Sicherung von Pecunia-Daten

Regelmässige Sicherung möglichst ohne Time Machine

greiners

Betreff:

Sicherung von Pecunia-Daten

 ·  Gepostet: 14.08.2014 - 11:29 Uhr  ·  #109859
Hallo liebe Experten,

ich habe als immer noch Pecunia-Neuling (Pecunia läuft seit ca 4 Wochen einwandfrei, vorher Quicken genutzt) und auch noch nicht sicherer Nutzer von Apple Mac Mini
folgende (vermutlich blöde) Frage:
Wie sichere ich regelmässig die von/in Pecunia gespeicherten Daten (Kontoauszüge, Zuordnungen, etc.) ??

Ich habe in einem Diskussionsbeitrag folgenden Hinweis gefunden:
/.aqbanking
~/Library/Pecunia
~/Library/Preferences/com.macemmi.pecunia.plist
sollen gesichert werden.


Offenbar bin ich zu blöd:
Diese Dateien werden mir vom Finder nicht angezeigt ????
Wo genau werden welche Dateien von angelegt, die man sichert und dann daraus nach einem Absturz den aktuellen Stand wiederherstellen kann?

Ihr merkt wahrscheinlich, dass ich immer noch auch mit Windows arbeite und in Verzeichnissen etc denke.

Für einen Rat/Workaround oder Link zu entsprechenden Infos wäre ich sehr dankbar !!

p.s.: Ich möchte die Sicherung gerne "selbst" in der Hand haben und nicht die Komplettsicherung mit Time Machine nutzen.

Georg Reiners

mike.lischke

Betreff:

Re: Sicherung von Pecunia-Daten

 ·  Gepostet: 14.08.2014 - 16:40 Uhr  ·  #109875
Hallo Georg, ich kann dir nur empfehlen auf deinem Mac TimeMachine all die Backup Arbeit machen zu lassen. Damit werden alle Dateien automatisch gesichert (und man kann da fine tunen, z.B. Verzeichnisse von der automatischen Sicherung ausnehmen). Kein "normaler" Mensch macht heute auf dem Mac noch manuelle Backups. Aber vielleicht einfach für die Neugier ein paar Infos zu Pecunias Dateien:

- Aqbanking ist out, das wird schon lange nicht mehr von Pecunia verwendet. Von daher ist auch kein Update nötig.
- Die Pecunia Datendatei (die eigentlich ein Bundle ist, mit weiterem Inhalt, z.B. allen Attachments, der Datenbank mit den Banksettings, Umsätzen usw.) ist standardmäßig in einer Sandbox gesichert (wie das Apple aus Sicherheitsgründen bei allen AppStore Apps verlangt). Diese Datei kann man aber verlegen (auf einen USB Stick z.B. oder ein Netzlaufwerk). Wo sich diese Datei befinden kannst du in den Einstellungen von Pecunia nachsehen (und ändern). Da man auch dort auch existierende Dateien auswählen kann, könnte man sogar (wenn man das will), mehrere Datendateien (abwechselnd) verwenden, jeweils mit eigenen Konten, Kategorien, Anhängen usw.
- Die generellen Einstellungen werden in ~/Library/Preferences/de.pecuniabanking.pecunia.plist gespeichert.

Dennoch mein eindringlicher Rat: tu dir den Gefallen und lass TimeMachine die Arbeit machen, es sei denn du weißt genau was du tust.

Mike

greiners

Betreff:

Re: Sicherung von Pecunia-Daten

 ·  Gepostet: 14.08.2014 - 20:08 Uhr  ·  #109884
Hallo Mike,

vielen Dank für die erneut sehr schnelle und kompetente Antwort.
Ich werde Deinen rat befolgen und 'in mich gehen' , d.h. mein Nutzerverhalten der Apple-Welt anpassen :)

Beste Grüße aus Berlin (und weiter so !!)

Georg