Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

kein kontenzugriff mehr

SallyM

Betreff:

kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 11:26 Uhr  ·  #111803
guten morgen,

ich kann auf einige konten nicht mehr zugreifen und bekomme folgende Fehlermeldung:



kann mir jemend weiterhelfen?

gruß sally

pyloor

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 13:07 Uhr  ·  #111810
Das Problem habe ich momentan auch. Lt. Support liegts daran, dass die Sparkassen SSLv3 rausgetreten haben und jetzt nur TLS verwenden. Mit Windows 7 soll man alles aktualisieren und den SSL Cache leeren (IE Internetoptionen > Inhalte > SSL Status löschen), XP Nutzer haben wohl Pech gehabt.

Bei mir hats aber nicht geholfen, da es ne Zeit lang geht und dann plötzlich nicht mehr, nach einem Neustart von B4W gehts dann wieder...

Grüße
pyloor

claban

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 13:10 Uhr  ·  #111811
bei mir gleiches Problem, seit gestern
- im internet alle Banken problemlos erreichbar

wenn ich banking 4w beende und neu starte, kann ich 1x die Konten einzeln abrufen
Rundruf funktioniert nicht

hatte banking 4w neu installiert, keine Änderung

bei meinem windows 8,1 system hat es gestern auch kein update gegeben
weitere Fehlemeldung: es steht kein SSL/TLS Kanal zur Verfügung..

Virenscanner und malware scanner brachten keine Ergebnisse

betroffene Konten Kreissparkasse und DKB

infoman

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 13:36 Uhr  ·  #111814
kannst du auf dem screenshot was lesen?
wenn du Vista aufwärts im Einsatz hast, legt Microsoft kostenlos dem OS das snipping tool bei - Anleitung/Infos nachstehend
http://windows.microsoft.com/d…pping-tool

welche Software-Version hast im Einsatz?

rhb

Betreff:

SecureChannelFailure

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 14:19 Uhr  ·  #111815
Hallo zusammen,
habe auch das Problem bei der PSD-Bank. Hier das Protokoll, die SW ist aktuell und läuft unter Win7 64 Bit:

#### Bankzugang: PSD Bank Westfalen-Lippe
--------
HNHBK:1:3+000000000237+300+0+1'
HNSHK:2:4+PIN:2+942+1+1+1+1::0+1+1:20141024:135701+1:999:1+6:10:16+280:40090900:********:S:0:0'
HKIDN:3:2+280:40090900+********+0+1'
HKVVB:4:3+0+0+0+Banking4W+5358'
HKSYN:5:3+0'
HNSHA:6:2+1++······'
HNHBS:7:1+1'
---- HTTP request
HTTP/1.1 POST https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet
User-Agent: Subsembly
Content-Type: text/plain
Host: hbci11.fiducia.de
Content-Length: 490
Connection: Keep-Alive


---- WebException
System.Net.WebException: Die Anfrage wurde abgebrochen: Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden..
bei System.Net.HttpWebRequest.GetResponse()
bei Subsembly.FinTS.FinCommServiceHttp.ࠤ(፸ ፮, Int32 ፯)
Subsembly.FinTS.Ꭴ: CommService failure (SecureChannelFailure). ---> System.Net.WebException: Die Anfrage wurde abgebrochen: Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden..
bei System.Net.HttpWebRequest.GetResponse()
bei Subsembly.FinTS.FinCommServiceHttp.ࠤ(፸ ፮, Int32 ፯)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei Subsembly.FinTS.FinCommServiceHttp.ࠤ(፸ ፮, Int32 ፯)
bei Subsembly.FinTS.Ꮭ._ᐤ(ᑟ ᐄ)
bei Subsembly.FinTS.Ꮭ.᏾(ᐱ ᏿, String ᐀, String ᐁ, String ᐂ)
bei Subsembly.FinTS.Online.ᔨ._ᕌ(String ᐀, ᐱ ᏿, ᒘ& ᕍ)
#### Schwerer Fehler: Datenübertragungsfehler SecureChannelFailure!
#### Schwerer Fehler: Übertragung enthält schwere Fehler!
#### Schwerer Fehler: Klicken Sie jetzt [Schließen]


Meinen PSD-Key habe ich überschrieben. SSL-Cache gelöscht, hat nichts gebracht.

