grundsätzlich ist es doch so, es geht lediglich um eine Autorisierung ... auf bspw.: Überweisungen (Papier) in Form einer Unterschrift, durchführbar mit dem Werbe-Kugelschreiber ...
bis zu einem Montblanc - wobei das der Bank egal ist
Zitat geschrieben von Tut_tut
Ich würde einen Kartenleser ja nur kaufen wenn ich wirklich Vorteile sehen würde.
also bei den dargestellten Szenario sehe ich
keinen Vorteil, höchstens es würden noch nicht genannte Aspekte vorgetragen werden.
ReinerSCT ist Foren-Sponsor und macht keine schlechte Hardware. (hab selbst seit Jahren div. Produkte)
https://www.deutsche-bank.de/p…8451-38452 und die DB verw. ja selbst auf deren
shop
die o.g. Auskunft der "DB-Mitarbeiterin" vergisst am besten schnell wieder bzw. ihr habt von unterschiedlichen Produkten gesprochen
aber da Weihnachten ist und evtl. ein Spielzeug unter den Weihnachtsbaum her soll, dann: (beide Bluetooth 4 LE und USB-Anschluss - neuere Modelle:)
https://shop.reiner-sct.com/ta…-bluetooth **
https://shop.reiner-sct.com/ch…erjack-one
Zitat
Der cyberJack® one ist der neue Allrounder für sicheres Online-Banking. Er knüpft nahtlos an die Erfolgsgeschichte seiner cyberJack® Vorgänger an und vereint innovative Funktionen in einem Leser.
Egal ob als Chipkartenleser für HBCI / FinTS, EBICS oder als TAN-Generator mit Bluetooth und USB-Funktion, der neue Leser beherbergt alles in einem eleganten Gerät. Somit kann er stationär am PC und mobil am Smartphone oder Tablet verwendet werden.
** neuere aber abgespeckte Version - tanjack express - mit Bluetooth (jedoch
ohne USB somit nicht so flexibel - da nicht mit jeder Software einsetzbar) -
https://shop.reiner-sct.com/ta…ck-express