Auch hallo allerseits.
Tja ...
Also, ich habe mir die B4X-Screenshots angeschaut.
Und ich sehe die "Vereinfachung" in der Seitenstruktur und im Aufbau.
Die Idee und die Umsetzung an sich sind gut (gemeint).
Und ich bin trotzdem wenig begeistert ...
Wieso ? Um mal philosophisch zu werden :
Ich befürchte, wir sind bei B4W jetzt so langsam an dem Punkt,
an dem weitere Vereinfachungen im Layout zu Lasten des "Viel-Konten-Handlings" gehen.
Will sagen, analog z.B. zu einem MS-Word muß man sich als Entwickler irgendwann fragen
"Welches Verhältnis von Handlichkeit/Übersicht vs. Funktionsumfang will ich bei meiner Software anbieten ?".
"Welche Zielgruppe spreche ich hauptsächlich an ?"
Wer schnelle Textverarbeitung für Leserbriefe, Regalbeschriftungen und Kleinanzeigen braucht,
der wird an einem Word-Paket mit Fußnoten-, Kapitelgliederungs- und Filialdokumentfunktionen
beim Bedienen wenig Freude entwickeln, weil er den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
Übertragen auf B4W soll das heißen :
Ich definiere jetzt einfach mal ohne jede negative Wertung
- Privat-Nutzer = bis zu ca. 8 Konten (querbeet online/offline)
- Profi-Nutzer = jenseits 10 Konten und geschäftlicher Abgleich
Der große Vorteil von B4W bisher ist, daß auch Profis mit vielen Konten und Zahlungsvorgängen
(bekanntes Beispiel wäre msa) schnell und effektiv die Software nutzen können.
Gleichzeitig aber sieht der Privat-Nutzer noch den Wald, um beim Word-Vergleich zu bleiben.
Ausschlaggebend dafür (Profi-Nutzung) sind Dinge wie Übersichtlichkeit (klares Layout) und
Funktionen wie ALLE-KONTEN und auch die REGISTER. Die
konfigurierbaren REGISTER !
Ich benutze sie häufig zum Mehr-Konten-Abgleich, d.h. z.B.
REG1 = Umsätze Konto1, REG2 = Umsätze Konto 2, REG3 = Umsätze Konto3, REG4 = Ausgangskorb
Sorry, dabei hilft mir eine verbesserte Filterfunktion (speicherbar) wenig ...
Die Beispiel-B4X-Screenshots sind in der Auflösung 1280x800, also z.B. Notebook 15,4".
Da habe ich schon jetzt starke Schwierigkeiten, im rechten Fensterteil (etwa Umsätze)
alle nötigen Spalten anzuzeigen.
Ein Privatnutzer braucht dagegen wahrscheinlich (so wie im Screenshot) keine Wertstellung/Referenz/Saldo...
Viele Spalten sind für ihn verständlicherweise eher unübersichtlich.
Jetzt auch noch links den ganzen Kontenbereich anzudocken, ist für den Vielkonter ein Graus (Verzeihung).
Für den Privaten ist es wohl eher "schön alles auf einer Seite".
Dabei hat die Finanzübersicht mit der Kontenliste schon jetzt (also bisher) einen strukturellen Fehler,
den man auch bei den B4X-Screenshots sehr gut sehen kann :
Bei den Festgeldkonten und Depots steht dort die evtl. sehr lange Liste der Konto-Inhalte (Einträge und Aktien),
statt daß diese erst beim Anklicken gelistet werden (analog zu den Umsätzen eines Girokontos, einer Kreditkarte).
Hat das Depot also nicht 5 (= Screenshot), sondern 20/30 Aktien, geht die Scrollerei los und die Übersichtlichkeit flöten ...
Und so ist das eben auch bei 20 Konten statt 5.
So, sehr viel Text.
Ich weiß jetzt nicht so recht, was ich mir folglich wünschen soll - etwa einen Splitt von B4W in ein B5W und ein B5W Pro ?
Wäre irgendwie schade, aber aus Anwender- und Entwicklersicht vielleicht am Ende doch irgendwann nützlich ...
Gruß
Maxl
PS und nebenbei : Vor/Zurück-Nav. benutze ich nie ...