Stimmt, hatte ich übersehen, "HBCI version: 300".
Ist aber auch etwas verwirrend für "Neulinge", dass die Standardeinstellung "Aus Sicherheitsmedium" zumindest bei der DKB nicht funktioniert.
Ich habe übrigens gerade mal auf einem "nackten" Hibiscus einen neuen Bank-Zugang mit der (ziemlich versteckt zu findenden) "Legitimations-ID" versucht, klappt. Diese "Legitimations-ID" hab ich aber noch nie gebraucht, der Web-Login tut es für PIN/TAN genauso und für die DKB-HBCI-Karte gibts noch eine eigene Benutzerkennung.
Also ziemlich kompliziert.
Ich muss aber an dieser Stelle mal ein Lob für den technischen Support der DKB aussprechen, hier im Forum oftmals gescholten:
Beim Testen für wolle 73 ist mir heute der Fehler unterlaufen, dass ich, da ich seit Jahren HBCI über Kartenleser nutze, beim Anlegen des PIN/TAN Testzugangs meine HBCI-Benutzerkennung eingetragen habe.
Damit funktioniert in Hibiscus im Bank-Zugang das "Konfiguration testen" erst einmal prima... FAST: Hibiscus sagt "Test erfolgreich, Konten automatisch anlegen?". Danach passiert nichts

Kein Logeintrag, keine Konten. Klang nach dem beschriebenen Problem von joe.schraube. Ich habe daher, da das früher problemlos ging, gedacht wow, haben wir da doch einen neuen Fehler in Hibiscus?
Um weiter zu testen habe ich ein Konto manuell angelegt und wollte, Hibiscus sagte ja Bank-Zugang ist prima, für dieses manuell angelegte Konto den Sync über PIN/TAN versichen.
Dabei kam SOFORT die Meldung der DKB:
Code
Werte Ergebnis von HBCI-Job "Saldo-Abruf dkb giro, Kto. XXXXXXXXX [Deutsche Kreditbank Berlin]" aus
3938: Ihr Zugang ist vorläufig gesperrt - Bitte PIN-Sperre aufheben.
Jetzt wird es richtig spannend:
Ich habe über meine produktive Hibiscus-Instanz verifiziert, dass der Zugang über HBCI-Karte geht. Über den Browser, dass der Webzugang geht. Was um alles in der Welt hatte ich mir also gesperrt??
Daraufhin habe ich sofort bei der DKB angerufen, um nachzufragen und ggf. was auch immer entsperren zu lassen.
Und das war ein echt nettes Gespräch. Der DKB Mitarbeiter konnte jeden Zugriff gleich welcher Art (Web/HBCI) online mitverfolgen und konnte mir mitteilen, dass nichts gesperrt sei und auf mein Konto gar kein Zugriff erfolgt wäre. Die Meldung "3938: Ihr Zugang ist vorläufig gesperrt - Bitte PIN-Sperre aufheben." kommt aber definitiv von der DKB.
Wir haben dann zuerst sehr schnell geklärt, dass der Zugriff über die HBCI-Benutzerkennung über das PIN/TAN Verfahren ins "Nirwana" läuft. Sollte diese Kennung von irgend jemand als Web-Login der DKB genutzt worden sein, hätte ich jemand Wildfremdes gesperrt

Die Meldung 3938 scheint aber immer zu kommen, auch wenn es wie in diesem Fall den Login nicht gibt.
Ich habe dann während des Telefonats kurz die Login Daten geändert, die BPD gelöscht und die Daten neu geladen, dabei aber (wie oben beschrieben) vergessen, dass als Default FinTS 3.0 eingestellt ist. Diesen Zugriff konnte der DKB Mitarbeiter zeitgleich sehen und mir den Hinweis geben.
Gute Supportqualität, hat sich sehr verbessert. Sie kennen Hibiscus zwar nicht, unterstützen aber, wo sie können. Sehr positiv!
Und auch wenn man es nur einmal und meist nie wieder verwendet: Ich finde, Hibiscus braucht dringend einen Eierlegendewollmilchsau-Kontenanlegeassistenten: Gefühlt die Hälfte der Forumsfragen gehen um dieses Thema, die Einrichtung überfordert "normale" User. Und die c't hätte nächstes Jahr auch nichts mehr zu motzen