Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Umsätze für Volkswagenbank abrufen

baktus

Betreff:

Umsätze für Volkswagenbank abrufen

 ·  Gepostet: 21.08.2013 - 20:28 Uhr  ·  #93295
Hallo,

ist es möglich mit Banking 4W die Umsätze der Volkswagenbank abzurufen?

Wenn ich den Bankzugang einrichten will, wird nach der BLZ-Abfrage nach einer Benutzerkennung und einer ID gefragt. Danach soll man die Internetadresse angeben.

Die Angaben habe ich allesamt nicht.
Grundsätzlich müsste es aber gehen, denn mit T-OnlineBanking 7 ging es.

msa

Betreff:

Re: Umsätze für Volkswagenbank abrufen

 ·  Gepostet: 21.08.2013 - 22:24 Uhr  ·  #93299
Die Volkswagenbank bietet kein HBCI/FinTS an, deswegen funktioniert es nicht.
B4x verwendet generell HBCI zur Kommunikation mit den Banken.
Wenn ein Abruf bei anderen Programmen geht, dann rufen die die Website auf und hangeln sich da wie ein Mensch durch die Menüs und lesen dann am Ende die Seite aus. Nennt sich ScreenScraping. Dieses Verfahren wurde in anderen Threads bereits oft diskutiert und birgt nur Nachteile (eine Suche hier im Forum wird Dir Genaueres zeigen). Hauptnachteile sind, dass für jede Bank extra ein Ausleseprogrammteil gebaut werden muss und dieser jedes Mal, wenn die Bank an der Website irgend Etwas ändert, nicht mehr funktioniert. Auch ist z.B. nie garantiert, dass Werte richtig ankommen, wenn auf der Website irgendwelche Spalten z.b. geändert werden.

Grüße, Michael

baktus

Betreff:

Re: Umsätze für Volkswagenbank abrufen

 ·  Gepostet: 21.08.2013 - 22:46 Uhr  ·  #93300
In der FAQ auf der Webseite von B4x steht, dass VISA per ScreenScraping unterstützt werden würde.
Da ich zur Volkswagenbank konkret keine Infos bzgl. B4x gefunden habe, hatte ich die Hoffnung, dass es doch irgendwie geht.
Vielleicht wird der Support ja noch nachgerüstet.

msa

Betreff:

Re: Umsätze für Volkswagenbank abrufen

 ·  Gepostet: 22.08.2013 - 09:03 Uhr  ·  #93304
Dazu ist zu sagen: Im Prinzip macht B4x Screen-Scraping nicht.
Es gibt aber ein paar Ausnahmen, das sind Vorfälle, die sehr viele User benutzen und die vom Hersteller deswegen TROTZ der Probleme eingebaut wurden. Da ist das alllererste Beispiel die VISA-Umsatzabfrage bei der DKB.
Die Volkswagenbank gehört (zumindestens derzeit) nicht dazu. Wenn eine Kontoart per ScreenScraping verfügbar ist, dann "weiss" das Programm die Zugngsdaten und präsentiert nicht lauter leere Felder (wie bei Dir z.b. die Internetadresse). Bei der DKB legt man z.B. nur das Girokonto an, danach wird das VISA-Konto vollautomatisch dazuangelegt.

Grüße, Michael

baktus

Betreff:

Re: Umsätze für Volkswagenbank abrufen

 ·  Gepostet: 22.08.2013 - 15:36 Uhr  ·  #93324
OK, dann brauche ich wohl nicht damit zu rechnen, dass die VWB irgendwann mal unterstützt wird. Bei dem Preis des Programms kann ich das auch verstehen.

Maxl

Betreff:

Re: Umsätze für Volkswagenbank abrufen

 ·  Gepostet: 23.08.2013 - 00:11 Uhr  ·  #93333
Zitat geschrieben von baktus
OK, dann brauche ich wohl nicht damit zu rechnen, dass die VWB irgendwann mal unterstützt wird.
Bei dem Preis des Programms kann ich das auch verstehen.


Eigentlich ist es umgekehrt :
Die VWB will offenbar garnicht durch Software-Banking "unterstützt" werden,
sonst würde sie ja den HBCI-Zugang anbieten.

Angedacht und gewünscht (siehe UserVoice) ist ein benutzergepflegtes Scraping-Interface.
Dort könntest Du dann z.B. ein VWB-Script einstellen und pflegen und würdest sehen, wieviel Mühe das macht ... 😉

Wenn Deine Beziehung zur VWB noch aus alten Zeiten stammt, als man dort nur Tagesgeld anbot,
könntest Du dieses evtl. als Offline-Konto händisch in B4W führen.
Sind ja dann meist nicht so viele Umsätze.

Oder : Falls die VWB csv-Downloads anbietet, könntest Du die Umsätze importieren.
Andreas Selle erstellt evtl. einen entsprechenden Filter.

baktus

Betreff:

Re: Umsätze für Volkswagenbank abrufen

 ·  Gepostet: 27.08.2013 - 12:45 Uhr  ·  #93463
Ja, ich weiß, dass die Banken nicht wollen, dass die Kunden Homebanking benutzen, damit die Werbung besser wirken kann.

Ein benutzergepflegte Scrapinginterface würde mir aber schon reichen. Bei Banken, die verbreiteter sind, könnten Scripte dann evtl. unter den Usern ausgetauscht werden.

CSV-Export steht bei der VWB zwar zur Verfügung, aber mir geht es darum, mit möglichst wenig Klickerei die Umsätze speichern zu können. Der Übertrag über CSV macht noch mehr Arbeit.

Aber so schlimm ist das auch nicht, denn bei der VWB habe ich bisher noch nie nach irgendwas in den Umsätzen suchen müssen, da dort immer nur Buchungen zum Referenzkonto und Zinsgutschriften anfallen. Es wäre nur ein nettes Goodie gewesen.
Und bei den Zinsen, die man in den letzten Jahren dort bekommt, werde ich ohnehin bei nächster Gelegenheit zu einer Geldanlage wechseln, bei der ich weniger Verluste und Verlustrisiko habe.

Hibiscus-Scripter

Betreff:

Re: Umsätze für Volkswagenbank abrufen

 ·  Gepostet: 27.08.2013 - 16:08 Uhr  ·  #93472
ich dachte die machen auch richtiges Screenscrapping,

aber einen Version für MacOS haben die ja auch nicht oder? nur für iOS?

PS: Hibiscus kann die Volkswagenbank

Maxl

Betreff:

Re: Umsätze für Volkswagenbank abrufen

 ·  Gepostet: 27.08.2013 - 23:27 Uhr  ·  #93490
Zitat geschrieben von Hibiscus-Scripter
ich dachte die machen auch richtiges Screenscrapping...

Wen meint der mit die ?


Zitat geschrieben von Hibiscus-Scripter
PS: Hibiscus kann die Volkswagenbank

Mag ja sein, und SM evtl. ebenso.

baktus

Betreff:

Re: Umsätze für Volkswagenbank abrufen

 ·  Gepostet: 31.08.2013 - 16:50 Uhr  ·  #93642
Ich wollte zuerst Hibiscus nehmen, aber der Import der alten Umsätze war sehr umständlich.
Die Oberfläche hat mir gar nicht gefallen, denn das war für mich viel zu unübersichtlich.

B4W ist zwar auch nicht so übersichtlich und klar wie das gute alte TOB, aber wesentlich übersichtlicher als Hibiscus und der Import der alten Umsätze war mit wenigen Mausclicks erledigt.