Daueraufträge listen

sme

Betreff:

Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 29.05.2014 - 09:21 Uhr  ·  #107184
Herzlichen Dank!
Die Daueraufträge werden - wenn man vorher die IBAN korrekt eingetragen hat - alle aufgelistet.
Geklappt hat es bei
Sparda / Netbank
Berliner Bank (Dtsche Bank Gruppe)
Ziraat Bank (Bankverlag)

Bei der PSD (Fiducia) wird gemeldet: DauerSepaList wird nicht unterstützt. Evtl. andere HBCI-Version.
Ich glaube, die haben irgendwo gemeldet, daß sie Daueraufträge erst ab Herbst richtig können.
Gruß

little.yoda

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 29.05.2014 - 10:43 Uhr  ·  #107187
Bei der Norisbank gibt es Probleme mit Umlauten:

Beim Empfängername wird aus einem ü ein "ü".


Dazu noch ein anderes Problem:
Ich habe zuerst die Daueraufträge bei CC abgeholt. Diese werden auch angezeigt.
Rufe ich danach die von der Norisbank ab, werden diese auch angezeigt.
Wenn ich auf eine andere Seite gehen und danach auf Daueraufträge klicke, erscheinen nur noch die Daueraufträge von CC und die von der Norisbank sind weg.

Danach kann ich das Spielchen von vorne beginnen.

Gestested mit der aktullen Nightly-Build.

ricci

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 29.05.2014 - 21:12 Uhr  ·  #107206
die Empfängernamen ändern z.B: ä - ae......
dann funktioniert die Anzeige der DAs

hibiscus

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 30.05.2014 - 10:58 Uhr  ·  #107243
Beim Abrufen der Dauerauftraege war in HBCI4Java in der Tat noch ein Fehler bei den verwendeten Encodings, der zu solchen kaputten Umlauten fuehren kann. Ist im Nightly-Build ab morgen gefixt. Aktualisiere mal morgen das Nightly-Build von Hibiscus. Loesche anschliessend den Dauerauftrag. Bei der anschliessenden Frage, ob du den Daueraufttrag auch bei der Bank loeschen willst, entfernst du das Haekchen in der Checkbox um den Auftrag nur lokal in der Hibiscus-Datenbank zu loeschen. Anschliessend rufst du die Dauerauftraege erneut ab. Jetzt sollte der Umlaut korrekt angezeigt werden.

hibiscus

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 03.06.2014 - 22:41 Uhr  ·  #107366
Kann mal jemand mit einem aktuellen Nightly-Build meine genannten Hinweise zum Test durchfuehren? Mich wuerde mal interessieren, ob der Umlaut jetzt korrekt uebertragen wird.

little.yoda

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 04.06.2014 - 19:03 Uhr  ·  #107398
Hallo Olaf,

Bei den Daueraufträgen passt es.

Gruß,
Sven

Michael_OF

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 04.06.2014 - 21:13 Uhr  ·  #107401
Zitat geschrieben von hibiscus

Kann mal jemand mit einem aktuellen Nightly-Build meine genannten Hinweise zum Test durchfuehren? Mich wuerde mal interessieren, ob der Umlaut jetzt korrekt uebertragen wird.


Hallo Olaf,

ich wollte bei der DKB gerade das erste Mal seit Hibiscus das unterstützt die bankseitigen Daueraufträge in Hibiscus runterladen. Hibiscus-seitige gibts bei mir seit der SEPA-Umstellung nicht mehr.

Klappt bei mir leider nicht:

[04.06.2014 21:03:51] Fehler: Geschäftsvorfall DauerSEPAList wird nicht unterstützt, evtl. andere HBCI-Version benutzen.

Ich habe mal eine Email an die DKB geschrieben, ob das evtl. deren Problem ist.

Umlaute erkenne ich bei meinem bankseitigen Dauerauftrag (hab nur einen :-)) nicht, lediglich im Feld "Begünstigter" (Name der DKB, Hibiscus vermutlich "Gegenkonto Inhaber" ist ein kaufmännisches Und (&), FALLS das ein Problem sein sollte.

Kein gravierender Fehler für mich, da ich wie gesagt im Zeitalter allgegenwärtiger Lastschriften nur einen einzigen Dauerauftrag verwende und der sich de facto nie ändert.... aber ich biete mich gerne als Tester an!

Viele Grüße,
Michael

hibiscus

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 04.06.2014 - 23:15 Uhr  ·  #107403
Zitat geschrieben von little.yoda

Bei den Daueraufträgen passt es.


Prima. Danke fuer die Rueckmeldung.

hibiscus

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 04.06.2014 - 23:17 Uhr  ·  #107404
Zitat geschrieben von Michael_OF

[04.06.2014 21:03:51] Fehler: Geschäftsvorfall DauerSEPAList wird nicht unterstützt, evtl. andere HBCI-Version benutzen.


