Comdirect Abruf Fehler

subsembly

Betreff:

Re: Comdirect Abruf Fehler

 ·  Gepostet: 08.05.2015 - 08:42 Uhr  ·  #116706
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

Dann dürfte auch Quicken, Lexware, WIso, windata und Co nicht klappen, oder?


Das hängt davon ab, ob diese einfach das SSL aus Windows nutzen, oder eine eigene SSL-Implementierung mitbringen. Alles was auf den DDBAC basiert verwendet vermutlich ebenfalls das SSL aus Windows (sofern sich das in den letzten 10 Jahren nicht geändert hat :-) ) Was viele übersehen, Firefox und Chrome bringen jeweils einen kompletten eigenen HTTP und SSL Protokollstack mit. Es ist also gut möglich, dass etwas mit Firefox oder Chrome funktioniert, aber eben in anderen Programmen nicht. Vergleichen kann man deshalb immer nur mit dem Internet Explorer, welcher die gleichen Windows Ressourcen nutzt.

Zitat

Hm, habt ihr SSL deaktiviert in den Internet-Optionen in der Win-Systemsteuerung unter "Erweitert"?


Im Bild ist TLS 1.0 deaktiviert. Das solltest Du in jedem Fall einschalten. TLS ist der Nachfolger von SSL und wird inzwischen eigentlich ausnahmslos genutzt.

lamp222

Betreff:

Es geht nur ums geld

 ·  Gepostet: 08.05.2015 - 19:03 Uhr  ·  #116724
Ich sag mal Microsoft bezahlt Offensichtlich viele Hersteller von oft genutzter Software um seine neuen Betriebssysteme zu verkaufent.
Selbst Druckertreiber von uralten Drucken verschwinden aus dem Internet wo es nur WIn98 etc gab abe für Win8 werden si extra erstellt.
Die meisten schwimmen dann mit..(neuste bla bla bla) Firefo kan schon ab Version 24 TLS 1.2 unter WInXP und mit Ihm kan man sich auch noch einloggen..
Dieses RC4 was beim TLS 1.0 verwendet wird ist theoretisch aber auch nur theoretisch von ein paar Wissentschaftlen geknackt.
Ich sag nur es gibt 3 Arten um Klug zu werden
1. Nachahmen - das ist die Leichteste
2. Nachdenken - das ist die Edelste
3. Aus Erfahrung - das ist die Bitterste

gregorius007

Betreff:

Re: Comdirect Abruf Fehler

 ·  Gepostet: 09.05.2015 - 13:48 Uhr  ·  #116728
danke für eure antworten.

zunächst zu der version: Banking 4W, version 5.3.8.5492

würde das einschalten von TLS 1.0 etwas ändern? wird dadurch der kontoabruf wieder möglich sein? wenn nicht, dann ist es ja egal, ob ich es eingeschaltet habe oder nicht.

dann habe ich mich mit dem thema export + import beschäftigt, leider komme ich hier nicht weiter.

ich kann meine kontoumsätze bei der ComDirect in CSV format exportieren. allerdings werden dort mehrere datensätze zum BUCHUNGSTEXT zusammengefaßt: Empfänger, Kto/IBAN, BLZ/BIC, Buchungstext, ...
ich habe zwar schon bei der technischen hotline das problem gemeldet, aber es sieht nicht danach aus, als würde in der nächsten zeit eine praktikable lösung folgen...

das ist aber erstmal kein problem, das läßt sich generell in Java mit der string-klasse irgendwie aufteilen.

mich beschäftigt aber vielmehr die möglichkeit, diese daten dann in einem der unterstützten formate wieder zu importieren.
im handbuch stehen zwar die ganzen formate aufgelistet, angefangen von .Supa über Quicken und Wiso bis zu starmoney, paypal usw.
allerdings steht leider nichts mehr dzau.

angenommen, ich würde einen converter programmieren, der mir die ComDirect Bank kontoumsätze (CSV-format) in ein anderes format (z.b. *.supa) umwandelt.
was mache ich aber mit den "spalten", die nicht existieren? z.b. Id oder OwnrAcctIBAN? kann ich die dann leer lassen? was ist mit "spalten", die manchmal daten enthalten, manchmal aber leer sind? z.b. RmtdNm?
oder kann ich ein einfacheres format wählen (z.b. DKB oder DiBa umsatzdaten), welches ich dann bei der ComDirect importiere? wenn ja, wo finde ich, wie ein solches format definiert ist?

