Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

creasot

Betreff:

Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 19.12.2013 - 21:47 Uhr  ·  #98406
Beim Versuch, einen E-Kontoauszüg von der Sparkasse abzurufen, kam es zur folgenden Fehlermeldung:

HIRMG:3:2+9050::Nachricht teilweise fehlerhaft (HBMSG=10349)'
HIRMS:4:2:3+9010::Der Auftrag wurde nicht ausgeführt.+9010::Systemfehler - bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenberater. (MDC16720100003)'
HNSHA:5:1+1+@8@úkó?í0F
'
HNHBS:6:1+8'
#### Fehler: 9010 Der Auftrag wurde nicht ausgeführt.
#### Fehler: 9010 Systemfehler - bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenberater. (MDC16720100003)


Auch beim nächsten Lauf konnte der Kontoauszug nicht übermittelt werden. Insgesamt habe ich viel Mal probiert - keine Chance. Der Abruf machte an dieser Stelle eine lange Pause und zeigte dann die Fehlermeldung. Zum Glück habe ich noch die SFirm-Installation. MIt diesem Programm holte ich den bösen Kontoauszug ab, und 4W konnte mit der Bank endlich wieder problemlos kommunizieren.

onlbanker

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 20.12.2013 - 07:54 Uhr  ·  #98417
Die Sparkasse kann unter Angabe der MDC Nummer in einer Tabelle nachschauen oder beim RZ nachfragen, was der genaue Grund der Abweisung war. Mich würde interessieren, was kurz vor dem gezeigten Ausschnitt war, Deine Kontonummer bitte unkenntlich machen, falls du den Teil davor hier noch zeigst.

infoman

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 20.12.2013 - 09:07 Uhr  ·  #98423
ich hatte die Tage ebenfalls einen Systemfehler bei einer Sparkasse beim Konto-/Umsatzabruf. (jedoch mit der Sparkassen+ iOS-App)
per PC und HBCI keine Probleme

evtl. handelt es sich um einen temporären "System-Fehler" bankseits

creasot

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 21.12.2013 - 18:00 Uhr  ·  #98505
#### Fortschritt: E-Kontoauszüge abrufen...
(hier kommen Zeichen, die vom Forum-Script nicht akzeptiert werden)
HNHBK:1:3+000000000246+220+6259117045015121+8'
HNSHK:2:3+2+1+1+1+1:@24@g%qY····q=······?EUR·)··+10682+1:20131215:105417+1:999:1+6:1:999+280:70350000:XXXXXXXXXX:S:2:1'
HKEKP:3:1+DE507035000000XXXXXXXX:BYLADEM1GAP'
HNSHA:4:1+1+@8@?y?'Ë·'
HNHBS:5:1+8'
CMD 00880083 (INTERNAL AUTHENTICATE) 08 757AB9B9FB29E55D ('uz¹¹û)å]') 00
RSP 3F5514F2113DFB6D ('?U.ò.=ûm') 9000
CMD 00880083 (INTERNAL AUTHENTICATE) 08 8F3D202A9BE3080E ('= *›ã..') 00
RSP D9BC8B2827EF68F9 ('Ù¼‹('ïhù') 9000
CMD 00880083 (INTERNAL AUTHENTICATE) 08 36704A91B62E299A ('6pJ‘¶.)š') 00
RSP 8AA4AB074FDFF845 ('Ф«.OßøE') 9000
CMD 00880083 (INTERNAL AUTHENTICATE) 08 BBB5CB391E53E702 ('»µË9.Sç.') 00
RSP 1ABA1A79A77FB0B9 ('.º.y§.°¹') 9000
--------
HNHBK:1:3+000000000576+220+6259117045015121+8+6259117045015121:8'
HNSHK:2:3+2+1+1+1+2:@24@g%qY····q=······?EUR·)··+1+1:20131215:105451+1:999:1+6:1:999+280:70350000:XXXXXXXXXX:S:2:1'
HIRMG:3:2+9050::Nachricht teilweise fehlerhaft (HBMSG=10349)'
HIRMS:4:2:3+9010::Der Auftrag wurde nicht ausgeführt.+9010::Systemfehler - bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenberater. (MDC16720100003)'
HNSHA:5:1+1+@8@úkó?í0F
'
HNHBS:6:1+8'
#### Fehler: 9010 Der Auftrag wurde nicht ausgeführt.
#### Fehler: 9010 Systemfehler - bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenberater. (MDC16720100003)

onlbanker

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 21.12.2013 - 19:22 Uhr  ·  #98521
creasot, ich hatte erwartet, irgendwo eine Zeile mit HKEKA beginnend zu finden. Gibt es die an einer anderen Stelle im Dialog? Ansonsten warten wir mal auf Andreas, der hat im Trace lesen ein noch besseres Auge. Die jetzt von dir gezeigten kann ich in keinen richtigen Zusammenhang bringen.