VG
Rainer

pyloor

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 14:24 Uhr  ·  #111816
Ich habe gerade etwas getestet. Einzelabruf bei der Sparkasse Hannover geht problemlos. Macht man einmal einen Rundruf (über mehrere Konten und Banken), geht danach der Einzelabruf nicht mehr. Fehlermeldung ist dann:
Code

#### Bankzugang: Sparkasse Hannover
--------
HNHBK:1:3+000000000234+220+0+1'
HNSHK:2:3+911+1+1+1+1::0+1+1:20141024:142141+1:999:1+6:10:16+280:25050180:xxxxxxxxx:S:0:0'
HKIDN:3:2+280:25050180+xxxxxxxx+0+1'
HKVVB:4:3+0+0+0+Banking4W+5358'
HKSYN:5:2+0'
HNSHA:6:1+1++·····'
HNHBS:7:1+1'
---- HTTP request
HTTP/1.1 POST https://banking.s-fints-pt-ni.de/PinTanServlet
User-Agent: Subsembly
Content-Type: text/plain
Host: banking.s-fints-pt-ni.de
Content-Length: 478


---- WebException
System.Net.WebException: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Unerwarteter Fehler beim Senden.. ---> System.IO.IOException: Fehler bei Handshake wegen eines unerwarteten Paketformats.
   bei System.Net.Security.SslState.StartReadFrame(Byte[] buffer, Int32 readBytes, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   bei System.Net.Security.SslState.StartReceiveBlob(Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   bei System.Net.Security.SslState.StartSendBlob(Byte[] incoming, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   bei System.Net.Security.SslState.ForceAuthentication(Boolean receiveFirst, Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   bei System.Net.Security.SslState.ProcessAuthentication(LazyAsyncResult lazyResult)
   bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
   bei System.Net.TlsStream.ProcessAuthentication(LazyAsyncResult result)
   bei System.Net.TlsStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size)
   bei System.Net.PooledStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size)
   bei System.Net.ConnectStream.WriteHeaders(Boolean async)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei System.Net.HttpWebRequest.GetResponse()
   bei Subsembly.FinTS.FinCommServiceHttp.ࠤ(፸ ፮, Int32 ፯)
---- inner WebException
System.IO.IOException: Fehler bei Handshake wegen eines unerwarteten Paketformats.
   bei System.Net.Security.SslState.StartReadFrame(Byte[] buffer, Int32 readBytes, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   bei System.Net.Security.SslState.StartReceiveBlob(Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   bei System.Net.Security.SslState.StartSendBlob(Byte[] incoming, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   bei System.Net.Security.SslState.ForceAuthentication(Boolean receiveFirst, Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   bei System.Net.Security.SslState.ProcessAuthentication(LazyAsyncResult lazyResult)
   bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
   bei System.Net.TlsStream.ProcessAuthentication(LazyAsyncResult result)
   bei System.Net.TlsStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size)
   bei System.Net.PooledStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size)
   bei System.Net.ConnectStream.WriteHeaders(Boolean async)
Subsembly.FinTS.Ꭴ: CommService failure (SendFailure). ---> System.Net.WebException: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Unerwarteter Fehler beim Senden.. ---> System.IO.IOException: Fehler bei Handshake wegen eines unerwarteten Paketformats.
   bei System.Net.Security.SslState.StartReadFrame(Byte[] buffer, Int32 readBytes, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   bei System.Net.Security.SslState.StartReceiveBlob(Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   bei System.Net.Security.SslState.StartSendBlob(Byte[] incoming, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   bei System.Net.Security.SslState.ForceAuthentication(Boolean receiveFirst, Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   bei System.Net.Security.SslState.ProcessAuthentication(LazyAsyncResult lazyResult)
   bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
   bei System.Net.TlsStream.ProcessAuthentication(LazyAsyncResult result)
   bei System.Net.TlsStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size)
   bei System.Net.PooledStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size)
   bei System.Net.ConnectStream.WriteHeaders(Boolean async)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei System.Net.HttpWebRequest.GetResponse()
   bei Subsembly.FinTS.FinCommServiceHttp.ࠤ(፸ ፮, Int32 ፯)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Subsembly.FinTS.FinCommServiceHttp.ࠤ(፸ ፮, Int32 ፯)
   bei Subsembly.FinTS.Ꮭ._ᐤ(ᑟ ᐄ)
   bei Subsembly.FinTS.Ꮭ.᏾(ᐱ ᏿, String ᐀, String ᐁ, String ᐂ)
   bei Subsembly.FinTS.Online.ᔨ._ᕌ(String ᐀, ᐱ ᏿, ᒘ& ᕍ)
#### Schwerer Fehler: Datenübertragungsfehler SendFailure!
#### Schwerer Fehler: Übertragung enthält schwere Fehler!
#### Schwerer Fehler: Klicken Sie jetzt [Schließen]


