sammellastschrift an.

Dies kann entweder als Datei gespeichert werden oder wird automatisch an Hibiscus weiter gereicht.

Erklärung
Modus: was soll abgrechnet werden.
Stichtag: für interne Funktionen (welches Mitglied gehört dazu, was ist schon bezahlt usw.)

Liste der Optionen
Zusatzbeträge mit drin im Lauf oder nicht (bei uns ja)
Kursteilnehmer bei uns nicht
KOMPAKTE ABRECHNUNG diesen Punkt hatte Heiner als Lösung unseres Problem benannt, dieser Punkt ist bei uns immer aktiv, liefert leider aber nur eine Teillösung wie ich schon im Forum Jverein berichtet habe
Sepa-Drucken najah -)

und Menuepunkt wie diese Ausgabe sein soll; Datei oder Hibiscus


Also ich weis jetzt nicht wie man in den Prozeß noch eingreifen kann um den Aufbau der Sepa-Datei unseren Wünschen anzupassen per Programm JVEREIN bzw. Hibiscus

Mit Option "Hibiscus" werden die beiden TMP-Dateien direkt nach Zahlungsverkehr -> Sammellastschriften eingruppiert und kann dort weil noch nicht ausgeführt eingesehen werden und der Bank übermittelt.


In Hibiscus die Einzellastschriften zu einer Sammellastschrift je IBAN händisch zu gruppieren finde ich jetzt bei 200 Buchungen nicht gerade als sehr komfortabel an.


Grüße
Jörg
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
jundl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 07.03.2016 - 14:55 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von j

Das macht JVerein bereits bei der kompakten Lastschrift. Dabei werden allerdings auch SEPA-Mandate berücksichtigt. Über SEPA-Mandatsgrenzen hinweg wird nicht komprimiert.

Heiner




Genau das ist hier das Problem. Jedes Mitglied hat eine Kennung und kann trotzdem einer IBAN-Nummer zugeführt werden, die nicht seine ist (aber z.B. des Vaters).
Somit entstehen für jedes Kind ohne eigenem Konto diese vielen Einzelbuchungen !


@ Heiner besteht die Möglichkeit in JVerein eine Lösung zu erarbeiten ?


Grüße
Jörg
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7523
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 07.03.2016 - 18:00 Uhr  ·  #9
So wie ich das verstanden habe, müßt ihr nur bei allen Kindern das GLEICHE Mandat wie bei den Eltern eintragen, damit das zusammengefasst wird... Wenn bei den Kindern andere Mandate eingetragen sind als bei den Eltern, dann KANN JVerein das doch garnicht zusammenfassen...
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7308
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 07.03.2016 - 18:37 Uhr  ·  #10
jundl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 07.03.2016 - 21:06 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von infoman

der o.g. Link wurde auch nicht übersehen: http://www.jverein.de/wiki/ind…liedschaft
... und die "Sekundäre Beitragsgruppen" (Info auch unter dem o.g. Link) auch mal probiert?


Wollte ich ausprobieren, läßt sich aber in meiner Version unter Einstellungen nicht dauerhaft aktivieren. Fehler habe ich im Forum JVerein gepostet. Muß ich warten.
jundl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 07.03.2016 - 21:16 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von j

Das macht JVerein bereits bei der kompakten Lastschrift. Dabei werden allerdings auch SEPA-Mandate berücksichtigt. Über SEPA-Mandatsgrenzen hinweg wird nicht komprimiert.

Heiner


Hallo Heiner,

ich bin ja kein Programierer, aber wie es sich jetzt bei dir anhört sucht JVerein alle Daten ( darunter auch die EUR-Werte) der identischen Mandatsnummer zusammen und generiert daraus eine Abbuchung.

Ist es nicht möglich anstatt des Suchbegriffes Mandatsnummer nach IBAN zu suchen und es mit dem wirklichem Kontoinhaber zusammenzuführen ?