creasot

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 21.12.2013 - 22:09 Uhr  ·  #98542
Also 4W konnte mit der Sparkasse kommunizieren nur weil es keine neuen Kontoumsätze und keinen E-Kontoauszug gab. Nachdem die Sparkasse paar Umsätze verbucht hat, was der Fehler wieder da. Nach dem Update auf 5.0.6.5102 kommt der Fehler aber nicht mehr. Ich weiß, dass es noch beobachten soll, aber die Umsätze werden ja nicht alle 10 Minuten generiert. :-)

onlbanker

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 21.12.2013 - 22:39 Uhr  ·  #98544
Heißt das, seit dem Update kannst du den Kontoauszug fehlerfrei abholen?

creasot

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 21.12.2013 - 22:52 Uhr  ·  #98546
Noch kann ich das nicht sicher sagen, weil es noch keine neuen Umsätze gibt. Aber allein schon die Tatsache, dass das Programm nicht mehr stehen bleibt, finde ich gut.

Es gab mal Umsätze, aber 4W hat den E-Kontoauszug nicht geholt, weil es nach Einstellungen erst am Sonntag passieren sollte. Inzwischen habe ich den Kontoauszug blödsinnigerweise mit Sfirm geholt, sodass die Umsätze fürs Testen fehlen. Aber wie gesagt: 4W hat gesehen, dass etwas vorliegt und ist weiter gefahren, weil es für E-Kontoauszüge zu früh war. Also, ganz normal, wie es sein soll. Und das - nach Update! :-)

subsembly

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 23.12.2013 - 11:12 Uhr  ·  #98630
Einen HKEKP in freier Wildbahn hatte ich bislang noch nicht gesehen. Die Implementierung basiert komplett auf dem Testzugang der FI. Ist also gut möglich, dass hier noch Probleme zu finden sind.

onlbanker

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 23.12.2013 - 11:23 Uhr  ·  #98637
Andreas, ich verstehe deinen Beitrag nicht ganz.

subsembly

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 23.12.2013 - 15:15 Uhr  ·  #98662
Bisher wurden die Kontoauszüge nur per HKEKA abgeholt, erst vor kurzem ist HKEKP für die Sparkassen neu hinzugekommen. Wollte nur sagen, dass es gut möglich ist, dass es beim HKEKP noch Probleme geben könnte.

creasot

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 24.12.2013 - 17:50 Uhr  ·  #98720
Also der nächste Kontoauszug ist fertig - und 4W kann ihn wieder nicht abholen. Die Fehlermeldung ist gleich.

onlbanker

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 16.01.2014 - 08:15 Uhr  ·  #100336
Ich bin hier etwas verwirrt. creasot schreibt, dass er einen ganz normalen Kontoauszug von der Sparkasse ziehen will. Das ist doch eigentlich ein ganz normaler HKEKA, Andreas, oder nicht?
Wieso macht B4W einen HKEKP?
Und creasot, hat die Sparkasse schon Info vom RZ, was MDC16720100003 bedeutet?
Und noch eine Frage: Kannst du bitte mal die BPD zeigen, also den Ausschnitt, wo der HKEKP steht? Ich würde gern mal schauen, ob der HKEKA nicht auch angeboten wird. Denn PDF Auszüge von der FI sind mir ganz neu? Das muss dann eine Besonderheit in Bayern sein.

subsembly

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 16.01.2014 - 10:46 Uhr  ·  #100357
Hallo,

wenn beide, also HKEKA und HKEKP, für das Konto freigeschalten sind, dann bevorzugt Banking 4W den HKEKP. Das besondere am HKEKP, er liefert auch bei den Sparkassen einen Kontoauszug im PDF-Format, wobei der HKEKA nur ein MT-940 liefert. Zumindest das Testsystem der FI kann den HKEKP mit den PDF-Kontoauszügen.

onlbanker

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 16.01.2014 - 11:33 Uhr  ·  #100363
Ok, dann schauen wir mal was @creasot berichtet.

onlbanker

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 27.02.2014 - 09:05 Uhr  ·  #103591

jghl

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 20.06.2014 - 15:16 Uhr  ·  #107847
Zitat geschrieben von subsembly

Einen HKEKP in freier Wildbahn hatte ich bislang noch nicht gesehen. Die Implementierung basiert komplett auf dem Testzugang der FI. Ist also gut möglich, dass hier noch Probleme zu finden sind.


