banking4w unter ubuntu

playonlinux Einstellungen

 
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 245
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 26.10.2025 - 11:18 Uhr  ·  #561
Hallo R3-D§,

Anleitung zur Installation von wine mit opensuse 15.6:
Alle Befehle nacheinander im Terminal eingeben.

1. Opensuse Repository key herunterladen:

wget https://download.opensuse.org/…md.xml.key


2. Key installieren:

sudo rpm --import repomd.xml.key


3. Repository hinzufügen:

sudo zypper addrepo https://download.opensuse.org/…:Wine.repo


4. Paketliste aktualisieren:

sudo zypper refresh


5. Wine installieren:

sudo zypper install wine-wow64


6. Kontrolle, ob wine installiert wurde:

wine --version

Das ist die Anleitung zur System-Wine. Das eigentliche wine-staging, das für Banking4 gebraucht wird, wird mit dem Skript automatisch heruntergeladen.

Hier ist die Anleitung für ein fehlerfreies Banking4. Installationsdauer 10-15 Minuten:
forum/topic.php?p=179829#real179829
R3-D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 26.10.2025 - 12:36 Uhr  ·  #562
danke für den Tipp.
Hmmh, ... es scheint aber eine Abhängigkeit zu wine-wow64-32bit zu geben, die nicht aufgelöst werden kann.

Zitat
Problem: 1: nothing provides 'wine-wow64-32bit = 9.20' needed by the to be installed wine-wow64-9.20-lp156.1783.8.x86_64
Solution 1: do not install wine-wow64-9.20-lp156.1783.8.x86_64
Solution 2: break wine-wow64-9.20-lp156.1783.8.x86_64 by ignoring some of its dependencies


... ich schau mir doch jetzt bottle nochmal näher an.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 302
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 26.10.2025 - 12:38 Uhr  ·  #563
Zitat geschrieben von yoda.man

.....
Zitat geschrieben von Stefan193

Außerdem atmet es mir pro Anfrage zu viel Kohlenstoff aus und frisst Ressourcen.

Upsi, heißt das ich sollte Chatty zukünftig nicht mehr benutzen, um mir viel zu lange Postings zusammenfassen zu lassen?

Selbst wissen Du musst, wie Dein Umgang mit dem Planeten soll sein. Stefan klassisch selbst liest, weil er für Banalitäten nicht Dreck erzeugen will. Aber er auch guter Querleser ist, insofern ist das evtl. nicht immer fair im Vergleich.

Nein im Ernst. Wenn man sieht, wie viel Energie für das Training und den breiten Masseneinsatz von "KI" verballert wird, da wird mir ganz anders. Wenn die Betreiber inzwischen erwägen, nur wegen diesem hohen Verbrauch auf diese "Mini-AKW" umsteigen zu wollen, damit sie den Strom vor Ort selber erzeugen, dann bekommt ich echte Sorgen. Nix dagegen eine "KI" auf möglichst präzise Bilderkennung für Krebsvorsorge zu trainieren oder ähnliche wirklich lebenswichtige Zwecke. Aber wenn ich dann seh' für welchen - sorry- banalen Scheiß diese Ressourcen in der Masse verballert werden ... oh weh..

Das ist ähnlich dem Kryptomining - da wird auch "für nix" massig Energie verballert, wenn es eine Währung ist, die das "Schürfen" energietechnisch nicht besser im Griff hat oder der Strom wenigstens aus verträglichen Quellen stammt. Aber die wenigsten wohnen am Stausee oder neben dem Windrad.

Just my 5 (Euro-)ct
Stefan
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 245
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 26.10.2025 - 13:39 Uhr  ·  #564
Hallo R3-D3,

entschuldigung, das war mein Fehler. wow64 steht zwar zur Verfügung, kann aber noch nicht installiert werden.
Punkt 5 muss richtig lauten:

5. Wine installieren:

sudo zypper install wine
R3-D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 27.10.2025 - 06:13 Uhr  ·  #565
erledigt.
Jetzt bekomme ich die Fehlermeldung
Zitat

myuser_prompt:~> WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.0-staging-amd64/bin/wine ~/TopBanking4Setup.exe
002c:fixme:winediag:loader_init wine-staging 10.0 is a testing version containing experimental patches.
002c:fixme:winediag:loader_init Please mention your exact version when filing bug reports on winehq.org.
002c:err:wineboot:process_run_key Error running cmd L"C:\\windows\\system32\\winemenubuilder.exe -a -r" (2).
00ac:fixme:wineusb:query_id Unhandled ID query type 0x5.
wine: failed to open "/home/myuser/TopBanking4Setup.exe": c0000135

Irgendwie scheinen die "Bitnesse" von Anwendung (exe), installiertem System-Wine, Staging-Wine und dem OS nicht zusammen zu passen.
Kann aber das sein, dass dies ein reines OpenSuse Problem ist. Ich forsche mal weiter nach...
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 245
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 27.10.2025 - 16:26 Uhr  ·  #566
Hallo R3-D3,

das Problem bei Opensuse ist, dass bei der Installation von wine automatisch wine-mono mit installiert wird. Netframework und wine-mono behindern sich aber gegenseitig!

