Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Home »
Sicherheit im Internet »
erhöhter Schutz bei Kreditkartenzahlung: Freigabe über App S-ID-Check
erhöhter Schutz bei Kreditkartenzahlung: Freigabe über App S-ID-Check
Online-Legitimationsverfahren Verified by Visa bzw. MasterCard SecureCode
Betreff: erhöhter Schutz bei Kreditkartenzahlung: Freigabe über App S-ID-Check - Gepostet: 24.08.2016 - 14:19 Uhr -
Das Verfahren ähnelt (entspricht) dem pushTAN-Verfahren im Girokonten-Bereich.
Info + Videos und Registrierung: https://www.sparkassen-kreditkarten.de/sicherheit
Android Google https://play.google.com/store/...&hl=de
itunes: https://itunes.apple.com/de/app/s-id-check/id1074612356?mt=8
Die Apps können (ebenfalls wie pushTAN-app) nicht auf gerootete Geräte installiert werden, hier muss dann, sollte die Bank dies unterstützen, auf mTAN für KK umgestellt werden.
allgemein:
Info + Videos und Registrierung: https://www.sparkassen-kreditkarten.de/sicherheit
Android Google https://play.google.com/store/...&hl=de
itunes: https://itunes.apple.com/de/app/s-id-check/id1074612356?mt=8
Die Apps können (ebenfalls wie pushTAN-app) nicht auf gerootete Geräte installiert werden, hier muss dann, sollte die Bank dies unterstützen, auf mTAN für KK umgestellt werden.
allgemein:
Zitat
Falls Sie bereits das Online-Legitimationsverfahren Verified by Visa mit einem Passwort nutzen: Registrieren Sie sich jetzt für das neue....
das Passwort Verfahren wurde eingestellt bzw. durch das neue ersetzt
das Passwort Verfahren wurde eingestellt bzw. durch das neue ersetzt

Betreff: Re: erhöhter Schutz bei Kreditkartenzahlung: Freigabe über App S-ID-Check - Gepostet: 31.01.2017 - 11:11 Uhr -
Es ist für mich das hahnebüchenste Verfahren, was die Welt je gesehen hat.
Eine sinnlosere, kompliziertere App habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen !!
Was soll diese komplizierte, hahnebüchene „Registrierung“, wenn am Ende der ganzen wirren Kette nur eines steht :
Mit einer einzigen, IMMER feststehenden VIERSTELLIGEN Pin wird dann am Ende des Vorganges jeder Zahlvorgang per APP bestätigt …
Das ist komplett ohne Worte, was soll der ganze wirre Vorgang, wenn am Schluss NUR die 4-stellige Pin (von der App dann immer angefordert) alles freigibt ??
Eine sinnlosere, kompliziertere App habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen !!
Was soll diese komplizierte, hahnebüchene „Registrierung“, wenn am Ende der ganzen wirren Kette nur eines steht :
Mit einer einzigen, IMMER feststehenden VIERSTELLIGEN Pin wird dann am Ende des Vorganges jeder Zahlvorgang per APP bestätigt …
Das ist komplett ohne Worte, was soll der ganze wirre Vorgang, wenn am Schluss NUR die 4-stellige Pin (von der App dann immer angefordert) alles freigibt ??
Betreff: Re: erhöhter Schutz bei Kreditkartenzahlung: Freigabe über App S-ID-Check - Gepostet: 31.01.2017 - 12:08 Uhr -
Ruuuuhig Brauner! Erst mal ein Gläschen Baldrian trinken, wieder runterkommen und durchathmen!
Hanebüchen - scheint Dein Lieblingswort zu sein? insofern lohnt sich das Wissen vielleicht - schreibt man übrigens ohne h - es hat nichts mit Hühnern zu tun.
Irgendwie scheinst Du das Prinzip nicht verstanden zu haben? PINs sind immer gleich, jedes Mal eine andere eingeben zu müssen wäre irgendwie sinnlos? Wo sollte man sich die wie merken? Es geht hier nicht um ein TAN-Verfahren, sondern eher um eine App-Freigabe. Natürlich muß erst registriert werden, irgendwie muß ja die Verknüpfung zwischen DEINER Kreditkarte und der App auf DEINEM Handy erfolgen. Wenn nun eine Belastung der Kreditkarte im Internet erfolgt (was bisher übrigens ohne weitere Freigaben funktioniert hat, nur durch Eingabe der auf der Karte abgedruckten Daten!) wird künftig eine Anfrage an DEIN Handy gestellt, die DU dann freigeben oder ablehnen kannst. Die PIN ist nur dazu da, den Zugang zur App zu sichern. Die App kommuniziert "über sichere Kanäle" mit dem Kreditkartenrechner. Somit kann die Internet-Transaktion nur dann freigeben werden, wenn DU das auf DEINEM Handy tust, nachdem DU die App durch DEINE PIN freigegeben hast. Du kannst das mit den anderen App-Freigabeverfahren wie pushTAN, SecureApp ect. vergleichen. Bei den einen wird noch eine TAN erzeugt, die man extra eingeben muß, bei den anderen ist das nicht mehr nötig, weil die Freigabeentscheidung des Kunden direkt an den Bankrechner übertragen wird. Und zwar von einem anderen Gerät als dem, von dem aus die Transaktion getätigt wird. Alterativ - für den Fall dass das Handy keine Internetverbindug hat - kann man in der App noch ein Einmalpasswort erzeugen, das NUR für die Transaktionen der eigenen Kreditkarte und nur für ich glaube 60sec gültig ist. Danach kommt wieder ein neues. Alles in Allem ein durchaus sinnvolles und durchdachtes Verfahren. Und wem dieses Verfahren nicht taugt, der kann ja auch noch das alternative Verfahren nutzen, bei dem man für die Bestätigung der Transaktion eine TAN per SMS zugesendet bekommt. Auch hier ist natürlich eine Reg. nötig, denn der Kreditkartenanbieter muß ja wissen, wohin er die TAN für welche Karte senden muß. Allerdings sind SMS kostenpflichtig, wohingegen das AppFreigabeVerfahren kostenlos ist.