Hallo,

ich habe einen Verdacht, wieso das zu Problemen kommt. Offenbar ist der HKEKP in den Bankparametern als zulässig erklärt. Wenn aber hinter den Kulissen nicht das richtige Format zum Zuliefern hinterlegt ist, kann dann nichts generiert werden. Dafür muss nämlich das Konto (oder alle Konten per Institutswert) auf den sogenannten Standardkontoauszug umgestellt werden. Ist dieser nicht definiert/zugeordnet, muss es auf die Bretter gehen....

Normalerweise sollte dann der GV nicht bereitgestellt werden (also generell bei der Sparkasse im Onlinevertrag inaktiv sein), aber da nur wenige Programme den HKEKP überhaupt schon nutzen können, ist das vielleicht gar nicht aufgefallen?

Auf jeden Fall wäre es wohl derzeit anzuraten, die automatische Bevorzugung des HKEKP in der Programmierung erstmal lahmzulegen, damit ein "anständiger" HKEKA-GV genutzt werden kann.

Gruß

Jens

Holger Fischer

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 20.06.2014 - 15:33 Uhr  ·  #107848
Zitat geschrieben von jghl

Auf jeden Fall wäre es wohl derzeit anzuraten, die automatische Bevorzugung des HKEKP in der Programmierung erstmal lahmzulegen, damit ein "anständiger" HKEKA-GV genutzt werden kann.

Naja, nur der HKEKA ist hier völlig wertlos, da er in dem Fall keine druckaufbereitete Auszüge liefert. Und wenn ich die Rohdatenaufbereite, brauche ich keinen HKEKA, dann reichen mir HKKAZ oder HKCAZ für die Umsatzabfrage.
Es hat schon seinen Sinn, warum der HKEKP von den Sparkassen eingeführt wurde.
Daher nutzt auch die kommende Version der VR-NetWorld Software genau wie die Subsembly Programme den HKEKP wenn dieser angeboten wird.

Viele Grüße

Holger

onlbanker

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 20.06.2014 - 18:21 Uhr  ·  #107858
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Und wenn ich die Rohdatenaufbereite, brauche ich keinen HKEKA, dann reichen mir HKKAZ oder HKCAZ für die Umsatzabfrage.

Das stimmt nicht, Holger! Nur der HKEKA setzt das Flag "abgeholt" und verhindert damit die kostenpflichtige postalische Zusendung des Auszugs. Für den HKEKP unterstelle ich die selbe Eigenschaft, nur dass der halt kein MT940 sondern PDF liefert.

JXS

Betreff:

Re: Problem beim Abrufen von E-Kontoauszügen

 ·  Gepostet: 26.06.2014 - 13:44 Uhr  ·  #108019
Ich habe leider auch das gleiche Problem... die Kontoauszüge werden mir regelmässig in mehreren dicken Umschlägen per Post zugeschickt :-(

Der Kundenberaterin der Sparkasse habe ich bereits im Februar das Problem geschildert, aber trotz mehrmaligem Nachfragen hat Sie mir bis jetzt nicht sagen können was "MDC16720100003" genau bedeutet. Im Verlaufe der Korrespondenz hat sie dann auch noch versucht die Schuld auf B4W zu schieben ("wir unterstützen auch andere Online-Banking Programme, und bei denen tritt das Problem nicht auf").

"Subsembly" hat mir auf eine Supportanfrage bereits am 20.05. gemailt, dass er an dem Problem dran ist. Ich lade mir regelmässig die neueste B4W Version runter, aber bis jetzt war der Fix leider noch nicht drin.

Ich weiss nicht ob es wichtig ist, aber der letzte erfolgreich abgerufene Kontoauszug war am 25.10.2013. Vielleicht hat die Sparkasse selbst ja danach was geändert?

Ich helfe gerne bei der Fehlersuche mit, Hauptsache ich werde diesen Papierberg wieder los :-)