Startet man neu gehts wieder. Irgendwas geht da mit dem SSL Zeug durcheinander...

werry

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 15:05 Uhr  ·  #111817
Wahrscheinlich doch eher ein "Programmfehler" im Banking4W. Die Fehlermeldung kommt, wenn vor der Abfrage der Sparkassenkonten Konten anderer Bankinstitute abgefragt werden (z.B. Postbank). Fragt man nach dem Programmstart nur die Konten der Sparkasse ab, funktioniert der Zugriff.

Ich kann das mit der FinTS API nachvollziehen. Wenn ich nur den Bankzugang Sparkasse abfrage, funktioniert der Zugang. Frage ich aber vorher noch die Postbank-Konten ab, scheitert der Zugriff mit den Fehlermeldungen.

Habe eine Mail an den Support geschickt, vielleicht kann man dort mal schauen.

pyloor

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 15:09 Uhr  ·  #111818
Das Verhalten kann ich so bestätigen.

infoman

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 15:25 Uhr  ·  #111819

pyloor

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 15:29 Uhr  ·  #111820
Zitat geschrieben von infoman

@rhb
SSL3 hast du deaktiviert - http://wiki.windata-banking.de…in_SSL_3.0 (nur mal beispielhaft, gleich Anleitung gibt es von div. Herstellern)


Ich habe das testweise mal eingestellt und habe das gleiche Verhalten wie vorher. Keine Änderung durch die Einstellungen.

werry

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 15:51 Uhr  ·  #111821
Ich vermute eher, dass durch die Abfrage anderer Bankzugänge bereits eine Verschlüsselung ausgehandelt wird, die dann (jetzt) vom Sparkassen-Bankzugang nicht mehr akzeptiert wird. (U.U. wird die Verschlüsselung nicht mehr von jedem Zugriff auf einen anderen Bankzugang neu ausgehandelt, sondern bleibt in der Gesamtabfrage gleich.)

claban

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 16:02 Uhr  ·  #111823
sollte man mal probieren ssl3 ganz abzuschalten?

Code
Disable SSL 3.0 in Windows

You can disable support for the SSL 3.0 protocol on Windows by following these steps:

    Click Start, click Run, type regedt32 or type regedit, and then click OK.
    In Registry Editor, locate the following registry key:

    HKey_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders \SCHANNEL\Protocols\SSL 3.0\Server

    Note If the complete registry key path does not exist, you can create it by expanding the available keys and using the New -> Key option from the Edit menu.
    On the Edit menu, click Add Value.
    In the Data Type list, click DWORD.
    In the Value Name box, type Enabled, and then click OK. 

    Note If this value is present, double-click the value to edit its current value.
    Type 00000000 in Binary Editor to set the value of the new key equal to "0".
    Click OK. Restart the computer.

 

werry

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 16:11 Uhr  ·  #111824
Nein, da warte ich jetzt erst mal lieber ab, was die Prüfung bei Subsembly ergibt. Ansonsten funktionieren andere Zugriffe hinterher nicht mehr. Und für das Banking4W nützt es ohnehin insgesamt nichts. Das muss ja auch zukünftig für die Anwender funktionieren, die nicht erst mal in den Eingeweiden des Betriebssystems umherstochern wollen/können.

Vielleicht hat ja Subsembly eine entscheidende Idee. (Irgendwie müsste die hinter Banking4W stehende API die Verschlüsselung in einer Gesamtabfrage neu aushandeln, wenn bei den Aufträgen ein neuer Bankzugang kontaktiert wird.)

WoLa

Betreff:

Verweis auf Programmhersteller

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 16:38 Uhr  ·  #111825
Hab das Problem bei der Volksbank seit gestern. Antwort auf meine Anfrage an den techn. Support:

".....Momentan schalten alle Bankengruppen bei HBCI die " SSLv3 -Verschlüsselung " wegen POODLE-Angriffen" ab,
bei unserem Rechenzentrum wurde dies am 23.10.2014 / 13:00 Uhr abgeschaltet, betroffen sind hauptsächlich
Nutzer vom Betriebssystem WINDOWS XP sowie verschiedene HBCI-Banking-Programme.
Das Programm Banking 4W nutzt ebenfalls diese Verschlüsselung , daher sollten Sie sich an den Programmhersteller wenden....."

