Bank konnte nicht ermittelt werden

Fehlermeldung aus SFIRM

Josch_13

Betreff:

Bank konnte nicht ermittelt werden

 ·  Gepostet: 17.12.2013 - 09:08 Uhr  ·  #98232
Hallo,

bereits seit September 2013 nutzen wir in unserer Verwaltung das neue SEPA Basislastschriftverfahren. Bislang ohne Probleme. Als ich jedoch heute meinen Datensatz in SFirm imortieren wollte, bekam ich die Fehlermeldung "Bank konnte nicht ermittelt werden". Ich habe feststellten können, dass alle Postbank Bankverbindungen nicht akzeptiert wurden, da die BIC nicht mehr stimmt. Die letzten 4 Monate hatte der selbe Datensatz wunderbar funktioniert.

Wie kann das sein, dass die BIC geändert wird z.B. PBNKDEFF370 jetzt PBNKDEFFXXX.?

Wenn ich die BIC bei unseren Kunden ändere muss ich unweigerlich auch ein neues Mandat anlegen.

Woher erfahre ich denn wenn sich die BIC einer Bank ändert?

Gruß Josch

onlbanker

Betreff:

Re: Bank konnte nicht ermittelt werden

 ·  Gepostet: 17.12.2013 - 09:15 Uhr  ·  #98233

stendate

Betreff:

Re: Bank konnte nicht ermittelt werden

 ·  Gepostet: 17.12.2013 - 11:52 Uhr  ·  #98252
Hallo,

Zitat geschrieben von Josch_13

Wenn ich die BIC bei unseren Kunden ändere muss ich unweigerlich auch ein neues Mandat anlegen.


steht das irgendwo?

Lt. FAQ auf der Webseite der Postbank sind beide BICs weiterhin gültig. Lt. aktuellsten IBAN-Regeln ist nur noch die XXXer BIC zu verwenden.

msa

Betreff:

Re: Bank konnte nicht ermittelt werden

 ·  Gepostet: 17.12.2013 - 11:58 Uhr  ·  #98253
Du brauchst kein neues Mandat. Die BICs PBNKDEFF370 / PBNKDEFFXXX / PBNKDEFF bezeichnen alle drei ein und das selbe Konto, nur in verschiedenen Schreibweisen. Die Postbank hat sich entschieden, die Unter-Spezifizierung aufzugeben und nur noch die "Konzern-BIC" zu verwenden. Deswegen hat man die BICs mit den Zahlen hinten dran bei der Bundesbank Anfang Dezember löschen lassen. SFirm arbeitet mit der neuesten Tabelle und kennt deswegen die "veralteten" BICs nicht mehr. Soweit die Erklärung.

Da Manat ist für ein bestimmtes Konto ausgestellt, nicht für eine bestimmte Schreibweise der BIC. Insofern brauchst Du kein Neues.

Billy

Betreff:

Re: Bank konnte nicht ermittelt werden

 ·  Gepostet: 17.12.2013 - 15:17 Uhr  ·  #98257
Hallo,

zur Info, die Filial BIC's der Postbank sind nach wie vor für den SEPA-Zahlungsverkehr zugelassen!
(sh. SCL-Directory der Bundesbank: http://www.bundesbank.de/Navig…ctory.html)

Von anderen Programmen erstellte Dateien, die die Filial-BICs der Postbank enthalten, müssen zumindest ohne Probleme gesendet werden können! Das ein Import der Dateien ggf. Fehler wirft, darüber kann man ggf. diskutieren.

Gruß

Holger Fischer

Betreff:

Re: Bank konnte nicht ermittelt werden

 ·  Gepostet: 17.12.2013 - 15:37 Uhr  ·  #98258
Ganz so einfach ist das unter Umständen nicht!
Wenn das Mandat auf den BIC PBNKDEFF370 ausgestellt wurde und jetzt der BIC PBNKDEFFXXX zu verwenden ist, dann ist das erstmal eine Änderung der Mandatsdaten, die entsprechend als Datensatz mitgeliefert werden muss. Rein technisch ist das auch eine neue Bank, mit allen Konsequenzen. Daher handelt jede Software, die das anmahnt erstmal richtig. In einem Fusionsfall bei der nur die BLZ/der BIC des übernehmenden Instituts genommen wird, müsste auch eine solche Änderung gekennzeichnet werden.