im grunde ist es ganz einfach, eine solche zuordnung per programm (oder gar excel-makro) zu machen - wenn die formate bekannt sind.

danke!

infoman

Betreff:

Re: Comdirect Abruf Fehler

 ·  Gepostet: 09.05.2015 - 14:25 Uhr  ·  #116729
@gregorius007
beantworte doch bitte mal #18 damit man überhaupt nachvollziehen kann was du hast bzw. was du durchführen willst.

des weiteren warum soll man TLS 1.0 nicht aktivieren?

msa

Betreff:

Re: Comdirect Abruf Fehler

 ·  Gepostet: 09.05.2015 - 15:24 Uhr  ·  #116732
Lieber infoman,

was er macht und was er will ist doch völlig klar!? Hast Du den ganzen Faden nicht gelesen oder was verstehst Du nicht? Mal kurz zusammengefaßt:

Er hat bisher Umsätze der comdirect via HBCI PIN/TAN eingelesen. Wohlgemerkt in das Programm Subsembly B4W. Die comdirect hat vor Kurzem irgendwas an der https Verschlüsselung umgestellt, so daß die Kommunikation von B4W mit PIN/TAN unter Win XP nicht mehr möglich ist, nachdem die von comdirect erzwungene Verschlüsselung in Win XP nicht existiert und natürlich auch nicht mehr nachgerüstet wird. Somit ist die einzige Lösung ein Umstieg auf eine aktuelle Win-Version. Das genau will oder kann er aber aus unbekannten Gründen nicht. Deswegen versucht er jetzt einen Workaround, indem er die Umsätze von der comdirect-Website als CSV (proprietär) von Hand runterlädt und dann von Hand in B4W importiert. Dies klappt aber nicht ohne weiteres, da B4W keinen Importfilter für das proprietäre comdirect-CSV-Format hat. Also müßte man ein Umetz-Programm oder Makro schreiben, das das comdirect-CSV in ein für B4W lesbares Import-Format umsetzt.

So, jetzt noch Fragen? :-)

msa

Betreff:

Re: Comdirect Abruf Fehler

 ·  Gepostet: 09.05.2015 - 15:29 Uhr  ·  #116733
Zitat geschrieben von gregorius007
angenommen, ich würde einen converter programmieren, der mir die ComDirect Bank kontoumsätze (CSV-format) in ein anderes format (z.b. *.supa) umwandelt.
was mache ich aber mit den "spalten", die nicht existieren? z.b. Id oder OwnrAcctIBAN? kann ich die dann leer lassen? was ist mit "spalten", die manchmal daten enthalten, manchmal aber leer sind? z.b. RmtdNm?
oder kann ich ein einfacheres format wählen (z.b. DKB oder DiBa umsatzdaten), welches ich dann bei der ComDirect importiere? wenn ja, wo finde ich, wie ein solches format definiert ist?

im grunde ist es ganz einfach, eine solche zuordnung per programm (oder gar excel-makro) zu machen - wenn die formate bekannt sind.


Wenn Du da was schreibst, dann benutze unbedingt das SUPA-Format. Das ist das hauseigene Format, in dem alle vom Programm unterstützten Felder enthalten sind. Es ist auch sehr gut dokumentiert. Die Doku ist unter https://subsembly.com/download/SUPA.pdf herunterzuladen.

