Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Sparda West stellt auf ChipTan um

Venkman

Betreff:

Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 04.10.2016 - 20:28 Uhr  ·  #128085
Hallo zusammen,

die Sparda West schafft am 31.3.2017 die iTan ab und stellt auf Wunsch jetzt schon auf ChipTan um.

Deswegen suche ich jetzt einen ChipTan Generator mit dem B4W, mit der Sparda und der auch mit meinem LCD Monitor klar kommt.

Gibts da Empfehlungen von euch ?
B4W wird nur zu Hause am Desktop genutzt, also nichts mobiles

Kassensturz

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 04.10.2016 - 21:06 Uhr  ·  #128086
Hallo,

ich verwende seit vielen Jahren den KOBIL, TAN Optimus comfort.
Kleines Teil, 2 Lithium Knopfzellen, keine Probleme.
Wird oft bei den Sparkassen für einen 10er am Schalter verkauft.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 05.10.2016 - 07:38 Uhr  ·  #128087
Hallo Venkmann,

Egal zu was Dir alle hier raten werden: Niemand kann Dir eine Empfehlung geben, die sicher bei Dir funktioniert. Grundsätzlich sind alle Geräte durch die Banken/Verlage getestet. Daher darf man davon ausgehen dass diese in der Regel zuverlässig funktionieren. Ist das mal nicht der Fall, fängt leider das Stochern im Nebel nach Ursachen an. Stochern deswegen, weil es meist sehr individuelle Ursachen sind und mit dem Gerät selber nichts zu tun haben.

Das war bei den Geräten der ersten Generation vermutlich noch anders. Inzwischen sind die Geräte millionenfach draußen und immer wieder optimiert worden.

Viele Grüße

Holger

msa

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 05.10.2016 - 09:21 Uhr  ·  #128090
Als was ich sagen kann ist, daß diese roten, bei Sparkassens verkauften (vor einigen Jahren schon) TAN-Generatoren bei der SPARDA DV problemlos arbeiten.

Venkman

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 05.10.2016 - 15:23 Uhr  ·  #128097
Den roten der Sparkasse habe ich gestern noch wieder gefunden.
Der ist zwar von 2009, aber ich werde den mal testen.

B.N.

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 05.10.2016 - 16:26 Uhr  ·  #128098
Das könnte eng werden, schau mal auf die Rückseite. Da müsste eine 1.4 stehen damit der funktioniert. Alternativ auf dem Gerät mit eingesteckter Karte "TAN" drücken, "12345" eingeben und mit "OK" bestätigen. Da müsste dann was mit Terminüberweisung / SEPA stehen damit das Gerät dem aktuellen Standard entspricht.

infoman

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 05.10.2016 - 17:39 Uhr  ·  #128101
ein Versuch kostet nichts und ist es in jedem Fall wert

DBuessen

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 05.10.2016 - 18:11 Uhr  ·  #128103
Zitat
Da müsste dann was mit Terminüberweisung / SEPA stehen damit das Gerät dem aktuellen Standard entspricht.

Und genau diesen Standard erfüllt mein "Kobil TAN optimus comfort" - den mir meine SpaKa kostenlos spendiert hatte. :-)

Venkman

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 05.10.2016 - 19:54 Uhr  ·  #128105
Also auf der Rückseite steht nur 2009-22
und auf dem Batterie Deckel www.reiner-sct.com

Nach eingabe von 12345 fragt er nach Daten , kann also nichts anderes erkennen

msa

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 05.10.2016 - 20:15 Uhr  ·  #128106
Tja, dann ist er wohl gerade etwas zu alt :-/

Auf dem von mir erwähnten steht "V1.4 2010-48" und bei Eingabe von TAN 12345 kommt wie erwartet SEPA Terminüberweisung. Somit wird Deiner einer mit Softwarestand 1.3 sein und deswegen leider nicht zum Einsatz kommen können, da SPARDA ja ausdrücklich schreibt, daß Softwarestand 1.4 nötig ist. Aber ich denke, so ein großer Verlust ist das nicht, die Dinger sind ja doch recht billig und in allen möglichen Onlineshops besellbar.

SPARDA selbst verweist auf https://www.onlinebanking-shop.de

Dort gibt es ein Gerät für 9,80 EUR.

Kassensturz

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 05.10.2016 - 20:50 Uhr  ·  #128107
Zitat geschrieben von Venkman

Nach eingabe von 12345 fragt er nach Daten , kann also nichts anderes erkennen


Bei der Routine fragt mein Gerät auch nach Daten, aber bei
Menü -> Version meldet es
TAN Optimus V0.49
ICC V1.02
eTAN V1.49
GK V1.00
es ist ein schwarzes Gerät und funktioniert bisher einwandfrei.

Venkman

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 05.10.2016 - 21:00 Uhr  ·  #128108
Danke für die Tipps.
Ich werde mir ein neues bestellen.