Du musst wine-mono entfernen. Das geht nur mit root-Rechten, z. Bsp.

sudo dolphin

Entferne:

/usr/share/wine/mono

Auch folgende Dateien musst du vorher wieder entfernen:

.Banking4-10.0
.wine-10.0-staging-amd64

Danach das Skript nochmals starten. Nun sollte es gehen.
R3-D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: Gestern um 14:49 Uhr  ·  #567
Hallo winetrouble,

das hat nun auch unter OpenSuse 15.6 geklappt. Sogar der Chipkartenleser (ReinerSCT) funktioniert :-)
Hab nur jetzt noch einige seltsame Artefakte beim Mouse-Over in Buchungszeilen (Randlinien des Pop-Ups bleiben stehen) oder wenn ich in das Menü klicke. Auch gibt es noch die Eigenheit, dass man die Maus geklickt halten muss um die Menüeinträge zu sehen.
Wenn man scrollt oder nochmals über die Linien geht, wird es wieder sauber dargestellt.

 


Eine Verständnisfrage hätte ich noch: als hidden-Folders habe ich in meinem Home
- die Wine Staging Umgebung .wine-10.0-staging-amd64 (652 MiB)
- und den Bank4 Prefix unter .Banking4-10.0. (1953 MiB)

Benötige ich jetzt - nach erfolgreicher Installation - überhaupt noch die System-Pakete Wine und Wine32?
Es wird doch nun nur noch das Wine Staging benutzt, oder?
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 245
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: Gestern um 17:28 Uhr  ·  #568
Hallo R3-D3,

es freut mich, dass es nun klappt.
Die System Wine darf nicht gelöscht werden, denn sie ist die Voraussetzung, dass die anderen Wine-Installationen funktionieren.

Es macht Sinn, für die Wine-Prefix und die Wine-Umgebung eigene Ordner zu erstellen und Banking4 nicht über die System Wine laufen zu lassen. Wenn man eigene Ordner schafft, ist die Banking4 Installation vor anderen Wine Programmen und Updates der System Wine geschützt, denn oft gibt es ein automatisches Update der System Wine. Da diese Updates meistens Entwicklerversionen sind, kommen da immer wieder Bugs vor.
Dadurch, dass nun Banking4 über zwei gesonderte Ordner läuft, bleibt Banking4 geschützt. Dafür braucht man zwar mehr Ressourcen, man hat aber auch mehr Sicherheit.
R3-D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: Heute um 14:34 Uhr  ·  #569
Wollte mich kurz noch melden, nachdem alles geklappt hat:

Das hier beschriebene Problem mit den stehenbleibenden Randzeichnungen von Pop-Ups ist nun auch gelöst.
Ich habe einfach in winetroubles Skript "wine-10.0" durch "wine-10.17" ausgetauscht (change all)

Bleibt nur noch die Unschönheit, dass die Menüeinträge nach einem Klick nicht offenbleiben (man muss die Maustaste gedrückt halten um einen Menüeintrag wählen zu können).

Ansonsten gefällt mir Banking4 recht gut.
Die Kursaktualisierung von offline-geführten Depots wäre - neben einer nativen Linux-Version - mein erster Erweiterungswunsch ;-)

Übrigens hat bei der Datenübernahme aus Moneyplex das Quickenformat für mich am besten gepasst. Ich konnte alle meine Buchungen (seit 1997!!!) importieren, inkl. Moneyplex Kategorien. Nur die Splittbuchungen blieben dabei auf der Strecke, was aber aufgrund der geringen Anzahl verschmerzbar war.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 302
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: Heute um 15:16 Uhr  ·  #570
Zitat geschrieben von R3-D3

...

Übrigens hat bei der Datenübernahme aus Moneyplex das Quickenformat für mich am besten gepasst. Ich konnte alle meine Buchungen (seit 1997!!!) importieren, inkl. Moneyplex Kategorien. Nur die Splittbuchungen blieben dabei auf der Strecke, was aber aufgrund der geringen Anzahl verschmerzbar war.

Danke für Dein Update!

Eine Anmerkung, was mir beim QIF-Ex-Import mp nach banking4 nicht gefallen hat(te):

QIF funktioniert tatsächlich "überraschend gut". Ich war zuerst wegen der sauberen Übernahme meiner "heiligen Kategorien" so euphorisch, dass ich gar nicht gleich geschnallt hatte, das was für mich wichtiges fehlt:

Leider bleiben beim QIF-Export durch moneyplex neben den Splittbuchungen ggf. abweichende Wertstellungen ("Valuta") von Umsätzen, sofern vorhanden, ebenfalls auf der Strecke. Muss man für sich selber abwägen, ob man die haben will. Meine Lösung und die coole Zusammenfassung der pro's und con's der MP-Exportformate von @emmi, findet man hier.

Beste Grüße
Stefan
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0