SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

Postbank

kaplamoto

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 22.01.2014 - 09:35 Uhr  ·  #100797
Habe heute endlich Antwort von der Postbank bekommen und darf das Problem nun auflösen:

Zitat
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Postbank unterstützt die Auftragsart "SEPA Einzellastschrift" nicht. Bitte wählen Sie immer "SEPA-Sammellastschrift", auch wenn es sich nur um einen Auftrag handelt. Auch hier können Sie die Auswahl COR1/Eillastschrift treffen und den Auftrag mit der Vorlauffrist D-2 (Einlieferungsschluss 16.00 Uhr) an die Bank senden.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und stehen Ihnen gern für Rückfragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


So, da haben wir es. Keine Einzellastschriften bei der Postbank. Olaf hatte es im anderen Thread schon ganz zu Anfang vermutet (und andere haben es auch angemerkt):

Zitat
Wenn der Bankzugang korrekt eingerichtet ist, bleibt als Ursache nur noch, dass die Bank keine SEPA-Einzellastschriften unterstuetzt.


Allerdings hat Mebi dann geschrieben:
Zitat
Ich habe heute von der Postbank die Auskunft bekommen, dass sie Sepa Einzellastschriften sehr wohl unterstützt.

Kannst du das zur Klärung nochmal genau nachschauen? Hast du evtl. Einmallastschrift mit Einzellastschrift verwechselt? Die von der Postbank (oben) ist ja eigentlich sehr eindeutig. Einmallastschriften (OOFFF) kann mal als Sammellastschrift einreichen aber nicht als Einzellastschrift.

Was mich aber wirklich ärgert ist, dass das nirgendwo deutlich kommuniziert wurde in den Unterlagen, die ich von der Postbank erhalten habe. Klar habe ich bisher auch immer nur die alten Sammellastschriften abgegeben, aber dass das bei SEPA nun auch gilt wusste ich nicht. Und als unbedarfter Kunde zu wissen, dass es eine Einmallastschrift etwas ganz anderes als eine Einzellastschrift ist – das kann man nicht erwarten! Das hätte uns allen einigen Aufwand erspart.

Mebi

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 23.01.2014 - 16:26 Uhr  ·  #100947
Zitat geschrieben von kaplamoto


Kannst du das zur Klärung nochmal genau nachschauen? Hast du evtl. Einmallastschrift mit Einzellastschrift verwechselt? Die von der Postbank (oben) ist ja eigentlich sehr eindeutig. Einmallastschriften (OOFFF) kann mal als Sammellastschrift einreichen aber nicht als Einzellastschrift.



Schriftliche Aussage der Postbank
Zitat
Die Postbank bietet SEPA Einzel- und Sammellastschriften an.


Laut BPD Datei gibt es den Satz HKDSC der für zugelassene COR1 Einzellastschriften stehen soll.
Ich habe es auch mit VR Networld und Sammellastschrift versucht. Geht auch nicht. Heute versuche ich es mit Starmoney.

Mebi

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 23.01.2014 - 17:40 Uhr  ·  #100955
So, ich habe jetzt mit Starmoney erolgreich eine Core1 Einzellastschrift über die Postbank eingezogen. Mit denselben Daten über Hibicus erfolglos.
Ich habe von beiden Übertragungen die HBCI Nachrichten und werde diese Onlbanker und Hibsicus zur Verfügung stellen. Vielliecht kommen wir dann weiter.

onlbanker

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 23.01.2014 - 18:25 Uhr  ·  #100958
Olaf, wenn ihr Hilfe braucht -> Du hast meine E-Mail Adresse. Ich habe bisher kein Trace bekommen, Mebi weiß Bescheid.

kaplamoto

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 24.01.2014 - 10:55 Uhr  ·  #101001
Super dass Du das mit Starmoney probiert hast und umso überraschter dass die Einzellastschrift tatsächlich durchging.

Na das soll mal wer verstehen :( Vielleicht geht die Einzellastschrift nur bei meinem Konto nicht. Aber das ist eigentlich nicht, was sie geschrieben haben.

