Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Spitten von Sammellastschriften bei Fiducia klappt nicht

msa

Betreff:

Spitten von Sammellastschriften bei Fiducia klappt nicht

 ·  Gepostet: 04.04.2013 - 19:00 Uhr  ·  #89375
Hallo,

bei mir werden für mit Banking 4W versendete Sammellastschriften einer Geno-Bank (Fiducia) reproduzierbar nicht gesplittet. Nach der Übertragung sind die Sammler noch im Zahlungsverkehr vorhanden, sobald in den Umsätzen die Buchung des Sammlers erscheint, verschwinden die Sammler, OHNE dass Splitbuchungen angelegt werden. Das Verhalten ist immer so.

Scheint ein spez. Problem mit Fiducia zu sein!? Bei der HVB klappt das autom. splitten nämlich.

Hat sonst noch jmd. Erfahrungen mit diesem Problem?

Grüße, Michael

infoman

Betreff:

Re: Spitten von Sammellastschriften bei Fiducia klappt nicht

 ·  Gepostet: 15.05.2013 - 19:48 Uhr  ·  #90578
wende dich mal an deine Bank, bei einem älteren Konto der Sparkasse funktionierte die "Auflösung" nicht, bei einem neueren Konto gleicher Bank schon.
ein Anruf bei dem zuständigen Onlinebanking-Team und einem "internen Häkchen" brachte die Details zu Tage.

(da es Software unabhängig [verwende Starmoney] erlaub ich mir diese allgemeine Info - vielleicht hilft es)

msa

Betreff:

Re: Spitten von Sammellastschriften bei Fiducia klappt nicht

 ·  Gepostet: 15.05.2013 - 21:35 Uhr  ·  #90588
Es ist definitiv kein Problem der Bank. Egal auf welchem Weg man den Sammler einreicht, in den Kontoauszugdaten erscheint exakt das Gleiche. Nur scheint B4W nach dem Senden via HBCI sich die Quelle irgendwie zu zerstören und kann deswegen die Buchungen nicht mehr auflösen, wenn die Sammelbuchung in den Umsatzdaten erscheint

obnutzer

Betreff:

Re: Spitten von Sammellastschriften bei Fiducia klappt nicht

 ·  Gepostet: 16.05.2013 - 07:22 Uhr  ·  #90598
Zitat geschrieben von msa
Es ist definitiv kein Problem der Bank.

Kommt drauf an, was du jetzt genau erreichen willst.
Wenn du die Einzelposten auf dem Kontoauszug haben willst muss die Bank das im Konto fest einstellen - soweit sie das überhaupt anbietet. Erst mit SEPA wird es ein Kennzeichen namens Batchbooking geben womit der Kunde selbst pro Einreichung vorgeben kann, wie der Sammler im Auszug dokumentiert wird.

Geht es dir hingegen um die nachträgliche Anzeige der Einzelposten in der Software, dann scheint es da tatsächlich ein Problem zu geben, wenn man später die Einzelposten nicht mehr sehen kann, denn das hat nichts mit der Bank zu tun.

Du vermischt das in deinen Beiträgen.
Ich empfehle daher, das nochmal klar heraus zu stellen, worum es dir geht.
Und Andreas wird dir dann sicher antworten, wenn es um Letzteres geht.

problem7

Betreff:

Re: Spitten von Sammellastschriften bei Fiducia klappt nicht

 ·  Gepostet: 16.05.2013 - 09:02 Uhr  ·  #90610
Zitat
Wenn du die Einzelposten auf dem Kontoauszug haben willst muss die Bank das im Konto fest einstellen - soweit sie das überhaupt anbietet

bietet die fiducia nicht an

msa

Betreff:

Re: Spitten von Sammellastschriften bei Fiducia klappt nicht

 ·  Gepostet: 16.05.2013 - 11:06 Uhr  ·  #90619
Es geht, wie ganz klar geschrieben, nicht um eine Einzelverbuchung des Sammlers durch das Rechenzentrum der Bank mit Ausweisung der Einzelnen Zahlungen auf dem Kontoauszug.

Es geht vielmehr um das Anlegen von SPLITBUCHUNGEN in der Datenbank der Software, was normalerweise von B4W gemacht wird, wenn der zuvor versendete Sammler zum Abrufzeitpunkt, wenn der Sammler in den Kontoauszugdaten erscheint, noch im Programm zur Verfügung steht, also nicht gelöscht wurde. In der Liste der Kontobuchungen erscheint dann wie von der Bank geliefert die Sammelbuchung, es wird aber ein kleines + davor eingeblendet, mit dem man die erzeugten Splitbuchungen aufblättern kann.