Damit man beide Lösungen anbieten kann gibt es zwei Checkboxen für Kompakt. Die erste hat die Funktion wie heute und die zweite zusätzliche (nur aktiv wenn die 1. schon aktiv) Checkbox schaltet auf die IBAN-Suchfunktion um.

Grüße
Jörg
j
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 128
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 08.03.2016 - 16:32 Uhr  ·  #13
Machen kann man das sicher. Die Frage ist nur, ob das dann von den SEPA-Regeln gedeckt wird. Es wird ein SEPA-Mandat für eine bestimmte Sache erteilt. Da kann dann nicht einfach noch etwas anderes abgerechnet werden. Technisch ist das sicher machbar. Was sagen die Banker in diesem Forum zu dem Thema?

Heiner
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 08.03.2016 - 16:36 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von j

Machen kann man das sicher. Die Frage ist nur, ob das dann von den SEPA-Regeln gedeckt wird. Es wird ein SEPA-Mandat für eine bestimmte Sache erteilt. Da kann dann nicht einfach noch etwas anderes abgerechnet werden.


Das waren auch so meine Bedenken beim Lesen des Thread.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7523
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 08.03.2016 - 17:49 Uhr  ·  #15
Ähm, wo ist Euer Problem? Das SEPA-Mandat ist ausgestellt zum Einziehen der Beiträge für Sportverein XY für Familie ABC. Oder steht auf dem Mandat drauf "Beiträge des Herrn ABC ausschließlich, ohne Angehörige"?

Wenn ja, dann geht es natürlich nicht. Dann müßte man alle Beiträge unter dem jeweiligen Mandat abbuchen - aber wenn man das tut kann man auch die Zahlungen nicht zusammenfassen!!!
Eine Lastschrift ist immer genau für EIN Mandat zu EINER Gläubiger-ID. Das nächste Mandat muß dann eine eigene Lastschrift sein.
jundl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 08.03.2016 - 19:14 Uhr  ·  #16
Hallo,
oben schreibt Heiner das er über SEPA-Mandatsgrenzen nicht komprimiert. Dabei entspricht dies aber einer Variable die JVerein selber anlegt - sie heißt Mandats-Referenz. Jedes Mitglied im Verein bekommt eine Mitgliedsnummer und diese wird mit dazu verwendet um die Mandats-Referenz zu bilden z.b. 170-0 (Mitgliedsnummer 170 und laufendet Zahl 0).
Ob sich dahinter wirklich ein SEPA-Mandat befindet muß nicht zwingend sein, da man ja z.B. Kinder die kein Konto haben (aber eine Mandats-Referenz-Nummer) das Konto des Vaters einsetzten kann. Und dieser wird sicherlich nicht für seine Kinder einzelne getrennte SEPA-Mandate verteilen.
Der Vater gibt für sämtliche Mitgliedsbeiträge/Zahlungen seiner IBAN ein SEPA-Mandat.

Auch wird bei Ehepaaren die ein gemeinsames Konto besitzen nur ein SEPA-Mandat für den Verein ausgestellt !

D.h. will das Mitglied mehrere SEPA-Mandate ausstellen, warum auch immer, kann dies sicherlich nicht klar an der "Mandats-Referenz-Nummer" erkannt werden.

Bei dem heutigen Verfahren wird stur davon ausgegangen: Jede Mandats-Referenz-Nummer ist ein SEPA-Mandat.


Was ich hier anzweifeln möchte -)


Grüße
Jörg
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 09.03.2016 - 09:45 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von jundl

D.h. will das Mitglied mehrere SEPA-Mandate ausstellen, warum auch immer, kann dies sicherlich nicht klar an der "Mandats-Referenz-Nummer" erkannt werden.
Bei dem heutigen Verfahren wird stur davon ausgegangen: Jede Mandats-Referenz-Nummer ist ein SEPA-Mandat.