Bin gespannt wie es weiter geht…

Florian71

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 26.01.2014 - 17:57 Uhr  ·  #101113
Danke Mebi. Vielleicht kommst Du ja weiter. Ich hatte zwischenzeitlich eine Rückfrage des Postbank Supportes. Ehrlich gesagt, ich glaube man kommt einfach nicht an Leute hin, die dort was wissen.
HBCI Trace: Also, ich sehe bisher das Protokoll im normalen Jameica/Hibiscus Fenster während der Übertragung. Gibt es noch einen weiteren Trace, oder ist er das?
Dann - es gibt ja die Möglichkeit, den Einzug "Als SEPA.XML exportieren". Ist das das identische Format wie es auch an die Bank übertragen wird? Oder ist das eine andere Routine?

hibiscus

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 00:18 Uhr  ·  #101121
So, bin zurueck aus dem Urlaub und habe die beiden HBCI-Traces von Starmoney und Hibiscus jetzt mal verglichen. Hab mich dabei erstmal nur auf den Vergleich der erzeugten SEPA-XML-Datei beschraenkt (kann sein, dass auch in den HBCI-Messages Unterschiede existieren). Folgende Unterschiede habe ich im XML gefunden:

1) Hibiscus schickt die Kontrollsumme (Summe der Betraege) des Elementes "CtrlSum" im Element "PmtInf", Starmoney hingegen in "GrpHdr". Beides ist zulaessig. Wobei mir bisher (und anderen meines Wissens auch) nicht klar ist, wo da der Unterschied sein soll.

2) Hibiscus schickt die Anzahl der Buchungen des Elementes "NbOfTxs" sowohl im Element "GrpHdr" als auch in "PmtInf", Starmoney jedoch nur in "GrpHdr". Hier gilt das selbe wie in 1)

3) Starmoney schickt im Element "PmtInf" zusaetzlich noch ein "<BtchBookg>false</BtchBookg>", welches Hibiscus nicht schickt.

4) Als "Absender"-BIC (also die BIC des eigenen Kontos) verwendet Hibiscus "PBNKDEFF600", Starmoney jedoch "PBNKDEFFXXX". In Hibiscus kann man das in den Konto-Details einstellen. Koennte man ja mal testhalber auf "PBNKDEFFXXX" aendern. Vielleicht hilfts.

5) Hibiscus schickt im Element "MndtRltdInf" noch ein "<AmdmntInd>false</AmdmntInd>", um explizit mitzuteilen, dass sich am Mandat nichts geaendert hat. Starmoney laesst das Element "AmdmntInd" komplett weg.

Das wars. Der Rest ist im Prinzip identisch. Ich halte einen oder mehrere der ersten 3 Punkte fuer die wahrscheinlichsten als Ursache. Kann insbesondere zu 1) und 2) vielleicht jemand was genaueres sagen?

hibiscus

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 00:19 Uhr  ·  #101122
Update: Ich habe gerade Rueckmeldung von einem User bei der Commerzbank, bei dem zwar eine andere Fehlermeldung kam, bei dem aber ebenfalls die Absender-BIC die Ursache war. In dem Fall war es "COBADEFF480" statt "COBADEFFXXX". Eventuell ist also doch 4) die Ursache. Heisst: Oeffnet mal die Konto-Details und aendert dort die BIC auf "PBNKDEFFXXX" - vielleicht hilfts.

onlbanker

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 07:03 Uhr  ·  #101128
Olaf, die Punkte 1 und 2 erinnern mich an das hier: Pain Änderungen
Beim Update von Pain 1.1.2 auf 1.2.3 haben sich manche Felder nach PmtInf verschoben.
Liegt also an der Pain Version, wo diese Felder stehen müssen.

Und für Punkt 3 sollte die GUI dem Benutzer eigentlich die Möglichkeit bieten "SEPA Einzelbuchung von Sammlern" zu veranlassen, dann wird BtchBookg auf false gesetzt, ansonsten wird es true gesetzt und wenn der Benutzer keine Auswahl hat wird es weg gelassen. Ich nehme an, die User werden das als nächstes fordern, denn viele Banken werden die kontoseitige Einstellung für Sammler mit SEPA abschaffen.

hibiscus

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 10:24 Uhr  ·  #101153
Zitat geschrieben von onlbanker

Olaf, die Punkte 1 und 2 erinnern mich an das hier: Pain Änderungen
Beim Update von Pain 1.1.2 auf 1.2.3 haben sich manche Felder nach PmtInf verschoben.
Liegt also an der Pain Version, wo diese Felder stehen müssen.


Im konkreten Fall wird die aktuellste PAIN-Version 008.003.02 verwendet. Da die Elemente gemaess deinem Posting von <GrpHdr> in <PmtInf> verschoben wurden und Hibiscus genau das tut, macht es Hibiscus doch eigentlich richtiger als Starmoney. Oder sehe ich da was falsch?

Zitat geschrieben von onlbanker

Und für Punkt 3 sollte die GUI dem Benutzer eigentlich die Möglichkeit bieten "SEPA Einzelbuchung von Sammlern" zu veranlassen, dann wird BtchBookg auf false gesetzt, ansonsten wird es true gesetzt und wenn der Benutzer keine Auswahl hat wird es weg gelassen. Ich nehme an, die User werden das als nächstes fordern, denn viele Banken werden die kontoseitige Einstellung für Sammler mit SEPA abschaffen.