Der Fehlermeldung zufolge unterstuetzt deine Bank diesen Geschaeftsvorfall ueber HBCI schlicht (noch) nicht. Falls noch nicht geschehen, koennte es noch helfen, die HBCI-Version im Bankzugang auf "FinTS3" zu stellen (insofern die Bank diese HBCI-Version unterstuetzt). Ausserdem koenntest du noch die Konfiguration des Bankzugangs oeffnen, dort auf "BPD/UPD" klicken und die BPD loeschen, damit sie bei der naechsten Kommunikation mit der Bank abgerufen werden. Mit etwas Glueck kriegst du dann eine neuere BPD-Version, in der der Geschaeftsvorfall u.U. freigeschaltet ist. Wenn die Fehlermeldung bleibt, dann ist es in der Tat so, dass die Bank diesen Geschaeftsvorfall noch nicht unterstuetzt.

sme

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 06.06.2014 - 10:05 Uhr  ·  #107450
ein Hinweis wird eindeutig besser, wenn er wiederholt wird ;-)
ich habe jetzt - nach wieviel Hinweisen? - die BPD gelöscht. Jetzt funktioniert die Auflistung von DA auch bei meinen Fiducia-Konten.

Nochmals vielen Dank für die Arbeit.

Michael_OF

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 11.06.2014 - 15:06 Uhr  ·  #107581
Zitat
Der Fehlermeldung zufolge unterstuetzt deine Bank diesen Geschaeftsvorfall ueber HBCI schlicht (noch) nicht.

Doch :-) Ich habe wie geschrieben in der Technik der DKB nachgefragt, und dort schwört man Stein und Bein, dass das längst unterstützt wird. Die sonstigen "üblichen Verdächtigen" StarMoney und WISO soundso könnten das, Die DKB war da tatsächlich eine der schnellsten Banken, die alte Dauerauftragsfunktion ist schon seit Monaten wg. SEPA abgestellt.

Zitat
Falls noch nicht geschehen, koennte es noch helfen, die HBCI-Version im Bankzugang auf "FinTS3" zu stellen (insofern die Bank diese HBCI-Version unterstuetzt).

Unterstützt die DKB nicht, kommt eine Fehlermeldung "Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums: angeforderte HBCI-Version wird von Bank nicht unterstützt".

Zitat
Ausserdem koenntest du noch die Konfiguration des Bankzugangs oeffnen, dort auf "BPD/UPD" klicken und die BPD loeschen, damit sie bei der naechsten Kommunikation mit der Bank abgerufen werden. Mit etwas Glueck kriegst du dann eine neuere BPD-Version, in der der Geschaeftsvorfall u.U. freigeschaltet ist.

Den "BPD/UPD" Button bzw. Dialog bekomme ich nur bei meinem "PIN/TAN" Zugang zu CortalConsors, nicht zum HBCI-Chipkartenzugang der DKB über einen Kartenleser. Wird in dem Fall nicht angezeigt.


ABER:

Das (erfolglose) Umstellen auf "FinTS3" und Zurückstellen auf "HBCI 2.2 (HBCI+)" hat offensichtlich intern (heimlich :-)) sowas ähnliches getan wie das Löschen der BPD/UPD Daten: Nach dem "Konfiguration testen" kam zuerst eine Fehlermeldung "can not load ctapi lib C:\Windows\SysWOW64\ctrsct64.dll - ret=0 response=90 00 (success)", aber beim direkten Nochmal-Probieren ging es wieder.

Seit diesem Zurücksetzen können auch die SEPA-Daueraufträge fehlerfrei ausgelesen werden, PROBLEM GELÖST !!!!

Vielen Dank, Olaf!!!

hibiscus

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 11.06.2014 - 15:18 Uhr  ·  #107582
Ja, das Aendern der HBCI-Version forciert ebenfalls das Loeschen und Neuladen der BPD.

infoman

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 11.06.2014 - 15:55 Uhr  ·  #107583
Zitat geschrieben von hibiscus
Loeschen und Neuladen der BPD.

wäre es nicht sinnvoll, wenn die BPD bspw. alle 4 Wochen automatisch aktualisiert wird.

a.) dann gibt es solche Probs/veraltetet BPD nicht mehr
b.) Datenvolumen dürfte gering sein - also zu vernachlässigen

hibiscus

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 11.06.2014 - 15:58 Uhr  ·  #107584
Fuer sowas gibt es eigentlich eine Versionsnummer in den BPD/UPD, die von den Banken erhoeht werden kann, damit die Anwendung Aenderungen automatisch detektiert. Scheinbar aktualisieren aber manche Banken diese Versionsnummer nicht bzw. nicht immer.

Elmo

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 17.07.2014 - 12:26 Uhr  ·  #108954
Hallo!
Erst einmal auch an dieser Stelle ein Dankeschön für die Entwicklung!