Dieses Vorgehen funktioniert bei anderen Banken problemlos, nur mit Fiducia klappt es eben nicht, wenn der Sammler per HBCI aus dem B2W heraus versendet wird. Ich habe, wie geschrieben, die Vermutung, dass beim Versenden der Sammler geschrottet wird. Das hängt damit zusammen, dass Fiducia unter bestimmten Umständen aus einem Sammler mehrere Sammelbuchungen macht, gruppiert nach Valutadatum. Witzigerweise funktioniert die Splitbuchungserstellung, wenn man den erstellten Sammler nicht über B4W versendet, sondern ihn exportiert (als DTA) und dann via Webbanking überträgt und ausführt.

Somit ist das Verhalten ganz eindeutig ein Problem in der Software. Herr Selle weiss im Moment aber nicht wirklich, woran es liegt und muß das irgendwann untersuchen, wozu er derzeit wohl wegen SEPA-Entwicklung nicht wirklich die Zeit hat. Also harren wir der Dinge, die dann irgendwann kommen werden.

Ist das nun klar genug? :-)

Michael

obnutzer

Betreff:

Re: Spitten von Sammellastschriften bei Fiducia klappt nicht

 ·  Gepostet: 16.05.2013 - 11:41 Uhr  ·  #90623
Zitat geschrieben von msa
Ich habe, wie geschrieben, die Vermutung, dass beim Versenden der Sammler geschrottet wird. Das hängt damit zusammen, dass Fiducia unter bestimmten Umständen aus einem Sammler mehrere Sammelbuchungen macht, gruppiert nach Valutadatum.

Achso ja, ok. Das macht aber nicht nur die Fiducia sondern auch Sparkassen. Bei Sparkassen kann man auch das am Konto so einstellen, dass Sammler nicht auseinander gerupft werden nach Valuta sondern alle Buchungen die schlechteste Valuta bekommen. Wenn man damit einverstanden ist und die Bank das anbietet kann man das einstellen lassen.

Das ist natürlich für jede Software schwierig. Wie soll die Software aus im Extremfall 3 Kontobuchungen auf einen Sammler schließen, der ursprünglich mal eine Buchung mit zig Einzelposten war? Dafür müsste die Software ja jede Kombinationsmöglichkeit ausprobieren und mit der Gesamtsumme auf den Ursprungssammler schließen. Nicht unmöglich aber auch nicht trivial.
Und wenn aus dem Sammler ein Einzelposten wegen Fehler gar nicht gebucht sondern abgewiesen wird funktioniert die Logik auch schon wieder nicht mehr.

In SFirm ist das anders gelöst, da werden alle Sammler im Archiv abgelegt, das heißt, man kann sich Einzelposten und Sammler auch unabhängig von der Kontobuchung anschauen.

msa

Betreff:

Re: Spitten von Sammellastschriften bei Fiducia klappt nicht

 ·  Gepostet: 16.05.2013 - 11:54 Uhr  ·  #90624
Ja, da hast du natürlich Recht. Allerdings darf man für das "Zusammenfinden" nicht die Referenznummer außer Acht lassen. Diese wird entweder vom Benutzer aktiv in den Kopf des Sammlers eingetragen. Wenn nicht, dann trägt B4W eine Zufallszahl ein. Diese erscheint dann bei dem einen oder ggf. den mehreren Sammlern in der Buchung in den Auszugsdaten. Damit findet man die zugehörigen Buchungen problemlos zusammen. Allerdings wurden meine Sammler bisher letztendlich immer in einem Betrag gebucht.

Und was fehlerhafte Einzelzahlungen betrifft, ich habe noch nie erlebt, dass diese gleich von vornherein nicht gebucht wurden, sozusagen weggelassen. Kommt das wirklich vor? Ich kenne es nur so, daß der gesamte Sammler gebucht wird und dann ggf. einzelne Zahlungen wieder storniert werden, also einzeln auf dem Auszug ausgewiesen. Wenn gleich von vorneherein Zahlungen "weggelassen" werden - wie soll der Kontoinhaber dann erkennen, welche weggelassen wurden?

Sammler ins Archiv - das ist die Basislösung, klar. Das praktische bei Splitbuchungen ist jedoch, dass sie quasi direkt "IN" den Buchungen drin sind und somit auch voll durchsuchbar. Und gerade bei B4W finde ich es besonders gelungen, dass man sich wenn man will die Buchungen ALLER Konten in EINER Tabelle anzeigen lassen kann und diese dann auch filtern kann - eben auch die Splitbuchungen. Gerade wenn man viele Konten hat und eine Zahlung mit wenigen Angaben sucht, von der man nicht weiß, über welches Konto sie geflossen ist, dann ist das extrem praktisch!

obnutzer

Betreff:

Re: Spitten von Sammellastschriften bei Fiducia klappt nicht

 ·  Gepostet: 16.05.2013 - 13:42 Uhr  ·  #90628
Zitat geschrieben von msa
Ja, da hast du natürlich Recht. Allerdings darf man für das "Zusammenfinden" nicht die Referenznummer außer Acht lassen. Diese wird entweder vom Benutzer aktiv in den Kopf des Sammlers eingetragen. Wenn nicht, dann trägt B4W eine Zufallszahl ein. Diese erscheint dann bei dem einen oder ggf. den mehreren Sammlern in der Buchung in den Auszugsdaten. Damit findet man die zugehörigen Buchungen problemlos zusammen. Allerdings wurden meine Sammler bisher letztendlich immer in einem Betrag gebucht.

