Drucken unter Terminalserver

 
taps
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Drucken unter Terminalserver

 · 
Gepostet: 10.11.2008 - 14:09 Uhr  ·  #1
Hallo,

wir haben folgendes Problem:

Wir haben Sfirm auf einem Windows2003 Terminalserver installiert. Es funktioniert alles einwandfrei, nur beim Ausdruck haben wir folgendes Problem.
Die Protokolle z.B. Ausgabeprotokoll IZV oder PTK werden irgendwo gedruckt und nicht bei dem Anwender der den Ausdruck gestartet hat.
So hat z.B. ein Nutzer 5 Dateien versendet. 3 Ausdrucke kommen bei ihm raus, 2 landen in einer anderen Abteilung.
Wir haben das System so eingerichtet, dass jeden Nutzer eine eigene Session startet und ein eigener Automat startet. Die Ausdrucke sollen auf den jeweiligen Standarddrucker des Nutzer rauskommen.
In der Sfirm32.ini haben wir für jeden Nutzer in der Sektion TERMINAL ALLAUTO=1 eingetragen, was m.W. so richtig sein soll, wenn ich die Doku richtig lese.

Wir sind etwas ratlos und würden und über jeden Tipp sehr freuen.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Drucken unter Terminalserver

 · 
Gepostet: 10.11.2008 - 15:57 Uhr  ·  #2
Hallo Taps,

der Parameter in der Sfirm32.ini ist seit 2.2.0 überflüssig, da das Programm selber erkennt, dass es in einer TS-Umgebung läuft. Das aber nur am Rande.

Das mit dem Drucken irgendwo ist durchaus denkbar.

Prinzipiell erzeugt ja jede Arbeitsstation/TS-Client nur DFÜ-Aufträge, die vom Automaten (seperates Programm) später versendet werden.
Es sendet immer der Automat, der als erstes mit seinem hinterlegten Prüfzyklus (siehe Automaten-optionen) den versandfähigen DFÜ-Auftrag in der gemeinsamen Datenbank findet. Da jeder Automat eigene Drucker hinterlegt haben kann, kann der Druck auch theoretisch überall/zufällig erfolgen.

Lösung:
Der Arbeitstation sagen, das "fremde" Automaten nicht die eigenen DFÜ-Aufträge anfassen sollen.
Extra->Optionen->Administrator(1)->an dieser Station erzeugte DFÜ-Aufträge nur hier abarbeiten
EB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Drucken unter Terminalserver

 · 
Gepostet: 10.11.2008 - 16:38 Uhr  ·  #3
Hi,

soweit ich weiß, geht das derzeit nicht, weil SFirm32 die Druckjobs auf ein und demselben Rechner (TS) nicht auseinanderhalten kann... Wo der Druck herauskommt, ist mehr oder weniger Zufall.
Aber fänd das spannend, wenn die genannte Option was bringen würde!

Gruß
EB

P.S.: Diese ständige Druckerei im Computerzeitalter ist mir ein Rätsel..... :-)
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Drucken unter Terminalserver

 · 
Gepostet: 10.11.2008 - 17:30 Uhr  ·  #4
Aber die verschiedenen TS-Clients sind doch faktisch wie eigene Rechner... sie laufen zwar physisch auf dem TS-Server, dieser trennt diese aber anhand der Benutzerkonten in virtuelle Systeme auf. Wäre das nicht so, hätte man früher den Parameter für den Mehrfachstart des Automaten auch nicht gebraucht.
Sicher bin ich mir aber mittlerweile auch nicht mehr... sag doch nicht sowas was mich zum Grübeln bringt :D
EB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Drucken unter Terminalserver

 · 
Gepostet: 10.11.2008 - 21:49 Uhr  ·  #5
...den Parameter brauchte man doch, weil der Automat sonst auf einem Rechner = TS auch nur ein Mal gleichzeitig gestartet wäre und nicht mehrfach, also in jeder Session... oder habe ich das falsch verstanden?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Drucken unter Terminalserver

 · 
Gepostet: 11.11.2008 - 08:59 Uhr  ·  #6
Richtig.
Aber das genau das heute nicht mehr erforderlich ist, ist doch das Indiz das Sfirm32 heute sehr wohl erkennen kann, das eine TS Installation vorliegt (sieht man an einigen Stellen) und um die Trennung der Sessions kümmert sich IMHO der TS selbst.

Jedenfalls habe ich ein oder zwei TS-Installationen mit mehr als einem Standort, die problemfrei drucken.

Interessant ist auch die Druckereinstellung in jedem Automaten, da diese ja vom Hauptprogramm losgelöst ist.
EB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Drucken unter Terminalserver

 · 
Gepostet: 11.11.2008 - 09:19 Uhr  ·  #7
...das ist mir soweit bekannt... Ich hatte einen Kunden mit genau so einer Konstellation, da klappte der Druck nicht immer dort, wo er kommen sollte, sondern kam, wie hier beschrieben, mehr oder weniger zufällig irgendwo heraus... Lt. BIVG ist dies derzeit so, soll aber wohl noch geändert werden - das ist mein Stand, der ist etwa 2 oder 3 Monate alt...
taps
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Drucken unter Terminalserver

 · 
Gepostet: 11.11.2008 - 11:02 Uhr  ·  #8
Vielen Dank für die vielen Tipps und Hinweise.
Ich habe nun zunächst eingestellt, das an dieser Arbeitsstation erzeugte Aufträge nur dort verarbeitet werden.
Vielleicht hilft es. Ich melde mich.
taps
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Drucken unter Terminalserver

 · 
Gepostet: 12.12.2008 - 09:35 Uhr  ·  #9
Hallo,

hat leider nur bedingt geklappt. Es kommen nun fast immer die Druckaufträge an der richtigen Stelle heraus. Gelegentlich kommt der Eine oder Andere Ausdruck wieder auf dem falschen Drucker heraus.
Vielleicht hat noch jemand einen Tipp.
Vielen Dank.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0