Scheinbar hat die Sparkasse keine Versionsnummer in den BPD/UPD. Ich hatte bei der Sparkasse Osnabrück das gleiche Problem. Nach dem Versuch des Herunterladens der SEPA-Daueraufträge bekam ich auch die Fehlermeldung:
Zitat
Geschäftsvorfall DauerSEPAList wird nicht unterstützt, evtl. andere HBCI-Version benutzen


Das Lesen dieses Themas hier hat mir dann weiter geholfen:
Nachdem ich die HBCI-Version in der Konfiguration des Zugangs auf FinTS3 geändert hatte, bekam ich - natürlich beabsichtigt - die Fehlermeldung, dass die HBCI-Version nicht unterstützt wird. Nach dem zurücksetzen auf HBCI2.2+ funktionierte dann auch das Herunterladen und ändern der Daueraufträge endlich wie gewünscht.

Kann man den Abgleich der BPD/UPD vielleicht bei einem Update von Hibiscus automatisch durchführen, um die Schusseligkeit der Sparkasse (und eventuell anderer Banken) zu umgehen?

Eventuell kann man ja auch einen Hinweis dazu im Wiki veröffentlichen.

Nochmals Danke und Gruß!

onlbanker

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 18.07.2014 - 06:47 Uhr  ·  #108962
Olaf, ich würde dir auch vorschlagen, bei jeder Bank einmal pro Tag bzw. bei jeder ersten Nutzung am Tag BPD und UPD neu zu laden. Denn ich bin mir sicher, dass diese Versionsnummer zunehmend weniger genutzt wird, weil die Banken alle davon ausgehen, dass Software sowieso mind. einmal am Tag alles aktualisiert.

digitus

Betreff:

Nochmal: SEPA-Daueraufträge anzeigen

 ·  Gepostet: 26.07.2014 - 15:25 Uhr  ·  #109219
Liebe Leute,

ich bekomme (Software-Version: 2.7.0-nightly, Datenbank-Version: 51, Build: 457 [Datum 20140402] unter Manjaro Linux), auch wenn ich alles befolge, was in diesem Thread erwähnt wird, weiter keine SEPA-Daueraufträge angezeigt (EthikBank, BIC: GENODEF1ETK):

Code
[26.07.2014 15:02:34] Werte Ergebnis von HBCI-Job "Abruf Daueraufträge EthikBank Girokonto, Kto. XXXXXXX [EthikBank, Zndl der Volksbank Eisenberg]" aus
[26.07.2014 15:02:34]  
[26.07.2014 15:02:34]   3010: Die Daueraufträge werden nur noch in SEPA geführt. (BSC)
[26.07.2014 15:02:34]  


Im Menübaum links ist unter SEPA-Zahlungsverkehr aber auch garkein entsprechender Unterpunkt:



Ich stehe auf dem Schlauch.
Habe ich was übersehen? Was mache ich falsch?

Grüße,
Andreas

hibiscus

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 26.07.2014 - 16:21 Uhr  ·  #109225
Weisst du, wofuer das "20140402" steht? 02.04.2014. Wenn du schon die Nightly-Builds verwendest, dann solltest du das vielleicht auch mal aktualisieren. Nighty-Build heisst ja nicht, dass sich deine Version taeglich automatisch aktualisiert.

digitus

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 28.07.2014 - 13:58 Uhr  ·  #109261
Zitat geschrieben von hibiscus

Weisst du, wofuer das "20140402" steht? 02.04.2014. Wenn du schon die Nightly-Builds verwendest, dann solltest du das vielleicht auch mal aktualisieren. Nighty-Build heisst ja nicht, dass sich deine Version taeglich automatisch aktualisiert.


*patsch*

Da hätte ich auch selber drauf kommen können ... ich hatte drauf vertraut, dass die Nightly im "Arch User Repository" gelegentlich auf den neuesten Stand gebracht wird :)

Also ist Handarbeit angesagt :)

Danke und Gruß,
Andreas

digitus

Betreff:

Re: Daueraufträge listen

 ·  Gepostet: 28.07.2014 - 14:06 Uhr  ·  #109262
Zitat geschrieben von digitus

(...) ich hatte drauf vertraut, dass die Nightly im "Arch User Repository" gelegentlich auf den neuesten Stand gebracht wird :)


Nur der Vollständigkeit halber (vielleicht hat jemand das gleiche Problem):
Das Paket im AUR wird aktualisiert, da aber die Versionsnummer die selbe bleibt, wird diese Aktualisierung von der Pamac-Update-Routine nicht erkannt.

Zitat

Also ist Handarbeit angesagt :)


Die Handarbeit beschränkt sich darauf, mittels yaourt o.ä. eine Neuinstallation der nightly anzustoßen und siehe da:
Zitat
Build: 574 [Datum 20140728]


Danke Olaf, dass Du meine grauen Zellen etwas angestupst hast :)

Grüße von hier nach dort,
Andreas