Ja, wenn diese Nummer überall vorhanden ist geht das super. Scheint dann wohl in diesem Fall irgend wo verloren zu gehen. Ist denn auf dem Kontoauszug die Ref.Nr. vorhanden oder lässt die Fiducia die untern Tisch fallen? Vielleicht liegt da schon eine mögliche Ursache?

Zitat geschrieben von msa
Und was fehlerhafte Einzelzahlungen betrifft, ich habe noch nie erlebt, dass diese gleich von vornherein nicht gebucht wurden, sozusagen weggelassen. Kommt das wirklich vor? Ich kenne es nur so, daß der gesamte Sammler gebucht wird und dann ggf. einzelne Zahlungen wieder storniert werden, also einzeln auf dem Auszug ausgewiesen. Wenn gleich von vorneherein Zahlungen "weggelassen" werden - wie soll der Kontoinhaber dann erkennen, welche weggelassen wurden?

Ja, üblich ist wohl mittlerweile das sofortige Gegenbuchung der fehlerhaften Einzelposition. Das muss aber nicht bei allen Banken so sein. Man könnte das in der Nachverarbeitung auch aussteuern und den Kunden brieflich informieren.
Bei Sparkassen ist das mit SEPA Sammlern lustig. Da wird ein fehlerhafter Einzelposten aus dem Sammler ganz heraus gelöst, einzeln belastet und sofort wieder gut geschrieben. Das heißt, hier wird der Sammler auch komplett zerrupft und man findet seine Abstimmsumme nicht mehr wieder.
Daran sieht man, was es für unterschiedliche Verarbeitungsweisen gibt.

Zitat geschrieben von msa
Sammler ins Archiv - das ist die Basislösung, klar. Das praktische bei Splitbuchungen ist jedoch, dass sie quasi direkt "IN" den Buchungen drin sind und somit auch voll durchsuchbar. Und gerade bei B4W finde ich es besonders gelungen, dass man sich wenn man will die Buchungen ALLER Konten in EINER Tabelle anzeigen lassen kann und diese dann auch filtern kann - eben auch die Splitbuchungen. Gerade wenn man viele Konten hat und eine Zahlung mit wenigen Angaben sucht, von der man nicht weiß, über welches Konto sie geflossen ist, dann ist das extrem praktisch!

Ja, das ist natürlich die Goldlösung. Andreas wird den Fehler schon finden.

msa

Betreff:

Re: Spitten von Sammellastschriften bei Fiducia klappt nicht

 ·  Gepostet: 16.05.2013 - 19:14 Uhr  ·  #90646
Zitat geschrieben von obnutzer
Ist denn auf dem Kontoauszug die Ref.Nr. vorhanden oder lässt die Fiducia die untern Tisch fallen?

Ja, die Nummer ist da, so wie man es für ein brauchbares RZ erwartet :)

Ich finde, die Möglichkeiten die Fiducia und auch FI bieten, sind beispielhaft. Mit deren Konten "arbeite" ich eh am liebsten.


Zitat geschrieben von obnutzer
Man könnte das in der Nachverarbeitung auch aussteuern und den Kunden brieflich informieren.

Auja. Damit man erst Tage später weiß, was Sache ist und noch jmd. zum Brieföffnen hinsetzen muss. Schöne neue SEPA-Welt. Ich hoffe doch, dass mir DAS erspart bleibt 😢


Zitat geschrieben von obnutzer
Bei Sparkassen ist das mit SEPA Sammlern lustig. Da wird ein fehlerhafter Einzelposten aus dem Sammler ganz heraus gelöst, einzeln belastet und sofort wieder gut geschrieben. Das heißt, hier wird der Sammler auch komplett zerrupft und man findet seine Abstimmsumme nicht mehr wieder.

Na Prost Mahlzeit. Ich muß mir nochmal überlegen, ob ich dann unter SEPA wirklich noch gern mit FI-Konten arbeite... :roll:


Zitat geschrieben von obnutzer
Ja, das ist natürlich die Goldlösung. Andreas wird den Fehler schon finden.

Da bin ich mir auch absolut sicher.

Grüße, Michael