Ansonsten selbes Verhalten beim Abrufen wie bei "claban". Ich halts mal wie "werry" und warte ab bis eine Reaktion von Subsembly kommt..

Grüße
WoLa

claban

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 16:58 Uhr  ·  #111826
Zitat geschrieben von werry

Ich vermute eher, dass durch die Abfrage anderer Bankzugänge bereits eine Verschlüsselung ausgehandelt wird, die dann (jetzt) vom Sparkassen-Bankzugang nicht mehr akzeptiert wird. (U.U. wird die Verschlüsselung nicht mehr von jedem Zugriff auf einen anderen Bankzugang neu ausgehandelt, sondern bleibt in der Gesamtabfrage gleich.)


danke, das wirds wohl sein.
Hab einfach die Postbank aus dem Rundruf rausgenommen. DKB und Kreissparkasse funktionieren dann.

pyloor

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 17:03 Uhr  ·  #111827
Wenn ich die Postbank über den Einzelabruf abrufe und dann die Sparkasse erhalte ich ebenfalls den Fehler. Also ist das Rausnehmen der Poba aus dem Rundruf das eine, das andere ist, dass man die Poba gar nicht mehr abrufen darf oder man startet jedes Mal danach B4W neu.

aba

Betreff:

Kein Zugriff

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 17:06 Uhr  ·  #111828
Hallo,
hatte das gleiche Problem. Sparkasse und Volksbank wurde nicht mehr aktualisiert, nach dem ich das Postbankkonto aktualisiert hatte. Seit ich das Postbankkonto aus dem automatischen Rundruf herausgenommen habe, kann ich alle Konten aktualisieren. Nach dem ich das Postbankkonto manuell aktualisiert habe, lassen sich die anderen Konto auch wieder nicht mehr abrufen. Vielleicht hilft das jemanden. Gruß.
PS.: Ihr wart schneller :D

WoLa

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 17:24 Uhr  ·  #111829
Danke werry und claban für den Hinweis, nicht neu ausgehandelte Verschlüsselung ist wohl das Problem.
Hab Postbank bei mir rausgenommen und Rundruf auch bei meinen Volksbankkonten fünktioniert.
Andere Konten (u.a. Postbankkonten) lassen sich jetzt - immer schön einzeln - aktualisieren ohne Probleme.
Frage an Subsembly: Heisst das jetzt warten bis alle Banken umgestellt haben ?

Grüße
WoLa

Nachtrag: Ruf ich zuerst Postkonto auf funktioniert Aufruf anschliessend mit der Volksbank nicht mehr. Erst nach Neustart des Rechners gehts wieder (Hinweis an "aba"). Die Verschlüsselung wird wohl irgendwo "in einem Cache" zur Weiterverwendung abgelegt.

werry

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 18:23 Uhr  ·  #111832
Es sollte eigentlich reichen, Banking4W neu zu starten (nicht den ganzen PC), zumindest ist das bei Windows 8.1 so.

Ist zwar ein wenig Spekulatius, aber um alles in einem Fenster ablaufen zu lassen, wird Banking 4W wahrscheinlich alle Aufträge in einem Sendeauftrag bündeln (FinScriptSendOrder der FinTS API). In diesem Sendeauftrag wird dann die Verschlüsselung nicht neu ausgehandelt, wenn der Bankzugang wechselt. Ohne Änderung der API wäre das dann eine größere Änderung der Programmlogik, um die Aufträge für jeden Bankzugang aufzusplitten.

Wie verhalten sich denn eigentlich die Mobilversionen? Die müssten doch das gleiche Problem haben?

Bestman

Betreff:

Re: kein kontenzugriff mehr

 ·  Gepostet: 24.10.2014 - 19:09 Uhr  ·  #111835
Zitat geschrieben von werry

Wie verhalten sich denn eigentlich die Mobilversionen? Die müssten doch das gleiche Problem haben?

Hallo!

Bei mir funktioniert weder die Windowsversion, noch die iOS Version (iPad). Die hier vorgeschlagenen Einstellungen für Windows (Internetoptionen SSL 3.0 abschalten) haben leider keinen Effekt gehabt (PSD und Sparkasse)

PS: Bin überzeugt, dass es sicher bald eine Lösung geben wird 8-)