PS: Um auszuschliessen, dass es nicht mit den Encoding-Aenderungen wegen den Umlauten zu tun hat, stelle mal sicher, dass in der Ueberweisung keine ÜÖÄüöäß drin sind. Weder im Verwendungszweck, noch in Auftraggeber- oder Empfaengername.
PPS: Um das vorherige Verhalten wieder herzustellen, kannst du eine Datei /home/<username>/.jameica/cfg/de.willuhn.jameica.services.SysPropertyService.properties mit folgendem Inhalt anlegen (oder die existierende Datei editieren, falls sie schon existiert):
Code
sepa.pain.charset=UTF-8
Wenn das korrekt gesetzt ist, sollte beim Start in jameica.log folgende Zeile erscheinen:
Code
setting sys property: sepa.pain.charset: UTF-8
Falls das die Ursache ist und die Bank den Auftrag annimmt, dann hat die Bank irgendwie ein Encoding-Problem. Denn dann unterstuetzt sie kein ISO-8859 in den SEPA-XML, obwohl das explizit gemaess Anlage3_Datenformate_V2.7.pdf (Absatz 2.1) so erlaubt ist.