Ohne jetzt den Code gesehen zu haben, wuerde ich vermuten:

1) Dass man bei der ersten Implementierung von Lastschrift/Mandatsverwaltung in einem Programm wie JVerein einen Personen-Identifier nimmt - und sich hierbei Mitgliedsnummer/Datenbank-ID anbietet - ist naheliegend, oder? Ich haette das jedenfalls genauso implementiert.
2) Dass es den Fall geben kann, dass ein und das selbe Mandat fuer mehrere Mitglieder gelten soll, klingt bei der ersten Betrachtung (ohne den Fall "Vater und Kinder" zu kennen) abwegig. Ich haette in der Planung dieses Features jedenfalls nicht mit sowas gerechnet.
3) Wuerde man das jetzt so umbauen, dass man die Einzuege von UNTERSCHIEDLICHEN Mitglieder basierend auf der gemeinsamen IBAN zusammenfassen koennte, stellt sich die Frage, welche Mandats-Referenz in dem Fall verwendet werden soll (denn die unterscheiden sich ja).
4) Wuerde diese zusaetzliche Variante das Programm an der Stelle weiter verkomplizieren. Und ich denke, das ist bereits jetzt schon kompliziert.
5) Kaeme eine weitere Konfigurationsoption hinzu, die von anderen Usern wiederrum missverstanden werden koennte.

Worauf ich hinaus will: Es ist schwierig, jede moegliche kuenftige Anforderung an ein Programm schon im Voraus richtig zu beruecksichtigen. Und diese neue Anforderung spaeter nachzuruesten, ist manchmal mit ziemlichem Aufwand verbunden und nicht so leicht moeglich, wie es dir fuer deinen konkreten Fall vielleicht scheint. Und schliesslich waere es Heiner, der jetzt einiges Programmierarbeit in seiner Freizeit investieren muesste.
jundl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 09.03.2016 - 13:22 Uhr  ·  #18
Hallo,

ich möchte hier nicht den Eindruck erwecken, dass die Programmierung eines so umfangreichen Produkts einfach ist. Das gewiss nicht !
Auch das ihr beim Beginn eines so komplexen Gebildes eine Glaskugel habt um immer die richtigen Annahmen zu treffen. Und dennoch muß man mit etwas Starten.

Ich habe große Hochachtung vor den Personen die dies in ihrer Freizeit solange kontinuierlich durchhalten und sich immer wieder motivieren neue Anforderung zu implementieren.

Viele sehr gute Programmierer mit sehr guten Produkten lassen einfach ihre Software "auslaufen".


Aber es gibt auch Welche, die zu dem Schluss kommen einen Neuanfang zu starten, weil sie ihr anfängliches Konzept nicht mehr als ausbaufähig betrachten. Das ist aber wieder etwas anderes.


All diese Leute müssen wohl ein wenig dem Programmieren verfallen sein, wenn sie immer wieder den Anforderungen eine Lösung entgegen setzen. Ansonsten hätten sie sicher keinen Spaß/Erfüllung an dem was ihre Freizeit so ausfüllt.
Aber wie viel Zeit sie dafür geben wollen muss jeder selber wissen.


Ich würde mich freuen wenn Heiner über die Machbarkeit seine Meinung berichten möchte. Damit auch die User wissen was kommt.


P.S.: Für meine Bash-Skript-Lösung habe ich den identischen IBAN-Einträgen den Zahlereintrag mit der Kennung "2/Deneke ..." als Master-IBAN-Träger verwendet (Allso Zahl/). Weil dieser einen Mitgliedsbeitrag zahlt !
Und andere (Familie) oder auch Er nur Zusatzbeiträge zahlen.
jundl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: Sepa-Sammellastschrift bei Hibiscus-Start direkt laden

 · 
Gepostet: 11.03.2016 - 11:58 Uhr  ·  #19
Hallo,

für mich ist das Thema, obwohl es teilweise sehr vom Topic abweichte, in diesem Forum beendet.

Dennoch danke ich allen Schreibern um mir das notwendige Hintergrundwissen zu vermitteln.


Grüße
Jörg
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0