Meins ist zu alt , eine Menü Taste habe ich auch nicht

Holger Fischer

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 06.10.2016 - 10:53 Uhr  ·  #128113
Hallo Zusammen,

eine kleine Konkretisierung zu den Aussagen von msa.
Bei 1.3 bzw. 1.4 geht es nicht um den Softwarestand der Leser, sondern um die Version der unterstützten Spezifikation.
Die Leser unterstützen immer zwei Generationen der Spezifikationen. Verbreitet sind bei den Banken aktuell die Versionen 1.3.x und/oder 1.4 im Einsatz.
Bei den Lesern gab es zwei Lesergenerationen (die Dritte ganz alte lassen wir mal aussen vor, da die nicht mehr im freien Feld vorkommen sollte)

Einmal Leser die die Spezifikation 1.2 und 1.3 unterstützen und dann die Leser, die sowohl 1.3.x wie auch 1.4 unterstützen.
Der Code 12345 führt bei Lesern, die 1.2 unterstützen eben zur Abfrage "Data" womit klar ist, dass der Leser zur Generation 1.2/1.3 gehört und bei Banken, die "nur" die neuste Version 1.4 können nicht mehr genutzt werden kann. Die Softwareversion der Leser ist dabei unerheblich.

Viele Grüße

Holger

infoman

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 06.10.2016 - 10:59 Uhr  ·  #128114
Zitat geschrieben von Venkman
Meins ist zu alt , eine Menü Taste habe ich auch nicht

hab ich auch nicht
aber jetzt mal was anderes, warum probierst du das vorhandene Gerät nicht einfach aus, zumal es ja vorliegt.
die Erst-Initialisierung von Karte und Konto wird dir sofort zeigen ob es funktioniert

B.N.

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 06.10.2016 - 18:10 Uhr  ·  #128128
Die Synchronisierung kann mit einem alten Generator durchaus noch funktionieren. Nur wird dieser dann ungültige TANs bei Transaktionen generieren und deswegen ist eine erfolgreiche Synchronisation, keine Garantie das danach auch die Überweisungen funktionieren.

werry

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 07.10.2016 - 01:12 Uhr  ·  #128130
Die roten - von der Sparkasse ausgegebenen TAN-Generatoren waren tanJack ® optic SR von ReinerSCT. Lt. des aktuellen Datenblatts sind diese (nur) kompatibel mit HHD 1.3.2 (chipTAN) (sowie mit HHD 1.2 (smart TAN plus)).

msa

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 07.10.2016 - 01:35 Uhr  ·  #128131
Ja und nein! Es stimmt, dass es der tanJack ® optic SR von ReinerSCT ist. Es mag auch sein, daß bis zu einem gewissen Zeitpunkt Geräte mit den von Dir genannten Funktionen verbreitet wurden. Allerdings wurden später welche mit HHD 1.4 verkauft. Meiner ist so einer mit 1.4. Dies kann man anhand des Aufdrucks auf der Rückseite erkennen, welcher in weißter Schrift direkt über dem Batteriefach sitzt und "V1.4 20xx-xx" lautet. Das letztere ist wohl das Herstellungsjahr und die Herstellungswoche. Die Geräte werden wohl immer noch verkauft, wie man im Reiner-Shop unter http://www.reiner-sct.com/prod…html?pEl=0 sehen kann. Wenn man das Bild entsprechend dreht, kann man auch die Beschriftung auf der Rückseite sehen und sogar lesen.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 07.10.2016 - 10:18 Uhr  ·  #128133
Zur Ergänzung von msa:

Leser 1.3.x/1.2 werden schon seit Jahren nicht mehr produziert. Wenn solche noch abgegeben werden (was ja nicht das Problem ist, wenn die ausgebende Bank 1.3.2 unterstützt), ist das ganz normale Lagerware.

Viele Grüße

Holger

werry

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 07.10.2016 - 15:56 Uhr  ·  #128140
@msa: Gut zu wissen, denn das mit der 1.3 steht (leider) noch so in dem Datenblatt, dass man aktuell auf der Webseite von Reiner SCT herunterladen kann.

Dann kann man ja nochmal einen neuen Generator dieser Serie kaufen. Denn mit meinem Monitor funktioniert er wesentlich besser als der Kobil (der hat bei mir ziemlich Erkennungsprobleme, das wird einem glatt die Hand lahm).

Wobei ich hoffe, dass das ChipTAN-Verfahren noch eine Weile angeboten wird. Die netbank, die im gleichen Rechenzentrum hostet, stellt Anfang nächsten Jahres neben dem ITAN-Verfahren auch gleich das ChipTAN (angeblich wegen mangelnder Nutzung und zu hoher Komplexität für den Anwender) ein. Ich habe vor kurzem bei der Sparda Hannover angefragt, aber in der Antwort war nur vom aktuellen Stand die Rede. Weiß nicht, ob sie meine Frage nur falsch verstanden oder elegant umschifft haben. Da die Sparda aber seit heute das SmartSecure-Verfahren auch als Anwendung für den PC anbietet (als Alternative zur IOS/Android-App) habe ich irgendwie die Befürchtung, das die Tage der ChipTAN gezählt sind. Dabei hat man mit dem Chip-TAN-Verfahren längst die Überweisung freigegeben, wenn man in der App noch das sichere Passwort eingibt.

infoman

Betreff:

Re: Sparda West stellt auf ChipTan um

 ·  Gepostet: 07.10.2016 - 17:14 Uhr  ·  #128148
@werry
hatte meinen alten tanJack von Reiner (eines der ersten Modelle) bei meiner Bank austauschen lassen und der neue (1.4) funktioniert perfekt (bezogen auf die Sparkasse)

in Sachen Kobil gibt es div. Anleitung ua. auch hier im Forum bzw. klick oder klack wo bspw. aber auch mögliche Optimierungsmaßnahme aufgeführt sind. Dh. du könntest dein vorhandenes Gerät evtl. sogar "tunen" :D