OK, danke fuer die Info. Hibiscus laesst es zur Zeit wie gesagt weg, da es in Hibiscus auch noch nicht als Auswahl angeboten wird. Ist aus meiner Sicht also eigentlich auch richtig, oder?

onlbanker

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 10:25 Uhr  ·  #101155
Beides richtig, Olaf! SM hatte eine ältere Pain Version als Hibiscus gesendet.

hibiscus

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 10:31 Uhr  ·  #101159
Also laut den beiden Traces hat Starmoney (hbcistarmoneycore1.txt) ebenfalls008.003.02 verwendet:

Code

.....+urn?:iso?:std?:iso?:20022?:tech?:xsd?:pain.008.003.02+@1486@<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Document xsi:schemaLocation="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.003.02 pain.008.003.02.xsd" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.003.02">...

onlbanker

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 10:37 Uhr  ·  #101161
OK, dann scheinen die Felder an alter Position mit neuem Pain tatsächlich auch in Ordnung zu sein. Oder es verhält sich bei Lastschriften anders. Das habe ich nicht kontrolliert.

hibiscus

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 13:56 Uhr  ·  #101189
Ich wuerde mal warten, bis ein User das mit der BIC im eigenen Konto ("PBNKDEFF600" aendern in "PBNKDEFFXXX") getestet hat. Wenn dann immer noch der selbe Fehler kommt, wuerde ich die anderen Punkte testen.

Mebi

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 18:08 Uhr  ·  #101241
Ich hab es auch mit "PBNKDEFFXXX" versucht. kein Unterschied.
Stehe für weitere Versuche gerne zur Verfügung.

onlbanker

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 18:16 Uhr  ·  #101242
Olaf, angesichts der Rückmeldungen 9210:Angabe fehlt und 9160:Nicht belegt würde ich in diesem Fall die HBCI Dialoge genauer anschauen. Denn ich halte es für unwahrscheinlich, dass sich die Meldungen auf einzelne XML Felder beziehen.

kaplamoto

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 23:28 Uhr  ·  #101254
Habe ebenfalls PBNKDEFFXXX sowie PBNKDEFF probiert. Bei mir stand vorher PBNKDEFF440 für Postbank Dortmund drin.
Kann bestätigen: Der selber Fehler wie vorher.

Habe auch im HBCI Trace kontrolliert, dass die BICs wie eingestellt an die Bank übertragen wurden.

hibiscus

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 28.01.2014 - 00:12 Uhr  ·  #101257
Zitat geschrieben von onlbanker

Olaf, angesichts der Rückmeldungen 9210:Angabe fehlt und 9160:Nicht belegt würde ich in diesem Fall die HBCI Dialoge genauer anschauen. Denn ich halte es für unwahrscheinlich, dass sich die Meldungen auf einzelne XML Felder beziehen.


Hab ich jetzt mal gemacht. Und tatsaechlich noch einen Unterschied gefunden, der stark nach der Ursache riecht. So ein richtig typisches Postbank-Ding ;)

Und zwar: Im HKTAN-Segment ab Version 5 (vgl. FinTS_3.0_Messages_Geschaeftsvorfaelle_2013-05-28_final_version.pdf, Kapitel B.4.5) gibt es als 4. Element "Kontoverbindung international Auftraggeber" (Typ "kti"). Sprich: Im HKTAN-Segment kann man extra nochmal das Auftraggeber-Konto mitschicken. HBCI4Java hatte das bereits implementiert, jedoch nicht als "kti" sondern als "ktv". Sprich: Als nationale Bankverbindung anstatt als internationale Bankverbindung. Diese Kontoverbindung muss bei TAN-Prozess-Variante 1 und bei "Auftraggeberkonto erforderlich=2" (gemaess HITANS) mitgeschickt werden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Starmoney schickt in HKTAN die eigene IBAN und BIC nochmal mit, Hibiscus nicht. Ich hab das mal entsprechend geaendert. Ist morgen im Nightly-Build. Konnte es mangels Postbank-Konto und SEPA-Lastschrift-Moeglichkeit aber nicht selbst testen. Daher sind ab morgen wieder die Tester hier gefragt ;)

onlbanker

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 28.01.2014 - 07:26 Uhr  ·  #101261
Spannung..... :)

hibiscus

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift hbci error 9160 CustomMsg.GV.TAN2Step5.orderref

 ·  Gepostet: 28.01.2014 - 08:42 Uhr  ·  #101267
Oh, wartet mal noch. Just als ich gestern den Rechner ausgeschaltet hab, fiel mir noch eine Sache ein. Ich geb heute im Laufe des Tages Bescheid, wenn's ein aktualisiertes Build gibt.