Rein fachlich soll es natürlich die gleiche Bank sein. Und es ist auch zu hoffen, dass die PoBa diese nicht ablehnt. Aber hier heißt ausprobieren

Billy

Betreff:

Re: Bank konnte nicht ermittelt werden

 ·  Gepostet: 17.12.2013 - 15:43 Uhr  ·  #98259
Hallo Holger,

da stimme ich Dir zu, allerdings muss bei ZV-Dateien, die in externen Produkten inkl. externer Mandatsverwaltung erstellt werden ein einfaches "transferieren" an die Hausbank möglich sein ohne irgendwelche zusätzlichen Features (außer dem Vaildieren gg. die gültigen XSD).

Und als Softwareanbieter für ZV-Software den Kunden die Antwort zu geben die Postbank Filial BICs wären nicht mehr zulässig und sie dann an die Hersteller der externen Software zu verweisen...das hilft irgendwie gar nicht weiter.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Bank konnte nicht ermittelt werden

 ·  Gepostet: 17.12.2013 - 16:16 Uhr  ·  #98263
Zitat geschrieben von Billy

da stimme ich Dir zu, allerdings muss bei ZV-Dateien, die in externen Produkten inkl. externer Mandatsverwaltung erstellt werden ein einfaches "transferieren" an die Hausbank möglich sein ohne irgendwelche zusätzlichen Features (außer dem Vaildieren gg. die gültigen XSD).

Prinzipiell hast Du da recht. Die Erfahrung zeigt, dass es gerade unter SEPA leider nicht so einfach geht -allerdings würde ich mich auf das Notwendigste beschränken und da gehören Mandate usw nicht dazu- Bei der Übertragung von Überweisungen muss ich schauen, ob als Termin 01.01.1999 eingetragen ist. Es muss geschaut werden, dass nur ein Sammler enthalten ist usw...

Geht leider nicht mehr so ganz ohne reinzuschauen. Aber andere Baustelle.

Viele Grüße

Holger

Josch_13

Betreff:

Re: Bank konnte nicht ermittelt werden

 ·  Gepostet: 17.12.2013 - 17:23 Uhr  ·  #98266
Vielen Dank für die schnelle Unterstützung.

Bei meiner Hausverwaltungssoftware wird das aktuelle Mandat (mit der fehlerhaften BIC) sofort ungültig, sobald ich die bestehenden Daten ändere. Sei es die IBAN oder auch die BIC. Schade eigentlich, da sich dem Grunde nach ja eigentlich sich nichts geändert hat, außer das die Postbank entschieden hat, eine bundesweit einheitliche BIC zu benutzen.

Gruß Josch

Fellini

Betreff:

Re: Bank konnte nicht ermittelt werden

 ·  Gepostet: 17.12.2013 - 17:50 Uhr  ·  #98268
Zitat
Schade eigentlich, da sich dem Grunde nach ja eigentlich sich nichts geändert hat, außer das die Postbank entschieden hat, eine bundesweit einheitliche BIC zu benutzen.


Genau. Und weil sie sich als alleiniger Nabel der Welt dazu entscheiden hat, die alten BICs hart abzuschalten, sollen alle, die sich an Standards halten, diesen Mist gefälligst für die PoBa bereinigen. Dass es auch anders geht, hat uns in diesen Tagen die Nord-Ostsee-Sparkasse gezeigt. Die haben sich entscheiden, jetzt - 10 JAHRE NACH DER FUSION - die alte BLZ abzuschalten und haben uns noch eine Liste mit (drei) Umsätzen geschickt, die noch die alte Empfänger-BLZ nutzen.

An dem Ärger, der jetzt allenthalben entsteht, sind weder die Softwarehersteller noch die anderen Banken schuld. Beschwerden bitte an diese Adresse:
Deutsche Postbank AG
Friedrich-Ebert-Allee 114 - 126
53113 Bonn

CU
Frank *leicht frustriert*