Du kannst alle Felder, für die Du Inhalte im comdirect-CSV hast, füllen, der Rest kann leer bleiben. Leer heißt, dass entweder zwei Trennzeichen (TAB) direkt aufeinander folgen, wenn das Feld nur in machen Datensätzen nicht vorkommt. Wenn das Feld NIE vorkommt, dann kannst Du es gleich völlig weglassen (in den Überschriften den Feldschlüssel garnicht benutzen). Welche Felder zwingend vorhanden sein müsssen (z.B. Betrag) und welche wahlrfrei sind, ist in der Dokumentation ersichtlich. Damit ist es eigentlich sehr einfach, so einen Konverter zu basteln.

gregorius007

Betreff:

Re: Comdirect Abruf Fehler

 ·  Gepostet: 10.05.2015 - 10:03 Uhr  ·  #116737
danke msa für den link, damit ist mir schon sehr weit weitergeholfen.

ich werde es erstmal manuell ausprobieren, wenn es klappt, mache ich mich an den konverter dran. :-)

Update: ich habe es geschafft, manuell einen datensatz zu importieren. das heißt, ich habe jetzt eine referenz, wie mein zielformat in etwa aussehen soll. der rest ist dann fleißarbeit. danke für eure unterstützung!

gregorius007

Betreff:

Re: Comdirect Abruf Fehler

 ·  Gepostet: 12.05.2015 - 09:06 Uhr  ·  #116767
so, meine erste testversion vom konverter funktioniert - soweit es die qualität der export daten zuläßt.
jetzt folgt noch der feinschlif mit fehlerbehandlung usw.

leider funktioniert der import von datensätzen vom typ "Auszahlung GAA" nicht:
BkTxCd = NCLR

die exportzeile von der comdirect sieht so aus:
"22.04.2015";"22.04.2015";"Auszahlung GAA";"Buchungstext: GA NR00000029 BLZ70020270 1 21.04/17.07UHR MÜNCHEN,TRUD EUR 100,00 ENTGELT 0,00 Ref. x0LxxxxxAxxxxxxx/xxx9";"-100,00";

meine .supa datei sieht dann so aus:
BookgDt ValDt Amt AmtCcy BkTxCd CdtDbtInd RmtdNm RmtInf RmtdAcctIBAN RmtdAcctBIC
2015-04-22 2015-04-22 100.0 EUR NCLR DBIT GA NR00000029 BLZ70020270 1 21.04/17.07UHR MÜNCHEN,TRUD EUR 100,00 ENTGELT 0,00 Ref. Ref. x0LxxxxxAxxxxxxx/xxx9

ich habe ausprobiert, zwischen DBIT und GA zwei TABs einzufügen, ein TAB + space + TAB oder einen dummy-text, aber es klappt nicht.
leider sagt mir der importer nicht, was er nicht "mag".

die header zeile ist für alle arten von kontoumsätzen gültig, daher kann ich sie hier nicht extra verändern.

hat jemand eine idee, was ich hier falsch mache? danke!

subsembly

Betreff:

Re: Comdirect Abruf Fehler

 ·  Gepostet: 13.05.2015 - 17:50 Uhr  ·  #116810
Hallo,

zwischen den Spalten muss immer genau ein Tab-Zeichen stehen und sonst nichts. Ein Tab-Zeichen darf im Text sonst nicht vorkommen.

gregorius007

Betreff:

Re: Comdirect Abruf Fehler

 ·  Gepostet: 14.05.2015 - 01:01 Uhr  ·  #116819
Zitat geschrieben von subsembly

Hallo,

zwischen den Spalten muss immer genau ein Tab-Zeichen stehen und sonst nichts. Ein Tab-Zeichen darf im Text sonst nicht vorkommen.


danke, hat jetzt geklappt. :-)

gregorius007

Betreff:

Re: Comdirect Abruf Fehler

 ·  Gepostet: 18.05.2015 - 07:55 Uhr  ·  #116860
hallo,

ich möchte meinen konverter jetzt noch um die umsätze der VISA karte erweitern. diese sind ebenfalls in dem CSV-export enthalten.

allerdings fehlt mir hierzu der passende Geschäftsvorfallscode. Im CSV ist die spalte als "Vorgang" deklariert:
Visa-Umsatz / Visa-Kartenabrechnung
Welchen Wert kann ich für BkTxCd für diese beiden Posten verwenden?

Danke!

subsembly

Betreff:

Re: Comdirect Abruf Fehler

 ·  Gepostet: 18.05.2015 - 10:00 Uhr  ·  #116869
Ich würde "Vorgang" in die Spalte "BookgTxt", also Buchungstext stecken. Das scheint mir zutreffend.