Zukünftig vielleicht erst mal etwas verstehen und dann erst lospoltern, wenn es angebracht ist und nicht sich in völlig unangebrachte Aufregung stürzen. Das Herz wird's danken!
Hanebüchen - scheint Dein Lieblingswort zu sein? insofern lohnt sich das Wissen vielleicht - schreibt man übrigens ohne h - es hat nichts mit Hühnern zu tun.
Irgendwie scheinst Du das Prinzip nicht verstanden zu haben? PINs sind immer gleich, jedes Mal eine andere eingeben zu müssen wäre irgendwie sinnlos? Wo sollte man sich die wie merken? Es geht hier nicht um ein TAN-Verfahren, sondern eher um eine App-Freigabe. Natürlich muß erst registriert werden, irgendwie muß ja die Verknüpfung zwischen DEINER Kreditkarte und der App auf DEINEM Handy erfolgen. Wenn nun eine Belastung der Kreditkarte im Internet erfolgt (was bisher übrigens ohne weitere Freigaben funktioniert hat, nur durch Eingabe der auf der Karte abgedruckten Daten!) wird künftig eine Anfrage an DEIN Handy gestellt, die DU dann freigeben oder ablehnen kannst. Die PIN ist nur dazu da, den Zugang zur App zu sichern. Die App kommuniziert "über sichere Kanäle" mit dem Kreditkartenrechner. Somit kann die Internet-Transaktion nur dann freigeben werden, wenn DU das auf DEINEM Handy tust, nachdem DU die App durch DEINE PIN freigegeben hast. Du kannst das mit den anderen App-Freigabeverfahren wie pushTAN, SecureApp ect. vergleichen. Bei den einen wird noch eine TAN erzeugt, die man extra eingeben muß, bei den anderen ist das nicht mehr nötig, weil die Freigabeentscheidung des Kunden direkt an den Bankrechner übertragen wird. Und zwar von einem anderen Gerät als dem, von dem aus die Transaktion getätigt wird. Alterativ - für den Fall dass das Handy keine Internetverbindug hat - kann man in der App noch ein Einmalpasswort erzeugen, das NUR für die Transaktionen der eigenen Kreditkarte und nur für ich glaube 60sec gültig ist. Danach kommt wieder ein neues. Alles in Allem ein durchaus sinnvolles und durchdachtes Verfahren. Und wem dieses Verfahren nicht taugt, der kann ja auch noch das alternative Verfahren nutzen, bei dem man für die Bestätigung der Transaktion eine TAN per SMS zugesendet bekommt. Auch hier ist natürlich eine Reg. nötig, denn der Kreditkartenanbieter muß ja wissen, wohin er die TAN für welche Karte senden muß. Allerdings sind SMS kostenpflichtig, wohingegen das AppFreigabeVerfahren kostenlos ist.
Zukünftig vielleicht erst mal etwas verstehen und dann erst lospoltern, wenn es angebracht ist und nicht sich in völlig unangebrachte Aufregung stürzen. Das Herz wird's danken!


Betreff: Re: erhöhter Schutz bei Kreditkartenzahlung: Freigabe über App S-ID-Check - Gepostet: 31.01.2017 - 12:19 Uhr -
Bei den Volks- und Raiffeisenbanken nutzt man die App "VR-SecureSIGN".
App laden, Kennwort vergeben (ggfs. Touch-ID aktivieren). Virtuelle Nummer wird angezeigt. Anschließend auf die Seite seiner Voba gehen und dort über Verified by Visa oder Mastercard SecureCode die Butzerverwaltung öffnen und dort die virtuelle Nummer eintragen = fertig.
PS: Dieser Weg funktioniert nur, wenn man bereits für Verified by Visa oder Mastercard SecureCode registriert ist.
App laden, Kennwort vergeben (ggfs. Touch-ID aktivieren). Virtuelle Nummer wird angezeigt. Anschließend auf die Seite seiner Voba gehen und dort über Verified by Visa oder Mastercard SecureCode die Butzerverwaltung öffnen und dort die virtuelle Nummer eintragen = fertig.
PS: Dieser Weg funktioniert nur, wenn man bereits für Verified by Visa oder Mastercard SecureCode registriert ist.
Home »
Sicherheit im Internet »
erhöhter Schutz bei Kreditkartenzahlung: Freigabe über App S-ID-Check
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 23.04.2018 - 13:25